2.
2.
4.
3.
3.
5.
2. VERPACKUNG UND
LAGERUNG GUARDIAN-
SCHWERKRAFTSYSTEM
1.
Lassen Sie das gesamte Wasser aus dem System laufen.
2.
Setzen Sie den Deckel des Trinkwasserbehälters wieder
auf den universalen Flaschenadapter.
3.
Falten Sie das Ablassventil nach oben und befestigen
Sie es an der Wasserentkeimer-Patrone.
4.
Trocknen Sie alle Teile weitestmöglich entweder an
der Luft oder mit einem Tuch und legen Sie dann die
Schläuche zusammen neben die Wasserentkeimer-
Patrone. (HINWEIS: Alle Teile (Behälter, Schläuche,
Patrone, Adapter) sollten angeschlossen bleiben, um
während der Lagerung eine Kreuzkontamination zu
verhindern.
5.
Wickeln Sie den Schmutzwasserbehälter um Wasser-
entkeimer-Patrone und Schläuche, und verstauen Sie
ihn in der Aufbewahrungstasche. VOR einer längeren
Lagerung (mehr als 15 aufeinander folgende Tage)
sollte die Patrone immer desinfiziert werden. Siehe
Schritt 5.)
WARNHINWEIS
Nehmen sie die Wasserentkeimer-Patrone NICHT auseinander
und trocknen Sie sie nicht, bevor Sie sie lagern. Sollten die Fasern im Inneren der Patrone austrocknen,
lassen sie kein Wasser mehr durch. Deshalb muss die Patrone innen feucht bleiben.
WARNHINWEIS
Lagern Sie die Wasserentkeimer-Patrone nicht bei niedrigen
Temperaturen (unter 0 °C). Sollte die Patrone gefrieren, wird dadurch der Durchfluss erheblich gesenkt
und die Fasern könnten beschädigt werden.
3. SPÜLUNG (REINIGUNG) DER
WASSERENTKEIMER-PATRONE
Jedes Mal, wenn das Ablassventil geöffnet wird, werden
Schmutz und angesammelte Verunreinigungen aus
dem System gespült. Dadurch wird nicht nur der Filter
gereinigt, sondern es wird auch ein optimaler Wasserfluss
gewährleistet und die Lebensdauer des Filters wird
verlängert. Achten Sie darauf, das System im Idealfall
alle 10 Liter zu spülen bzw. bei trübem oder bräunlichem
Wasser alle 3 Liter.
1.
Öffnen Sie das Ablassventil, um die Wasserentkeimer-
Patrone so lange zu spülen, bis die Farbe des Wassers
der des Quellwassers entspricht und das Wasser frei
von Luftblasen ist.
WARNHINWEIS
Aus dem Ablassventil wird konzentriertes Schmutzwasser
abgelassen. Achten Sie darauf, dass dieses Schmutzwasser NICHT in sauberes Wasser tropfen kann.
Bei einer Kreuzkontamination können Sie in Kontakt mit Mikroorganismen kommen und sich einem
erhöhten Risiko von Magen-Darm-Erkrankungen aussetzen.