Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WANDERS WAN-2060F Bedienungsanleitung Und Montagevorschriften Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAN-2060F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Heizmaterial
Holzarten und Lagerung
Alle Arten sauberes, gespaltetes und trockenes Holz können als Heizmaterial gebraucht werden.
Harte Holzarten, sowie Eiche, Buche und Birke brennen langsam, geben viel Wärme ab und bilden
leicht Holzkohle. Weichere Holzarten, sowie Kiefer, Tanne und Pappel erzeugen mehr Flammen
aber weniger Wärme und weniger Holzkohle.
Holz wird am besten an einer windigen Stelle, aber gut vom Regen geschützt, gelagert. So trocknet
das Holz auf natürliche Art. Stapeln Sie die Holzblöcke auf einer alten Palette oder auf einem Rost.
So kann das Holz auch von unten trocknen und bleiben die untersten Holzblöcke trocken.
Der Wan-2060 kann nur mit Holz beheizt werden. Legen Sie nie mehr als 1-1,3 Kg Heizmaterial in
den Ofen. Benützen Sie immer sauberes, gehacktes Holz das genügend trocken ist. Die
Trocknungszeiten sehen Sie in der Tabelle oben. Feuchtes Holz brennt schlecht und erzeugt
übermäßig viel Rauch. Dadurch können die Scheiben des Ofens vom Ruß schwarz werden. Ruß
kann sich auch im Rauchabzug Kanal festsetzen, was die Möglichkeit auf einen Schornsteinbrand
erhöht.
Frisches feuchtes Holz enthält noch ungefähr 50% Feuchtigkeit. Nach einer Trocknungszeit von
einem Jahr, enthält gespaltetes Holz noch 20% Feuchtigkeit. Nach zwei Jahren Trocknung ist der
Feuchtigkeitsgehalt auf 12 bis 15% gesunken. Trockenes Holz gibt eine schöne Flamme und so
gut wie kein Rauch ab. Während des Verbrennens kann man das Holz prasseln hören. Feuchtes
Holz erzeugt ein zischendes Geräusch, viel Rauch und eine kleine Flamme. Die Freude am Heizen
und die Nutzleistung werden stark beeinträchtigt.
Benützen Sie in Ihrem Ofen keine Holzblöcke die Paraffin enthalten. Wenn die
Ofentür geschlossen ist schmilzt das Paraffin zu schnell aus den Holzblöcken. Die
verschmutzten Rauchgase die dadurch entstehen, bilden einen Niederschlag auf
der Scheibe der Ofentür, brennen ins Glas und können dann nicht mehr entfernt
werden.
Benützen Sie kein gestrichenes, imprägniertes, verleimtes oder anderweitig
bearbeitetes Holz. Die Rauchgase sind sehr schädlich für das Milieu und können
Ihren Ofen antasten. Es ist auch verboten darin Plastik oder anderen Abfall, wegen
der giftigen Rauchentwicklung, zu verbrennen.
Holzart
Kiefer, Pappel
Linde, Weide, Tanne, Birke,
Esche, Erle
Obstbäume, Buche
Eiche
Trocknungszeit
1
Jahr
1,5
Jahre
2
Jahre
2,5
Jahre
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis