Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Singer SteamWorks Classic SWC Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

BITTE LESEN SIE SICH DIESE ANLEITUNG VOR DEM GEBRAUCH SORGFÄLTIG
DURCH UND BEWAHREN SIE SIE FÜR SPÄTER AUF. NUR FÜR DEN HAUSH-
ALTSGEBRAUCH IN INNENRÄUMEN.
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind stets die grundlegenden Sicherheits-
vorkehrungen zu beachten, insbesondere bei Anwesenheit von Kindern. Dazu gehört:
LESEN SIE SICH VOR GEBRAUCH DIE ANLEITUNG DURCH UND HALTEN SIE
DAS GERÄT ÄUSSERLICH VON WASSER FERN.
GEFAHR
schaltet sind. Zur Vermeidung von lebensgefährlichen Stromschlägen:
1. Nach Gebrauch die Steam Press immer abschalten und den Netzstecker herausziehen.
2. Das Gerät nicht an Orten aufstellen bzw. aufbewahren, an denen es in Wannen oder Was-
chbecken fallen könnte.
3. Gerät, Stecker und Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
4. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, ist sofort der Netzstecker zu ziehen. Nicht ins Wasser greifen.
WARNUNG
gen oder Verletzungen:
1. Das Gerät darf bei Anschluss an das Stromnetz niemals unbeaufsichtigt gelassen werden.
2. Bei Anwesenheit von Kindern und körperlich eingeschränkten Personen darf das Gerät nur
unter genauer Aufsicht genutzt werden. Bei einem unbeaufsichtigten Gebrauch besteht die
Brand- und/oder Verletzungsgefahr.
3. Dieses Gerät darf nur für die in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke
verwendet werden. Es darf ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Zubehör
verwendet werden.
4. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen mit eingeschränkten körperli-
chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. mit fehlender Erfahrung und Kenntnis
vorgesehen (einschließlich Kinder), es sei denn, sie werden beim Gebrauch des Gerätes
von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
5. Ein beschädigtes Netzkabel ist zur Vermeidung von Gefahren entweder vom Hersteller, von
dessen Wartungsstelle oder von einer ähnlich qualifizierten Person auszutauschen.
6. Dieses Gerät nicht benutzen, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist,
die Nähmaschine nicht richtig funktioniert, sie zu Boden oder ins Wasser gefallen ist
oder in irgendeiner Art und Weise beschädigt wurde. Am Gerät dürfen nicht eigenständig
Reparaturen vorgenommen werden. Bei fehlerhafte Wiedermontage bzw. Reparatur und
anschließender Nutzung des Gerätes besteht Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
Bei Störungen ist das Gerät zu Prüfungszwecken einer Wartungsstelle auszuhändigen.
7. Die heiße oder angeschlossene Düse nicht direkt an Oberflächen oder an das
Gerätekabel halten.
8. Aufgrund des austretenden Dampfs stets vorsichtig mit der Düse umgehen. Den Dampf
nicht auf Menschen oder Tiere richten und das Gerät nicht an am Körper getragenen
Kleidungsstücken verwenden. Wird das Gerät beim Ausstoßen von Dampf zu nah an Haut,
Kopfhaut oder Augen gehalten oder unsachgemäß verwendet, kann es Verbrennungen
verursachen. Vor jedem Gebrauch die Dampffunktion mit dem vom Körper weggerichteten
Gerät testen, um einen Kontakt mit heißem Wasser oder Dampf aus den Dampfaustritt-
slöchern zu vermeiden.
9. Schlauch und Düse immer oberhalb des Wasserbehälters halten. Den Schlauch nicht auf
den Boden legen. Den Schlauch nicht drehen oder wickeln. Keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze stecken oder fallen lassen.
50 – DEUTSCH
Elektrogeräte stehen auch dann unter Spannung, wenn sie ausge-
Zur Vermeidung von Verbrennungen, Bränden, Stromschlä-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis