12.6.3 Im Messgerät gespeicherte Fehlermeldungen übertragen (5-3)
Wenn Messgerät und Sprachgerät keinen Kontakt zueinander hatten, als eine Fehlermeldung im Messgerät aufgetreten ist,
dann ist diese Fehlermeldung nur im Messgerät gespeichert. Diese Fehlermeldungen können Sie auf das Sprachgerät über-
tragen, um Sie dort speichern und abrufen zu können. Sie werden im Sprachgerät nach Datum sortiert. Bereits gespeicherte
Fehlermeldungen bleiben erhalten, sofern die Anzahl von 20 nicht überschritten wird. Sollte es mehr als 20 Fehlermeldungen
nach der Übertragung geben, werden die ältesten Fehlermeldungen gelöscht.
Um Fehlermeldungen aus dem Messgerät zu übertragen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Ist das Messgerät eingeschaltet, schalten Sie es aus.
Schalten Sie das Sprachgerät ein und wählen Sie Menü 5.3 aus. Richten Sie die Infrarot-Fenster aufeinander aus.
(siehe Kapitel 7.3).
Schalten Sie erst jetzt das Messgerät wie für eine Datenübertragung zu einem Computer ein.
Drücken Sie dazu gleichzeitig die M- und die S-Taste, das sind die beiden Tasten rechts und links neben der Test-Taste,
mit der Sie normalerweise eine Blutzucker-Messung starten (der Signalton ertönt).
Wenn Sprachgerät und Messgerät Kontakt zueinander haben, überträgt das Messgerät die Fehlermeldungen auf das Sprach-
gerät. Danach schaltet das Sprachgerät das Messgerät aus und sagt die jüngste Fehlermeldung an.
Mit der Aufwärts-Taste gelangen Sie von dort zur nächst älteren Fehlermeldung, mit der Abwärts- Taste zurück zur nächst
jüngeren.
Weitere Funktionen des Sprachgerätes und Benutzerführung
3
123