Herunterladen Diese Seite drucken

LAPP MODE 2 BASIC Betriebsanleitung Seite 2

Ladekabel

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Ladekabel Mode 2 Basic und Mode 2 Universal
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informa-
tionen zur Installation und zur sicheren Verwen-
dung der Ladekabel Mode 2 Basic und Mode 2
Universal.
ÜBERSICHT
Netzstecker
und Netzkabel
Trennstelle
(nur Mode 2 Universal)
ZEICHENERKLÄRUNG
Nicht geeignet für IT-Netz
Tiefste Umgebungstemperatur
Keine Verlängerungskabel jeglicher Art
verwenden!
Keine Reiseadapter verwenden!
Keine Mehrfachsteckdosen verwenden!
Keine Verwendung von Ladekabeln, die
an Gehäuse, Steckverbinder oder Leitung
beschädigt sind
1
DE
INHALTSVERZEICHNIS
Übersicht
Zeichenerklärung
Wichtige Sicherheitshinweise
Netzkabel austauschen (nur Mode 2 Universal) 3
Steckervarianten
Verwendung
Laden
Transport und Lagerung
Technische Daten
Entsorgung
Fehlermeldungen
Fahrzeugkupplung
und Fahrzeugkabel
ICCB (Steuer- und
Schutzeinrichtung)
Nicht direkter Sonneneinstrahlung aus-
setzen
Betriebsanleitung beachten
Fahrzeugkupplung Typ-2
WARNUNG
WARNUNG kennzeichnet eine Gefahr, die - wenn
sie nicht verhindert wird - zu schweren Verletzun-
gen bis zum Tod führen kann.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1
Vor dem ersten Gebrauch alle Anweisungen auf-
1
merksam durchlesen! Die Betriebsanleitung für
2
künftige Verwendung sorgfältig aufbewahren.
3
WARNUNG
3
4
GEFAHR VON FEUER UND STROMSCHLAG
5
Eine unzureichende Qualität der Steckdose
5
kann einen Stromschlag und/oder Feuer ver-
5
ursachen.
6
• Das Netzkabel darf nur an einer für diesen Zweck
geeigneten Steckdose betrieben werden. Der
Anschluss muss den gültigen nationalen Normen
und Standards entsprechen.
• Dieses Ladekabel darf nur in sachgemäß geer-
deten Netzen verwendet werden. Eine spezielle
Version für nicht geerdete Systeme (IT-Netz) ist
separat erhältlich.
• Unüberwachtes Laden ist nur an einer Industrie-
steckdose oder an einer Haushaltssteckdose er-
laubt, die von einem Elektriker kontrolliert wurde.
• Unüberwachtes Laden an einer Haushaltssteck-
dose, die nicht von einem Elektriker kontrolliert
wurde, kann zu einem Brand innerhalb des
Hauses führen.
• Im Außenbereich nur an spritzwassergeschützten
Steckdosen verwenden.
• Während des Ladens dürfen keine Unbefugten,
insbesondere keine Kinder, Zugang zum Lade-
kabel oder Fahrzeug haben.
WARNUNG
EXPLOSIONSGEFAHR
Das Ladekabel kann Funken erzeugen, die Gase
und Stäube entzünden können.
• Das Ladekabel nicht in Räumen mit erhöhtem
Explosionsrisiko verwenden.
WARNUNG
GEFAHR VON STROMSCHLAG, KURZSCHLUSS,
FEUER, EXPLOSION
Verwendung eines beschädigten Ladekabels,
eines defekten oder fehlerhaften Steckers/
Kupplung oder einer defekten oder fehlerhaften
ICCB (Steuerung) sowie die unsachgemäße Ver-
wendung des Ladekabels oder Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise können zu Kurz-
schluss, Stromschlag, Verbrennung, Explosion
oder Feuer führen.
• Sichtprüfung aller Komponenten auf Beschädi-
gungen. Beschädigte Komponenten nicht mehr
verwenden!
• Das Netzkabel nur an korrekt angeschlossene,
unbeschädigte Steckdosen anschließen, die von
einer qualifizierten Elektrofachkraft installiert und
geprüft worden sind.
• Steckverbindungen und ICCB vor Verwendung
auf sichtbare Schäden (Risse, gebrochene
Teile) und Schmutz überprüfen. Keine Kabel mit
beschädigten Steckern oder verschmutztem
Gehäuse verwenden.
• Die ICCB darf nicht geöffnet werden, im Gehäuse
können sich gefährliche Spannungen entladen,
die zu einem elektrischen Schock oder zum Tod
führen können.
• An Kabeln und ICCB dürfen keine Reparaturen
oder Veränderungen durchgeführt werden (z.B.
Austausch des Steckers).
• Das Ladekabel, Stecker und Kupplung niemals in
Wasser tauchen.
• Die korrekte länderspezifische Version des Netz-
kabels (Mode 2 Universal) oder das passende
Ladekabel Mode 2 Basic verwenden.
• Die Fahrzeugkupplung passt nicht an Fahrzeuge,
die mit einem anderen Buchstaben gekennzeich-
net sind als einem weißen „C" in schwarzem
Sechseck.
WARNUNG
GEFAHR VON FEUER UND STROMSCHLAG
Eine fehlerhafte Verwendung des Ladekabels
kann zu einem elektrischen Schlag führen.
• Die Kontakte der Fahrzeugkupplung nicht
berühren.
• Keine Gegenstände in die Fahrzeugkupplung
oder die Trennstelle einführen.
• Alle Kontakte gegen Feuchtigkeit/Nässe sichern.
• Die ICCB nahe an der Steckdose befestigen,
um eine Zugbelastung an der Steckdose zu
vermeiden.
DE
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mode 2 universal