Seite 1
Drehzahlüberwachung RC3 für Fahrtreppen-Motor Originalbetriebsanleitung Version RC3 F1 01.19 Die Dokumentation ist Bestandteil der Anlage und muss daher im Schaltschrank der Fahrtreppe hinterlegt werden. Stand: 28.01.2019 RLS Wacon analytics GmbH Gropiusstraße. 12 31137 Hildesheim Germany...
• TÜV BG-Baumuster geprüft nach • Statusausgang mit optischer Anzeige EN115:2008 Allgemeines Die Drehzahlüberwachung RC3 kontrolliert die drei Drehzahlbereiche Unterdrehzahl, Nenndrehzahl und Überdrehzahl, sowie den Zustand der Drehrichtungsumkehr. Die Gefahrenzustände Unterdrehzahl, Drehrichtungsumkehr, Überdrehzahl und Sensor-Ausfall führen zur Abschaltung des Motors.
Drehzahlüberwachung RC3 für Fahrtreppen-Motor Inbetriebnahme Zum Betrieb des Gerätes werden zwei Drehzahl-Sensoren und ein potentialfreier Kontakt vom Fahrschütz benötigt. Die Sensor-Eingänge sind zum Anschluss der gängigsten Sensor-Systeme (induktive Näherungsschalter, Lichtschranken usw.) geeignet, die mit einer Betriebsspannung von 9 Volt betrieben werden können.
+7,9 V Eingangsstrom, L-Pegel: max. 9 mA (0V), min. 2,2 mA Eingangsstrom, H-Pegel: max. 1,0 mA Eingangswiderstand: 1 kOhm Klemmenspannung (Leerlauf): +9 V Widerstand der Zuleitung bei max. 100 Ω NAMUR-Sensor: RLS Wacon analytics GmbH Gropiusstraße. 12 31137 Hildesheim Germany...
Drehzahlüberwachung RC3 für Fahrtreppen-Motor Belegung der 8-poligen Eingangs-Klemmleiste Pin-Nr. Signal-Name Signal SENSOR1 Sensor-Eingang 1 NAMUR + bzw. Sensor-Ausgang NAMUR – Sensor-GND Sensor-Versorgung Nur bei 3-Draht Sensor SENSOR2 Sensor-Eingang 2 NAMUR + bzw. Sensor-Ausgang NAMUR – Sensor-GND Sensor-Versorgung Nur bei 3-Draht Sensor Optokoppler-Eingang Potentialfreier Kontakt vom Fahrschütz...
Sensor Ausgang Optokoppler – Sensor Out + Sensor Ausgang Optokoppler + FAIL a Ausgangskontakt, FEHLER a FAIL b Ausgangskontakt, FEHLER b NORMAL a Ausgangskontakt, NORMAL a NORMAL b Ausgangskontakt, NORMAL b RLS Wacon analytics GmbH Gropiusstraße. 12 31137 Hildesheim Germany...
Drehzahlüberwachung RC3 für Fahrtreppen-Motor Technische Daten der STATUS-Signale RESET-Eingang (Pin 1/2) Pin 1: Steuerstromquelle Pin 2: Relaiswicklung Eingangsbeschaltung: potentialfreier Arbeitskontakt (Wischkontakt) Klemmenspannung: max. 12V Kontaktbelastung: <20 mA Aktivierungszeit: min. 100 ms, max. 2 s. Hinweis: Extern zugeführte Spannungen können das Gerät zerstören!
Seite 11
Beim Schalten induktiver Lasten muss der Ausgang gegen Spannungsspitzen, die die zulässige Schaltspannung überschreiten, geschützt werden (Varistor o. ä.)! Bis zum Auftreten eines Fehlers ist dieser Kontakt geschlossen, auch während des Selbsttestes nach Netzausfall. RLS Wacon analytics GmbH Gropiusstraße. 12 31137 Hildesheim Germany...
Drehzahlüberwachung RC3 für Fahrtreppen-Motor Blockschaltbild mit Anschlussbeispiel Ausgang SENS OUT Das Überschreiten der max. Verlustleistung von 200mW kann den Optokoppler zerstören! Ausgänge F und N Der Innenwiderstand der Halbleiterrelais beträgt 30Ω. Die Ausgänge sind strombegrenzt. Das Überschreiten der max. Verlustleistung von 600mW kann die Ausgänge zerstören!