Herunterladen Diese Seite drucken

Sublue Whiteshark Tini Betriebsanleitung Seite 4

Underwater scooter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Whiteshark Tini:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
2
Montage des Steuerungshandgriffs
und des Handgriffs
Führen Sie den Steuerungshandgriff und den Handgriff
jeweils durch die entsprechende Montagebohrung
des Handgriffhalters und ziehen Sie sie fest an.
Der Steuerungshandgriff kann je nach Bedarf auf der linken
Seite oder der rechten Seite montiert werden.
Im Lieferumfang dieses Zubehörs sind der
Steuerungshandgriff, der Handgriff und die Abdeckkappe
nicht enthalten.
Vor jedem Gebrauch ist zu prüfen, ob der
Steuerungshandgriff und der Handgriff fest angezogen sind.
Kombinierte Parameter beim Doppelmotoren-Antrieb
Abmessung
Gewicht
Nenngeschwindigkeit
Laufzeit
Beim Doppelmotoren-Antrieb ohne Schwimmer-Baugruppe herrscht ein negativer Auftrieb.
1. Es handelt sich bei dieser Nenngeschwindigkeit um ein experimentelles Messergebnis und die tatsächliche
*
Geschwindigkeit variiert je nach der Kondition des Benutzers, der Wassertemperatur, der Wassertiefe, der
Wasserströmung und sonstigen Gegebenheiten des Gewässers, der Menge der bestückten Geräten sowie der
Bekleidung und Ausrüstung des Benutzers im Wasser, etc.
*
2. Die Nennlaufzeit entspricht der maximalen Durchschnittslaufzeit, die das Gerät im vollständig aufgeladenen
Zustand nach den gängigen Nutzungsgepflogenheiten des Benutzers (kein Dauereinsatz) erreichen kann.
*
3. Die Nennlaufzeit des Antriebssystems beim Dauereinsatz entspricht der maximalen Durchschnittslaufzeit, die
das Antriebssystem beim Dauereinsatz in diversen Gängen erreichen kann.
*
4. Die Nennlaufzeit des Steuerungshandgriffs entspricht der maximalen Durchschnittslaufzeit, die der Steuerung-
shandgriff im vollständig aufgeladenen Zustand nach dem Einschalten beim dauerhaften Drücken der
Start-Taste erreichen kann.
Länge 543 mm × Breite 355 mm × Höhe 194 mm
5,5 kg(Batterie im Lieferumfang)
im Schnellgang 2 m/s
1
Antriebssystem: die Nennlaufzeit
(Die Nennlaufzeit beim Dauereinsatz
Langsamgang beträgt jeweils bis zu 20 Minuten und 35 Minuten)
Steuerungshandgriff: die Nennlaufzeit
beträgt bis zu 150 Minuten
(Die Nennlaufzeit beim Dauereinsatz
im Langsamgang: 1,6 m/s
beträgt bis zu 45 Minuten
2
im Schnellgang und im
3
des Steuerungshandgriffs
2
beträgt bis zu 100 Minuten)
4

Werbung

loading