Anleitung_WDLST_9_1_SPK7:_ 28.07.2010 15:57 Uhr Seite 3 2. Gerätebeschreibung (Abb. 1) Achtung! Beim Benutzen von Geräten müssen einige 1. Anschlussschlauch Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um 2. Schlauch Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie 3. Schlauchtrommel diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise 4. Montagewinkel deshalb sorgfältig durch.
Anleitung_WDLST_9_1_SPK7:_ 28.07.2010 15:57 Uhr Seite 4 5.3 Aufrollen 8. Entsorgung und Wiederverwertung Die Arretierung kann durch einen kurzen Zug am Schlauch (2) gelöst werden. Anschließend den Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Schlauch (2) gleichmäßig in die Schlauchtrommel Transportschäden zu verhindern.
Seite 9
Anleitung_WDLST_9_1_SPK7:_ 28.07.2010 15:57 Uhr Seite 9 1 AT Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus- drücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig. Az termékek dokumentációjának és kisérô okmányainak az utánnyomása és sokszorosítása, kivonatosan is csak az ISC GmbH kifejezett beleegyezésével engedélyezett.
Seite 10
Anleitung_WDLST_9_1_SPK7:_ 28.07.2010 15:57 Uhr Seite 10 Technische Änderungen vorbehalten 1 AT Technikai változások jogát fenntartva Tehnične spremembe pridržane.
Seite 11
Brunner Straße 81 A, A-1230 Wien Hotline: +43/1/8691480 +43/664/8213779 Hersteller-/Importeurbezeichnung: ISC GmbH, Eschenstraße 6, D-94405 Landau E-Mail: info@einhell.at Produktbezeichnung: DL-Schlauchaufroller WDLST 9+1 Produkt-/Herstellerkennzeichnungsnummer: 41.380.20 Artikelnummer: 21742 Aktionszeitraum: 11/2010 Firma und Sitz des Verkäufers: HOFER KG, Hofer-Straße 2, 4642 Sattledt Fehlerbeschreibung: ………………………………..…………………………..…………………….
Seite 16
Anleitung_WDLST_9_1_SPK7:_ 28.07.2010 15:57 Uhr Seite 16 EH 07/2010 (01)