Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Feldblende (Optional) - Gima L1200B Bedienungsanleitung

Biologisches mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
31
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
DEUTSCH
5. Geständerter Kondensor
Der Kondensor wird durch Hoch-Runterschieben des
Reglers  hoch- und runterbewegt. Der Kondensor
kann ganz einfach heruntergenommen werden, wenn
man die Kondensorhalterschraube  löst, die Filter-
scheibe sitzt auf der Filteraufnahme. (Abb.8)
6. Ein/Ausschalter und Helligkeitseinstellung
Schalten Sie den Ein/Ausschalter  ein, stellen Sie die
Helligkeit am Lichtregler  ein, bis das Bild angenehm
für die Augen zu sehen ist.
Hinweis: Lassen Sie den Lichtregler nicht zu lange
auf der stärksten Einstellung, da sich ansonsten die
Lebensspanne der Lampe reduziert. (Abb.8)

7. Einstellung der Feldblende (optional)

Schalten Sie das Mikroskop ein, setzen Sie das Präparat
auf den Objekttisch, dann drehen sie das 10X-Objektiv
in die Arbeitsposition und beobachten Sie das Präparat
durch das 10X-Okular. Drehen Sie am Kondensorhö-
henregler, um das Bild der Feldblende zu bekommen.
Richten Sie mit der Einstellschraube  die Feldblende
und die optische Achse auf einen Punkt ein. Drehen Sie
am Einstellring  der Feldblende, wenn die Feldblende
mehr als das Okularfeld zeigt. Mit dem 4X-Objektiv ist
der Einstellvorgang derselbe. (Abb.9)
8. Aperturblende
Der Hebel für die Aperturblende  kann gedreht wer-
den, um die NA des Beleuchtungssystems (Abb.8) zu
regulieren. Entfernen Sie das Okular und schauen Sie
durch den Okulartubus, mit der Einstellschraube die
Aperturblende einstellen, wenn das Blendenbild außer-
mittig zur Objektivpupille  ist. Drehen Sie die Apertur-
blende, um ein Bild mit einem zweckmäßigen Kontrast
zu bekommen. In der Regel reicht eine Einstellung des
Aperturblendenbilds  auf 70-80 Prozent aus, damit
das Bild in das Feld der Objektivpupille kommt.(Abb.10)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31000

Inhaltsverzeichnis