Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseite
1 [POWER SOURCE]-Schalter
Zum Auswählen des Ports, der zur Stromversorgung des
UR24C dienen soll. Um Bus-Power über den [USB 3.0]-
Anschluss zu liefern, stellen Sie diesen Schalter auf die
Seite [USB 3.0]. Um Leistung über den [5V DC]-
Anschluss bereit zu stellen, bringen Sie diesen Schalter in
die Stellung [5V DC].
2 [5V DC]-Anschluss
Zum Anschließen eines USB-Netzadapters oder mobilen
USB-Akkus. Dieser Port kann mit einem 5-poligen Micro-
USB-Stecker verbunden werden. Verwenden Sie ein
Netzteil, wenn Sie das UR24C an einem Gerät
anschließen, das nicht genügend Busleistung zur
Verfügung stellt, wie z. B. ein iPad. (Der UR24C enthält
keinen USB-Netzadapter oder mobilen USB-Akku.)
ACHTUNG
• Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen des verwendeten
USB-Netzadapters oder des mobilen USB-Akkus.
• Verwenden Sie einen USB-Netzadapter oder einen mobilen
USB-Akku, der Leistung nach den USB-Normen für einen
5-poligen Mikro-USB-Stecker liefert.
Ausgangsspannung 4,8 V bis 5,2 V
Ausgangsstrom 0,9 A oder höher
Verwenden des [5V DC]-Anschlusses
Auch dann, wenn das UR24C mit einem Computer
verbunden ist, können Sie über den [5V DC]-Anschluss
durch eine externe Spannungsversorgung Strom an
das Gerät liefern, wenn der Schalter [POWER
SOURCE] in der Stellung [5V DC] steht. Dadurch
können Probleme durch mangelhafte Stromversorgung
behoben werden. Aufgrund von Unterschieden im
Spannungspotential können z. B. Masseschleifen
entstehen, wenn das UR24C die gleiche
Spannungsversorgung wie der Computer nutzt, und die
Audioqualität kann sich verringern, wenn die
Stromversorgung über den USB-Anschluss des
Computers nicht stabil ist.
3 [USB 3.0]-Port
Für den Anschluss an einen Computer oder ein iOS-/
iPadOS-Gerät.
ACHTUNG
Wenn Sie das Gerät an einen Computer mit einem [USB 3.0]-
Port anschließen, beachten Sie Folgendes, um zu vermeiden,
dass der Computer hängenbleibt, sich abschaltet oder sogar
Daten verlorengehen.
1
2
3
4
Bedienelemente und Anschlüsse
5
6
7
• Bevor Sie das USB-Kabel anschließen oder abziehen,
beenden Sie unbedingt alle aktiven Anwendungen auf dem
Computer.
• Warten Sie mindestens sechs Sekunden jeweils zwischen
Anschließen/Abziehen oder Abziehen/Anschließen des
USB-Kabels.
Es könnte Zubehör von Apple erforderlich sein, um das UR24C
mit einem iOS-/iPadOS-Gerät zu verbinden. Einzelheiten hierzu
finden Sie in der Kurzanleitung zum UR24C.
4 [MIDI OUT]-Buchse
Für den Anschluss an der MIDI-IN-Buchse eines MIDI-
Geräts. Leitet MIDI-Signale vom Computer weiter.
5 [MIDI IN]-Buchse
Für den Anschluss an der MIDI-OUT-Buchse eines MIDI-
Geräts. Empfängt MIDI-Signale und leitet sie an den
Computer weiter.
• Wählen Sie [Steinberg UR24C-port1] als MIDI-Port, wenn Sie
eine MIDI-Buchse mit einer iOS-/iPadOS-App verwenden.
Beachten Sie bitte, dass [Steinberg UR24C-port2] nicht
verfügbar ist.
• Aktivieren Sie dspMixFx UR-C nicht, falls Sie eine MIDI-Buchse
verwenden. Dadurch könnte die stabile Datenübertragung
behindert werden.
6 [LINE OUTPUT 1L/1R/2L/2R]-Buchsen
Für den Anschluss externer Geräte oder
Monitorlautsprechern. Diese Ausgänge geben alle
Stereoausgangssignale aus. An diese Buchsen können
Cinch-Stecker (unsymmetrisch) angeschlossen werden.
7 [MAIN OUTPUT L/R]-Buchsen
Zum Anschließen von Monitorlautsprechern. An diese
Buchsen können Klinkenstecker (symmetrisch)
angeschlossen werden. Zur Regelung des
Ausgangssignalpegels verwenden Sie den [OUTPUT]-
Regler an der Vorderseite.
UR24C Benutzerhandbuch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis