Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vom Hersteller Vorgesehener Gebrauch - Antano Group LG2004 Gebrauch Und Wartung

Treppenraupe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

VOM HERSTELLER VORGESEHENER GEBRAUCH

Benutzerhandbuch lesen
VORGESEHENER GEBRAUCH
Der tägliche Gebrauch des Geräts ist nur gestattet, wenn alle Sicherheitselemente und alle Funktionsteile voll funktionstüchtig sind.
Das Gerät wurde entwickelt, um den Transport eines Rollstuhls mit einer Person auf den Treppen eines Gebäudes zu ermöglichen.
Das Hilfsmittel ist für den Gebrauch in Wohngebäuden o.ä. und in jedem Fall in Innenräumen vorgesehen.
Das Hilfsmittel darf ausschließlich für den Transport desjenigen Rollstuhls verwendet werden, der vom Verantwortlichen geprüft
wurde, welcher die Genehmigung zur Bedienung des Geräts auf den Treppen ausgestellt hat.
Das Hilfsmittel kann nur auf ebenen Flächen mit festem Untergrund fahren.
Der Gebrauch ist auf den in diesem Handbuch beschriebenen beschränkt. Daher empfehlen wir, die vorliegende Anleitung
aufmerksam zu lesen, um sich optimal mit dem Betrieb des Geräts vertraut zu machen.
BEDIENUNG AUF TREPPEN
Um das Gerät auf Treppen zu führen, muss die Bedienperson in Besitz einer Genehmigung sein. Diese wird vom Hersteller oder
von dessen befugtem Stellvertreter nur ausgestellt, nachdem diese Person eine direkte theoretische und praktische Einweisung
(Training) erfahren und praktisch bewiesen hat, dass sie in der Lage ist, alle in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren
sicher auszuführen. Dies gilt insbesondere zum Steuern des Geräts mit darauf sitzender Person auf Treppen, sowohl beim
Aufstieg als auch beim Abstieg. (siehe beigefügtes Trainingsblatt)
Für den Fall eines Wechsels der Bedienperson oder eines abwechselnden Turnus wird darauf hingewiesen, dass alle Personen,
die zum Führen des Geräts bestimmt sind, vom Hersteller oder von seinem ermächtigten Beauftragten dazu befähigt werden
müssen. Niemand darf ohne Zulassung das Gerät auf Treppen benutzen. Niemand außer dem Hersteller oder dessen Stellver-
treter darf eine Person dazu befähigen.
BESTIMMUNGSZWECK
Das Gerät darf ausschließlich zum Transport von Rollstühlen mit gehbehinderten Personen eingesetzt werden.
BENUTZUNGSVERBOTE
• Das Gerät darf nicht für den Aufstieg und Abstieg von Treppen benutzt werden, wenn die Bedienperson nicht im Besitz der
besonderen Genehmigung ist, die vom Hersteller oder von seinem Stellvertreter ausgestellt wird.
• Es darf nicht von Personen benutzt werden (Bedienpersonen), die die Vorschriften nicht vollständig gelesen haben, die in
diesem Handbuch enthalten sind.
• Es darf nicht von Personen bedient werden, die von schwachem Körperbau sind oder zumindest nicht in der Lage sind, das
Gesamtgewicht zu kontrollieren.
• Es darf nicht in Umgebungen benutzt werden, in denen es zu Wasserspritzern kommen kann, oder in solchen mit kritischen
oder ungünstigen Witterungsbedingungen.
• Es darf zudem in all den Fällen nicht benutzt werden, in denen die in Kapitel 2 beschriebenen Grundsätze nicht beachtet
werden.
• Es darf nicht benutzt werden, wenn Störungen festgestellt wurden, denn diese könnten zu unvorhergesehenen Gefahren
führen.
• Es darf nicht von Personen benutzt werden, die unter 18 Jahre alt sind.
• Es darf nicht mit anderen Rollstühlen als jenem verwendet werden, der vom Verantwortlichen geprüft wurde, welcher die
Genehmigung für die Bedienperson ausstellte.
RESTRISIKEN
Bei Missachtung der Vorschriften dieses Handbuchs
• Risiko von Fußquetschungen für die Bedienperson, wenn die in diesem Handbuch enthaltenen Vorschriften nicht beachtet
werden.
• Risiko von Fußquetschungen für die Bedienperson während des Senkens der Hubräder.
• Risiko von Quetschungen aufgrund der manuellen Bewegung des Gerätekörpers.
• Risiken bei der Wartung.
• Risiken im Zusammenhang mit dem Aufladen der Batterie.
• Risiko einer Explosion oder eines Brandes beim Aufladen der Batterie.
• Risiko von Störungen des Bewegungsapparats, sollten beim Handling des Gerätekörpers die Vorsichtmaßnahmen nicht
angewandt werden.
• Gefahr des Verfangens von Kleidungsstücken, wenn diese herabhängen und in den unteren Bereich des Hilfsmittels gelan-
gen.
• Risiko eines Sturzes der beförderten Person, wenn diese nicht aufrecht sitzend und stabil gesichert wird.
• Risiko eines Sturzes, wenn das beförderte Gewicht (Passagier + Rollstuhl) die festgelegten Grenzwerte überschreitet (siehe
technische Merkmale).
• Risiko eines Sturzes bei unangemessener Bedienung des Hilfsmittels.
• Risiko eines Sturzes, wenn das Hilfsmittel auf Treppen mit Teppichen oder Teppichböden bzw. auf feuchten und rutschigen
Treppen geführt wird.
• Risiko eines Sturzes, wenn während eines Notfalls (Hilfsmittel blockiert auf einer Treppe) die Bedienperson das Risiko
aufgrund der Pathologie des Passagiers sowie aufgrund der Umgebungsbedingungen nicht richtig beurteilte und in einer
kritischen Situation keine Hilfe anforderte.
• Risiko eines Sturzes aufgrund einer menschlichen Fehlhandlung, wenn die Bedienperson nicht über eine Genehmigung
verfügt.
DE
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Antano Group LG2004

Diese Anleitung auch für:

Lg2004/150Lg2004/180Lg2004/150/a008

Inhaltsverzeichnis