TA466 Zweipoliger Spannungsprüfer
3.8. Durchgangsprüfung
Dieser Vorgang wird im ausgeschalteten Zustand durchgeführt.
Die beiden Prüfspitzen an die Klemmen des zu prüfenden Gegenstands halten und die Prüftaste
drücken.
Ein Durchgangswiderstand von weniger als 100 Ω wird folgendermaßen angezeigt:
• Eine rote Hinterleuchtung der Anzeige.
• Ein schnell pulsierendes akustisches Signal.
Ein Durchgangswiderstand von mehr als 100 Ω führt dazu, dass der Spannungsprüfer keine
Anzeige zeigt.
3.9. Taschenlampenfunktion
Prüftaste drücken.
3.10.
Batteriewechsel
Das Gerät muss spannungsfrei geschaltet sein.
Die Batterie muss ausgetauscht werden, wenn die Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion
(Selbsttest) fehlschlägt.
1. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die drei Schrauben an der unteren Abdeckung lösen.
2. Die untere Abdeckung abnehmen.
3. Zwei AAA-Batterien (LR03: 1,5 V) einlegen, dabei auf die auf dem Batteriehalter angegebene
Polarität achten.
4. Die untere Abdeckung wieder aufsetzen. Den Stoß wieder ausrichten, bevor die drei Schrauben
angezogen werden.
5. Mit angemessenem Drehmoment (ca. 0,75 Nm) anziehen.
Hinweis 1: Batterien entnehmen, wenn der Spannungsprüfer längere Zeit nicht benutzt wird.
Hinweis 2: Auf dem Gehäuse der Batterien ist ein Verfallsdatum angegeben. Austauschen, bevor
dieses erreicht ist.
Copyright © 2020 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
6
Benutzerhandbuch
DO340-1.de