Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Entsorgung - Zipper Maschinen ZI-CWP400 Betriebsanleitung

Frisch und schmutzwasserpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
WARTUNGSVORSCHRIFTEN
Diese Pumpe ist ein überprüftes Qualitätsprodukt welches strengen Überprüfungen unterzogen
wurde. Dennoch empfehlen wir regelmäßige Inspektionen und Wartung, um Ihnen ein langes
Produktleben und unterbrechungsfreien Betrieb garantieren zu können.
Wichtig:
-
Vor Wartungsarbeiten immer die Stromverbindung trennen.
-
Im Falle, dass die Pumpe oft transportiert wird, sollte sie nach jeder Benützung mit klarem Wasser
gereinigt werden.
-
Im Falle einer stationären Installation sollte die Funktion des Schwimmerschalters alle 3 Monate
kontrolliert werden.
-
Alle faserigen Partikel, die sich in der Pumpe anlagern, sollten mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
-
Die Schaftunterseite sollte alle 3 Monate von Schlamm gereinigt werden.
-
Entfernen Sie Reste auf dem Schwimmer mit klarem Wasser.
REINIGUNG DES ANTRIEBSRADS
Falls sich gröbere Rückstände im Pumpengehäuse festsetzen müssen Sie das Unterteil der
Pumpe wie folgt zerlegen:
1. Entfernen Sie das Aufnahmegitter vom Pumpengehäuse.
2. Reinigen Sie das Antriebsrad mit klarem Wasser. Achtung: Stellen Sie die Pumpe nicht
direkt mit dem Antriebsrad auf den Boden!
3. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
EINSTELLEN DES EIN/AUS-SCHALTERS
Der Ein- und Aus-Punkt des Schwimmerschalters kann instandgesetzt werden indem der
Schwimmerschalter im Raster verriegelt wird.
Bevor Sie die Pumpe in Betrieb setzen, überprüfen Sie noch folgendes:
-
Der Schwimmerschalter muss so installiert werden, dass die ON Position und die OFF Position mit
wenig Aufwand erreicht werden kann. Um das zu kontrollieren platzieren Sie die Pumpe in einem
Gefäß mit Wasser, erheben Sie den Schwimmerschalter vorsichtig per Hand und dann lassen Sie in
wieder herunter. Wenn Sie das machen, überprüfen Sie ob sich die Pumpe ein- und ausschaltet.
-
Stellen Sie sicher, dass die Distanz zwischen Schwimmerschalterkopf und Raster nicht zu klein ist. Ein
korrekter Betrieb kann nicht garantiert werden wenn der Abstand zu klein ist.
-
Wenn Sie den Schwimmerschalter instand setzen, stellen Sie sicher, dass er den Grund nicht berührt
bevor sich die Pumpe ausschaltet. Achtung: es darf kein Risiko bestehen, dass die Maschine trocken
läuft.
5

PROBLEMBEHEBUNG

PROBLEM
Pumpe startet
nicht
Kein Durchfluss
Pumpe schaltet
sich nicht ab
Ungenügender
Durchfluss
Pumpe schaltet
während des
Betriebs ab
5.1

Entsorgung

Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen
Behörden für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn
Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Holzbandsäge oder gleichwertiges Gerät
kaufen, ist dieser verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.
ZIPPER MASCHINEN GmbH
www.Zipper-Maschinen.at
ZI-CWP400; ZI-DWP900; ZI-DWP1100N
MÖGLICHER GRUND
-
Stromversorgung nicht verbunden
-
Schwimmer schaltet nicht
-
Einlasssieb ist verstopft
-
Druckschlauch ist verbogen
-
Schwimmer kann nicht nach unten
sinken
-
Einlasssieb ist verstopft
-
Reduzierte Pumpkapazität durch
dreckiges und scheuerndes Wasser
-
Thermalsicherung stoppt die Pumpe
wegen dreckigen Wassers
-
Wasser ist zu heiß, Thermalsicherung
stoppt die Pumpe
PROBLEMBEHEBUNG
MÖGLICHE LÖSUNG
-
Überprüfen Sie die Stromversorgung
-
Bringen Sie den Schwimmer in eine höhere
Position
-
Reinigen Sie das Einlassieb mit einem
Wasserstrahl
-
Richten Sie den Druckschlauch
-
Platzieren Sie die Pumpe korrekt mit dem
Schaft am Grund
-
Reinigen Sie das Einlassieb
-
Reinigen Sie die Pumpe und ersetzen Sie die
verschlissenen Teile
-
Entfernen Sie die Stromversorgung und
reinigen Sie die Pumpe und Schaft
-
Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur
35°C nicht übersteigt
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zi-dwp900Zi-dwp1100n

Inhaltsverzeichnis