Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper P202ASP100 Bedienungsanleitung Seite 19

Wiederaufladbarer besen mit faltrohr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Wiederaufladbarer Besen mit Faltrohr Betriebsanleitung
Basisinstallation für Wandmontage
Das Produkt ist mit einer Wandhalterung und ihrem Befestigungskit ausgestattet. Die Halterung dient nur zum
Halten des Besens komplett mit Schlauch und Bürste. Der Besen wird nicht an der Halterung eingehakt, sondern
nur an der Halterung angelehnt. Achten Sie darauf, die Wandhalterung so zu installieren, dass die Bürste auf
dem Boden aufliegt.
Aufladen der Batterie
Vorsicht, vor der Verwendung des Geräts, laden Sie den Akku vollständig auf
Achten Sie darauf, das Gerät während des Ladevorgangs nicht zu betreiben.
Es wird empfohlen, die Batterie vor dem Wiederaufladen vollständig zu entladen.
Das Netzteil und die Oberseite des Geräts können während des Ladevorgangs heiß werden: dies ist normal.
Sobald nur noch eine Zeile der Batterieladezustandsanzeige blinkt, schalten Sie das Gerät aus und schließen
Sie den Stecker des Batterieladegeräts an eine Steckdose und den Steckerstift an der Batterieseite an.
Die drei Ladeleitungen leuchten nacheinander auf und das rote Licht neben dem Steckerstiftanschluss blinkt.
Am Ende des Ladevorgangs werden die drei Leitungen alle leuchten, und das Licht in der Nähe der Anschluss
wird blau sein und nicht blinken.
Aufladen 4 Stunden - Autonomie 25 min hohe Geschwindigkeit - 35 min niedrige Geschwindigkeit
Die Batterie kann entweder am Griff befestigt oder von ihm gelöst aufgeladen werden. Um die Batterie vom
Handgriff zu lösen, drücken Sie den Entriegelungsknopf der Batterie und ziehen Sie sie heraus (Abb.B).
Um die Batterie wieder unter dem Griff zu positionieren, setzen Sie die Batterie in die Rillen ein, bis Sie ein
Klicken hören.
Das Produkt arbeitet in 2 Modi:
Wie ein normaler elektrischer Besen durch Verbinden des Rohres und des entsprechenden Zubehörs
Als Staubsauger, indem das Zubehör ohne den Schlauch direkt an den Tank angeschlossen wird.
Gebrauchsanweisung
Verbinden Sie den Handgriff mit dem Staubtank, indem Sie die unten am Motor befindliche Pfeil↓ auf das Symbol
Tank festhalten und den Handgriff im Uhrzeigersinn drehen, bis Sie ein Klicken hören, und ↓ auf das Symbol
ausrichten
Befestigen Sie das Metallrohr (oder das gewählte Zubehör) am Staubtank, bis Sie ein Klicken hören (Abb.
C). Um die motorisierte Bürste anzuschließen, verbinden Sie sie mit dem Metallrohr oder direkt mit dem Tank
(Abb.D).
Die motorisierte Bürste eignet sich für die Reinigung aller Arten von Oberflächen und für Teppiche mit kurzen
und mittleren Borsten.
Es ist möglich, die Schlitzdüsen oder die Bürste direkt am Tank oder Metallrohr einzuhängen (Abb.E).
Die Schlitzdüse eignet sich zur Reinigung von Ecken, Rissen oder schwer zugänglichen Stellen.
Die Düse mit Bürsten kann zur Reinigung von Oberflächen und Arbeitsflächen, aber auch für Sofas und Stoffe
verwendet werden.
Um den Metallschlauch oder das Zubehör abzunehmen, drücken Sie den Entriegelungsknopf des Metallschlau-
chs.
Um das Produkt einzuschalten, drücken Sie den Schalter, um es auszuschalten, drücken Sie ihn erneut.
Mit der +/- Taste am Griff können Sie die Absauggeschwindigkeit einstellen.
Vorsicht: Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn sich etwas im Zubehör des Staubsaugers verfan-
gen hat.
Reinigung
Verwenden Sie kein Wasser, Lösungsmittel oder Polituren, um die Außenseite des Produkts zu reinigen, son-
dern nur ein trockenes Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Tauchen Sie das
Produkt niemals in Wasser ein und reinigen Sie es nicht in der Geschirrspülmaschine.
Warnung: Reinigen Sie den Schmutztank und den Filter nach jedem Gebrauch; die Saugleistung
wird reduziert, wenn der Tank voll ist und/oder der Filter verstopft ist.
Um den Tank zu entleeren, drücken Sie den Öffnungsknopf, um ihn wieder zu schließen, setzen Sie den Deckel
wieder auf, bis Sie ein Klicken hören (Abb. F).
19
DE
ausrichten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis