BEDIENUNGSANLEITUNG • Änderungen vorbehalten! Stand: Oktober 2020
Anschluss
Maßbild
weiße Leitung (PIN 2) nicht angeschlossen oder mit L+
verbunden: Hellschaltung
weiße Leitung (PIN 2) mit L- verbunden: Dunkelschaltung
Montagehinweise
Achten Sie bei der Installation auf die Ausrichtung des Gerätes. Das Objekt sollte sich auf die
optische Fläche zu oder von ihr wegbewegen. Für größtmögliche Schaltpunktgenauigkeit bei
seitlicher Vorbeifahrt ist die Richtung zu wählen, wie sie im nebenstehenden Bild dargestellt ist.
Bedienungshinweise
Die gelbe LED zeigt an, dass der Ausgang auf PIN 4 geschlossen ist.
Die grüne LED signalisiert einen sicheren Schaltzustand (Objekt sicher erfasst / kein Objekt vorhanden).
Mit dem Trimmer stellen Sie die Empfindlichkeit ein. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Empfindlichkeit. Der
Drehwinkel des Trimmers ist auf 270° begrenzt. Wenden Sie nicht zu viel Kraft bei der Einstellung an (max. Moment:
0,04Nm).
Einstellung
Montieren Sie den Sensor und drehen Sie den Trimmer auf Minimum:
Die grüne LED leuchtet, die gelbe LED ist aus. Platzieren Sie das Objekt vor dem Sensor. Drehen Sie den
Trimmer im Uhrzeigersinn bis die gelbe LED leuchtet (Objekt detektiert; Stellung A).
Entfernen Sie das Objekt, die gelbe LED erlischt. Drehen Sie den Trimmer im Uhrzeigersinn bis die gelbe
LED leuchtet (Hintergrund detektiert; Stellung B). Erreichen Sie Maximum Stellung, wird der Hintergrund
nicht detektiert. Drehen sie nun den Trimmer genau mittig zwischen Stellung A und B, in Stellung C.
Achten Sie darauf, dass die grüne LED leuchtet, sowohl wenn das Objekt erfasst wird, als auch, wenn
kein Objekt vorhanden ist. Leuchtet bei der Objekterfassung nur die gelbe LED, ist entweder die
Empfindlichkeit zu gering eingestellt, der gewählte Schaltabstand zu groß, oder die Optik verschmutzt.
Hinweis
Das Gerät reagiert auf die Stärke des Lichtes, das an einem beliebigen Gegenstand reflektiert wird. Die Angabe des
Nennschaltabstandes beruht auf weißem Papier mit einer Fläche von 200 x 200mm. Bei stärker reflektierenden
Materialien (z.B. poliertes Aluminium) erhöht sich der maximale Schaltabstand. Bei schwach reflektierenden Materialien
(z.B. schwarzes Gummi) kann der Nennschaltabstand bei weitem nicht erreicht werden.
SICHERHEITSHINWEISE:
Bitte vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass alle ggf. in der Produktdokumentation aufgeführten Sicherheits-
hinweise beachtet wurden!
Bei direkter Auswirkung auf die Personensicherheit ist die Anwendung dieser Produkte untersagt.
ipf electronic gmbh
• Rosmarter Allee 14 • 58762 Altena
│
Tel +49 2351 9365-0 • Fax +49 2351 9365-19
│
info@ipf.de • www.ipf.de
2