Symptom
Motor läuft nicht
A Netzteil der Pumpe nicht
an oder schaltet
angeschlossen
1
sich selbständig
ein und aus
B Zu niedrige Spannung
A Niedriger Wasserstand im Pool
Kein oder langsamer
B Einlass / Auslass verstopft
Wasserfluss durch
den Rücklaufstutzen
2
C Filterkartusche verschmutzt
A Unzureichender Chlorgehalt
B Unzureichender pH-Wert
Filterpumpe
C Filterkartusche verschmutzt
reinigt den Pool
nicht ordnungs-
3
D Beschädigte Filterkartusche
gemäß (z. B.
trübes / grünes
E Langsamer Durchfluss
Wasser)
F Weitere benötigte
Chemikalien
G Poolwasser stark verschmutzt
A Bei Ansaug- / Rücklaufstutzen
oder Schlauchanschlüssen
B Entlüftungsschraube in der
Filtergehäuseabdeckung
Wasserleck
4
C Filtergehäuseabdeckung
D Pumpensockel
LAGERUNG UND ÜBERWINTERUNG DER PUMPE
Nach dem Gebrauch können Sie die Pumpe leicht entleeren und an einem sicheren Ort aufbewahren. Einige Pumpenbesitzer entscheiden sich jedoch dafür, ihre
Pumpe das ganze Jahr über stehen zu lassen. In kalten Regionen, in denen Frost auftreten kann, besteht die Gefahr von Eisschäden an Ihrer Pumpe. Wir empfehlen
daher, die Pumpe abzulassen, zu demontieren und ordnungsgemäß zu lagern, wenn die Temperatur unter 0 °C (32 °F) fällt.
Überwinterung Ihrer Pumpe und Langzeitlagerung
1. Lassen Sie die Pumpe vor der Lagerung mindestens 30 Minuten abkühlen. Reinigen Sie das Pumpenwasser gründlich.
2. benutzen Sie zur Reinigung der Außenflächen der Pumpe nur ein feuchtes Tuch mit milder Seife/Reinigungsmittel und Wasser. benutzen Sie keine Chemikalien oder
Lösungsmittel. Trennen Sie die Pumpe während der Reinigung immer von der Stromversorgung und verstauen Sie das Kabel.
3. Vor direkter Sonneneinstrahlung und chemischen Substanzen schützen.
4. Bewahren Sie die Originalverpackung für die Lagerung auf.
5. Entfernen Sie die Rohre (falls vorhanden) und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile vor der Lagerung sauber und
vollständig trocken sind.
6. Bringen Sie Pumpe und Zubehör ins Haus und lagern Sie sie an einem sicheren und trockenen Ort, an dem die Temperatur über 0 °C (32 °F) und unter 40 °C (104 °F) liegt.
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Ursache
A Das Netzteil muss an eine Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
B Überprüfen Sie die Netzspannung, sie muss im Bereich von 215 V bis 245 V liegen (siehe Produktetikett).
A Füllen Sie den Pool bis zur Fülllinie. Der Ansaugstuzen muss mindestens 4" unter der Wasseroberfläche liegen.
B Überprüfen Sie ob die Filterkartusche, der Ansaugstutzen oder der Rücklaufstutzen verstopft sind.
C Reinigen oder ersetzen Sie die Filterkartusche (siehe S. 12–13). Eine
Ersatzkartusche sorgt für mehr Bequemlichkeit bei der Wartung.
A Halten Sie den Chlorgehalt zwischen 1,0 und 1,6 ppm.
B Halten Sie den pH-Wert zwischen 7,3 und 7,8.
C Reinigen oder ersetzen Sie die Filterkartusche (siehe S. 12–13). Eine
Ersatzkartusche sorgt für mehr Bequemlichkeit bei der Wartung.
D Überprüfen Sie die Filterkartusche auf Löcher oder Risse. Die Filterkartusche bei sichtbarer
Beschädigung ersetzen.
E Überprüfen Sie ob die Filterkartusche, der Ansaugstutzen oder der Rücklaufstutzen verstopft sind.
F Lassen Sie eine Probe des Poolwassers von einem Händler für Poolbedarf testen. Möglicherweise
müssen andere Chemikalien hinzugefügt werden, da die Wasserqualität an verschiedenen Orten
unterschiedlich ist.
G Um die Sauberkeit des Poolwassers zu gewährleisten, werden Chemikalien benötigt. Pool und Filter häufiger reinigen.
A Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchschellen richtig über dem Schlauch und dem O-Ring positioniert
sind, um eine sichere Abdichtung zu gewährleisten. Schlauchschelle einstellen, O-Ring prüfen und wieder
anziehen. Überprüfen Sie den Schlauch auf Löcher oder Risse und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
B O-Ring auf
C Überprüfen Sie die Gehäusedichtung
die Filtergehäuseabdeckung
D 1) Überprüfen Sie die Gehäusedichtung
Sockel festziehen
2) Die Gehäusedichtung muss vor der Installation der Pumpe in der Nut am Boden des Gehäuses sitzen.
3) Überprüfen Sie die Ausrichtung der Pumpe. Der Pfeil mit der Vertiefung an der Pumpe MUSS auf die
entsprechende Vertiefung am Gehäuse zeigen.
4) Achten Sie darauf, dass der Pumpensockel nicht über Kreuz mit dem Gehäuse verschraubt ist.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lösung
Beschädigungen prüfen. Bei Bedarf ersetzen. Ziehen Sie die Entlüftungsschraube
9
auf Beschädigungen. Bei Bedarf ersetzen. Verschließen Sie
e
.
q
auf Beschädigungen. Bei Bedarf ersetzen. Den
e
.
w
an.
8
17