Spezifikationen
Modell:
SmartRemote
Artikel-Nr. Einzelhandel:
77010600
Artikel-Nr. OEM:
77010500
Abmessungen:
72×72×30 mm
Bildschirm:
320x240 Pixel,
16 Bit Farbe, 2,8"
Gewicht:
75 g
Betriebstemperatur:
-20 bis 55 °C
Relative Luftfeuchtigkeit:
max. 95 %, nicht kondensierend
Lagerungstemperatur:
-30 bis 70 °C
Stromversorgung:
MasterBus-Stromversorgung,
*
11-14 V
Stromverbrauch:
<180 mW (Ruhezustand)
Schutzgrad:
IP20
Zulassungen:
CE
Schnittstellen:
MasterBus,
CZone (in Vorbereitung)
*
Mindestens ein anderes angeschlossenes Master-
Bus-Gerät muss über Stromversorgungsfähigkeiten
verfügen.
Für weitere Informationen, wie z. B. unterstützte Geräte,
besuchen Sie bitte unsere Webseite: www.mastervolt.com
Bedeutung der Symbole
Device state (inverting/charging/standby)
Battery voltage or charging current
Output power (AC OUT)
Shore power (AC IN)
Energy left in battery (State of Charge)
Time remaining during discharge
10000015836/02
WARNUNG
Sollten Sie keine Kenntnisse von elektrischen Systemen
haben, lassen Sie das Gerät von einem Elektriker installieren.
VORSICHT
Die SmartRemote-Steuerung ist nicht wasserdicht. Installieren
Sie das Gerät nicht an Orten, an denen die Anzeige mit Wasser
in Berührung kommen kann.
Garantie
Die Mastervolt Produktgarantie gilt für die SmartRemote-
Steuerung zwei Jahre ab dem Kaufdatum.
Die Garantie ist ausschließlich auf die Kosten der Reparatur
und/oder den Austausch des Produkts beschränkt. Arbeits-
oder Versandkosten werden von dieser Garantie nicht
abgedeckt.
Mastervolt kann keine Haftung für Schäden übernehmen, die
durch die falsche Verwendung der SmartRemote-Steuerung
entstehen.
Ordnungsgemäße Entsorgung
Zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Geräts
wenden Sie sich bitte an die örtliche
Abfallentsorgungsstelle.
EMEA
Snijdersbergweg 93
1105 AN Amsterdam
Niederlande
+31 20 3 42 21 00
info@mastervolt.com
NORDAMERIKA
N86 W12500 Westbrook Crossing
Menomonee Falls, WISCONSIN 53051
USA
+1 800 3 07 67 02, Option 1
technical@marinco.com
ASIEN/PAZIFIK
42 Apollo Drive, Rosedale
AUCKLAND 0632
Neuseeland
+ 64 94 15 72 61
enquiries@bepmarine.com
SmartRemote
Schnellstart-Installationsanleitung
Enthaltene Einzelteile
Haupteinheit
Fassung
für Oberflächenmontage
4 × selbstschneidende
Senkkopfschraube mit
Kreuzschlitz (2,9×16)
von Phillips
Bajonettverschluss
Drop-Kabel CZone von Mastervolt*
(1 m/3,3 ft)
MasterBus-Kabel*
MasterBus
(6 m/20 ft)
Abschlussvorrichtung*
* Muss gesondert mit OEM-Verpackung bestellt werden
Bei erstmaliger Verwendung
Wenn die SmartRemote in ein MasterBus-Netzwerk
integriert wird, sucht sie nach verfügbaren unterstützten
Geräten, mit denen sie gekoppelt werden kann. Wenn nur
ein Gerät vorhanden ist, wird sie automatisch mit diesem
Gerät gekoppelt. Stehen mehrere Geräte zur Auswahl,
werden Sie aufgefordert, ein Gerät auszuwählen.
Bitte beachten Sie beim
Umstellen der Sprache,
dass die Sprache der
SmartRemote und die
Sprache des gekoppelten
Geräts zwei voneinander
unabhängige
Einstellungen sind!
P1
P2 P3
Betriebshinweise
Die drei Drucktasten P1, P2 und P3 ermöglichen ein
Scrollen und Auswählen der Funktionen. Ihre Funktion
hängt vom gekoppelten Gerät ab. Im Ruhemodus wird das
Tastenmenü minimiert. Um es wieder zu öffnen drücken
Sie eine beliebige Taste.
Um das Gerät aus dem Standby-Modus aufzuwecken,
drücken Sie gleichzeitig die Tasten P1 und P3, zum Öffnen
des Hauptmenüs. Die Standby-Zeit kann geändert werden.
Wie schaltet man z. B. einen Wechselrichter ein oder aus?
Wenn die SmartRemote aktiv ist, drücken Sie eine beliebige
Taste, um das Tastenmenü anzuzeigen. Drücken Sie P1
zum Ein- oder Ausschalten.
Wie stellt man den Grenzwert für die Wechselstromspeisung
(AC-IN) ein?
Wenn die SmartRemote aktiv ist, drücken Sie eine beliebige
Taste, um das Tastenmenü anzuzeigen. Drücken Sie P2
oder P3, um den gewünschten Grenzwert für die
Wechselstromspeisung (AC-IN) auszuwählen.
Wie wählt man ein anderes Gerät aus?
Entkoppeln Sie zunächst das momentan gekoppelte Gerät,
indem Sie durch gleichzeitiges Drücken von P1 und P3 das
Hauptmenü öffnen. Scrollen Sie nach unten zu „Gerät
entkoppeln" und drücken Sie die Schaltfläche mit dem
Häkchen. Bestätigen Sie den Vorgang durch erneutes
Drücken der Schaltfläche mit dem Häkchen. Die
SmartRemote sucht nun nach verfügbaren Geräten. Wenn
nur ein Gerät vorhanden ist, wird sie automatisch mit
diesem Gerät gekoppelt. Stehen mehrere Geräte zur
Auswahl, werden Sie aufgefordert, ein Gerät auszuwählen.