Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fcc-Erklärung - QSC Q-SYS DCIO-H Hardware-Benutzerhandbuch

Digital cinema i/o
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q-SYS DCIO-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
18. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualifiziertem Fachpersonal ausführen. In folgenden Fällen müssen Sie das Gerät sofort von der
Stromversorgung trennen und danach eine autorisierte Werkstatt aufsuchen: defektes Netzkabel oder Netzstecker, ins Gehäuse sind Gegenstände
oder Flüssigkeiten eingedrungen, das Gerät wurde Regen oder Wasser ausgesetzt, das Gerät arbeitet nicht einwandfrei oder fiel herunter.
19. Der Geräte- oder Netzstecker dient als Möglichkeit, das Gerät vom Netz zu trennen und muss daher auch nach der Installation jederzeit
zugänglich sein.
20. Halten Sie sich an alle lokal geltenden Vorschriften.
21. Lassen Sie sich von einem lizenzierten, professionellen Techniker beraten, wenn Sie Zweifel oder Fragen bezüglich der physischen
Geräteinstallation haben.
Reparaturen und Instandhaltung
WARNUNG!!: Moderne Technologie, z. B. die Verwendung fortschrittlicher Werkstoffe und
leistungsfähiger Elektronik, erfordert spezielle Verfahrensweisen bei der Reparatur und
Instandhaltung. Um die Gefahr von Folgeschäden am Gerät, Verletzungen und/oder die Entstehung
von weiteren Sicherheitsgefahren auszuschließen, müssen alle Reparatur- und
Instandhaltungsarbeiten am Gerät ausschließlich bei einem von QSC autorisierten Servicezentrum
oder durch einen von QSC autorisierten internationalen Distributor ausgeführt werden. QSC haftet
nicht für Verletzungen, Beschädigungen oder damit verbundene Schäden, die durch die
Nichtbeachtung der Reparatur- oder Instandhaltungsanweisungen durch den Kunden, Besitzers
oder Bediener des Geräts entstehen.
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde getestet und gemäß Teil 15 der FCC-Regeln als in Übereinstimmung mit den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A
befindlich befunden. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Empfangsstörungen bei einer Installation des Geräts
in Gewerbegebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung
mit der Gebrauchsanleitung installiert und benutzt wird, kann es Störungen der Funkkommunikation verursachen. Der Betrieb dieses Geräts in
Wohnbereichen hat wahrscheinlich Störstrahlungen zur Folge. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beseitigen.
WICHTIG!!: Der Q-SYS I/O-8 Flex kann bei erhöhten Temperaturen betrieben werden, weshalb sich ihre Außenflächen
spürbar erwärmen können. Das ist ein normaler Vorgang. Bei der Konstruktion des Q-SYS I/O-8 Flex wurden die Grundsätze
der Konvektionskühlung berücksichtigt. Daher enthält das Gerät industrielle Hochtemperaturkomponenten und kann somit bei
höheren Betriebstemperaturen arbeiten.
Erwarteter Produktlebenszyklus!: 20 Jahre, Lagertemperaturbereich!: -20 °C bis + 70 °C,
relative Luftfeuchtigkeit!: 5 – 85 %, nicht kondensierend.
RoHS-Hinweis
Der QSC-Q-SYS DCIO erfüllt die Bestimmungen der EG-Richtlinie 2011/65/EG – Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2).
Garantie
Besuchen Sie die Webseite von QSC, LLC. (www.qsc.com), um eine Kopie der beschränkten Garantie von QSC zu erhalten.
39
DE
TD-001532-00-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Q-sys dcio

Inhaltsverzeichnis