Herunterladen Diese Seite drucken

SwissPhone s.QUAD X15 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für s.QUAD X15:

Werbung

11. Weckfunktion
11. Weckfunktion
Wecker stellen
Wecker stellen
Wählen Sie das Menü «Wecker» an. Mit den
Navigationstasten VOR und RÜCK schalten
Sie den Wecker ein oder aus. Mit den Navi-
gationstasten VOR und RÜCK können Sie
des Weitern die Weckzeit einstellen und mit
der OK-Taste bestätigen.
Die aktive Weckfunktion wird in der Grund-
ansicht mit dem entsprechenden Symbol angezeigt.
ansicht mit dem entsprechenden Symbol angezeigt.
Wecker quittieren
Wecker quittieren
Sobald der Wecker ertönt, erscheint die folgende Auswahl:
Sobald der Wecker ertönt, erscheint die folgende Auswahl:
Verzögern (Schlummern) oder Stoppen. Mit «Stoppen» beenden
Verzögern (Schlummern) oder Stoppen. Mit «Stoppen» beenden
Sie den aktuellen Weckruf. Der Wecker bleibt aber aktiv und
Sie den aktuellen Weckruf. Der Wecker bleibt aber aktiv und
weckt Sie am nächsten Tag erneut. Mit «Verzögern» schalten Sie
weckt Sie am nächsten Tag erneut. Mit «Verzögern» schalten Sie
den Weckton zunächst aus. Er ertönt aber nach fünf Minuten er-
den Weckton zunächst aus. Er ertönt aber nach fünf Minuten er-
neut (Schlummerfunktion).
neut (Schlummerfunktion).
Der s.QUAD schaltet sich mit dem Weckruf ein
Der s.QUAD schaltet sich mit dem Weckruf ein
Falls der Wecker ein- und der s.QUAD ausgeschaltet ist, wird die-
Falls der Wecker ein- und der s.QUAD ausgeschaltet ist, wird die-
ser zur Weckzeit eingeschaltet und der Wecker ertönt.
ser zur Weckzeit eingeschaltet und der Wecker ertönt.
12. Verbindung zu einem Fremdgerät
12. Verbindung zu einem Fremdgerät
(z. B. Smartphone)
(z. B. Smartphone)
Der s.QUAD besitzt eine Bluetooth-4.0-Schnittstelle (Low Energy),
Der s.QUAD besitzt eine Bluetooth-4.0-Schnittstelle (Low Energy),
über die das Gerät mit einer Gegenstelle (Smartphone) kommuni-
über die das Gerät mit einer Gegenstelle (Smartphone) kommuni-
zieren kann. Sie können die Schnittstelle über das Menü ein- bzw.
zieren kann. Sie können die Schnittstelle über das Menü ein- bzw.
ausschalten. Ist die Schnittstelle ausgeschaltet, ist der s.QUAD
ausschalten. Ist die Schnittstelle ausgeschaltet, ist der s.QUAD
über Bluetooth nicht erreichbar. Der Status der Bluetooth-Schnitt-
über Bluetooth nicht erreichbar. Der Status der Bluetooth-Schnitt-
stelle wird durch ein Symbol in der Status zeile angezeigt.
stelle wird durch ein Symbol in der Status zeile angezeigt.
Aufbau einer Verbindung
Aufbau einer Verbindung
Sobald die Bluetooth-Schnittstelle beim s.QUAD eingeschaltet ist,
Sobald die Bluetooth-Schnittstelle beim s.QUAD eingeschaltet ist,
wird eine Verbindung mit der Gegenstelle (Smartphone) aufge-
wird eine Verbindung mit der Gegenstelle (Smartphone) aufge-
baut (Advertising). Sobald das Advertising erfolgreich war, ist der
baut (Advertising). Sobald das Advertising erfolgreich war, ist der
s.QUAD an der Gegenstelle (Smartphone) sichtbar.
s.QUAD an der Gegenstelle (Smartphone) sichtbar.
Pairing (Verbinden)
Pairing (Verbinden)
Beim Advertising sendet der s.QUAD über die Bluetooth-Schnitt-
Beim Advertising sendet der s.QUAD über die Bluetooth-Schnitt-
stelle einen Erkennungsnamen aus (s.QUAD und Seriennummer).
stelle einen Erkennungsnamen aus (s.QUAD und Seriennummer).
Sie können nun an der Gegenstelle (Smartphone) den entspre-
Sie können nun an der Gegenstelle (Smartphone) den entspre-
chenden s.QUAD auswählen.
chenden s.QUAD auswählen.
Um eine irrtümliche oder unbefugte Verbindung zu verhindern,
Um eine irrtümliche oder unbefugte Verbindung zu verhindern,
wird während des Verbindungsaufbaus am s.QUAD eine 6-stellige
wird während des Verbindungsaufbaus am s.QUAD eine 6-stellige
Zahl (Kennschlüssel) angezeigt, die Sie an der Gegenstelle
Zahl (Kennschlüssel) angezeigt, die Sie an der Gegenstelle
umschal-
(Smartphone) eingeben müssen.
(Smartphone) eingeben müssen.
Der s.QUAD merkt sich die Verbindung mit der Gegenstelle: Dies
Der s.QUAD merkt sich die Verbindung mit der Gegenstelle: Dies
gilt auch im Falle eines Batteriewechsels. Möchte sich das Gerät
gilt auch im Falle eines Batteriewechsels. Möchte sich das Gerät
erneut mit dem s.QUAD verbinden, wird die Verbindung automa-
erneut mit dem s.QUAD verbinden, wird die Verbindung automa-
tisch hergestellt. Solange die Verbindung besteht, ist der s.QUAD
tisch hergestellt. Solange die Verbindung besteht, ist der s.QUAD
für eine andere Gegenstelle (Smartphone) nicht sichtbar.
für eine andere Gegenstelle (Smartphone) nicht sichtbar.
Trennen einer Verbindung
Trennen einer Verbindung
Wenn Sie den s.QUAD mit einer anderen Gegenstelle (Smart-
Wenn Sie den s.QUAD mit einer anderen Gegenstelle (Smart-
phone) verbinden möchten, müssen Sie die bestehende Verbin-
phone) verbinden möchten, müssen Sie die bestehende Verbin-
dung zuerst löschen.
dung zuerst löschen.
13. Notruffunktion (nur X35)
13. Notruffunktion (nur X35)
Alarmsirene
Alarmsirene
Mit der Alarmsirene können Sie Personen auf sich aufmerksam
Mit der Alarmsirene können Sie Personen auf sich aufmerksam
machen, welche sich in der Nähe befinden.
machen, welche sich in der Nähe befinden.
Die Alarmsirene wird aktiviert, indem Sie die OK-Taste für zwei
Die Alarmsirene wird aktiviert, indem Sie die OK-Taste für zwei
Sekunden gedrückt halten.
Sekunden gedrückt halten.
Wenn Sie die OK-Taste erneut drücken, gelangen Sie ins Menü
Wenn Sie die OK-Taste erneut drücken, gelangen Sie ins Menü
und können die Sirene ausschalten.
und können die Sirene ausschalten.
Wählen Sie das Menü «Wecker» an. Mit den
Navigationstasten VOR und RÜCK schalten
Sie den Wecker ein oder aus. Mit den Navi-
gationstasten VOR und RÜCK können Sie
des Weitern die Weckzeit einstellen und mit
der OK-Taste bestätigen.
Die aktive Weckfunktion wird in der Grund-
SOS-Notruf (Funktion in Kombination mit Smartphone und
SOS-Notruf (Funktion in Kombination mit Smartphone und
SOS-Abo)
SOS-Abo)
Sie setzen einen Notruf ab, indem Sie die Bestätigungstaste OK
Sie setzen einen Notruf ab, indem Sie die Bestätigungstaste OK
gedrückt halten. Nach zwei Sekunden beginnt der Voralarm-
gedrückt halten. Nach zwei Sekunden beginnt der Voralarm-
Timer. Während des Voralarms muss die Bestätigungstaste wei-
Timer. Während des Voralarms muss die Bestätigungstaste wei-
terhin gedrückt bleiben, und zwar so lange, bis der Timer auf null
terhin gedrückt bleiben, und zwar so lange, bis der Timer auf null
steht und im Display «Notruf ausgelöst!» erscheint. Nachdem der
steht und im Display «Notruf ausgelöst!» erscheint. Nachdem der
Notruf zur Zentrale gesendet wurde, erscheint auf dem Display
Notruf zur Zentrale gesendet wurde, erscheint auf dem Display
«Notruf abgesetzt!».
«Notruf abgesetzt!».
14. Akku laden/Stromversorgung
14. Akku laden/Stromversorgung
Während des Ladevorgangs leuchtet die LED des Ladegerätes
Während des Ladevorgangs leuchtet die LED des Ladegerätes
orange. Ein vollständiger Ladevorgang benötigt zirka vier Stun-
orange. Ein vollständiger Ladevorgang benötigt zirka vier Stun-
den. Am Ende des Ladevorgangs ändert sich die Farbe der LED
den. Am Ende des Ladevorgangs ändert sich die Farbe der LED
auf Grün. Auf dem Display des s.QUAD werden der Ladezustand
auf Grün. Auf dem Display des s.QUAD werden der Ladezustand
und der Name des Ladeprofils angezeigt. In den zwei Lade profilen
und der Name des Ladeprofils angezeigt. In den zwei Lade profilen
wird die Alarmierung in einem Einzelladegerät und im Sammel-
wird die Alarmierung in einem Einzelladegerät und im Sammel-
ladegerät definiert.
ladegerät definiert.
Stromquelle
Stromquelle
Sie können folgende Stromquellen der Baugrösse AA beziehungs-
Sie können folgende Stromquellen der Baugrösse AA beziehungs-
weise LR6, AM3 oder Mignon verwenden:
weise LR6, AM3 oder Mignon verwenden:
• Alkaline:
• Alkaline:
auslaufsichere Alkaline-Trockenbatterie
auslaufsichere Alkaline-Trockenbatterie
• Akku:
• Akku:
aufladbarer Nickel-Metall-Hydrid-Akku
aufladbarer Nickel-Metall-Hydrid-Akku
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
• Alkaline-Batterien dürfen nicht geladen werden. Es besteht
• Alkaline-Batterien dürfen nicht geladen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
Explosionsgefahr!
• Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Original-Ladege-
• Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Original-Ladege-
räte aus dem Zubehörprogramm der Swissphone Wireless AG.
räte aus dem Zubehörprogramm der Swissphone Wireless AG.
• Trockenbatterien und Akkus dürfen nicht ins Feuer geworfen
• Trockenbatterien und Akkus dürfen nicht ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
15. Diverses
15. Diverses
Weiterführende Informationen zu diesem und weiteren Produkten
Weiterführende Informationen zu diesem und weiteren Produkten
der Swissphone Wireless AG finden Sie unter:
der Swissphone Wireless AG finden Sie unter:
http://www.swissphone.com
http://www.swissphone.com
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
• Dieses Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
• Dieses Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
verwendet werden.
verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Haftungsausschluss
Haftungsausschluss
Die Swissphone Wireless AG gewährt keine Haftung oder Garantie
Die Swissphone Wireless AG gewährt keine Haftung oder Garantie
im Zusammenhang mit dem Inhalt des vorliegenden Dokuments.
im Zusammenhang mit dem Inhalt des vorliegenden Dokuments.
Hinweis
Hinweis
Die Marke SQuad der SwissQual AG, Zuchwil, steht für eine Soft-
Die Marke SQuad der SwissQual AG, Zuchwil, steht für eine Soft-
ware-Suite zur Sprachqualitätsanalyse: www.swissqual.com.
ware-Suite zur Sprachqualitätsanalyse: www.swissqual.com.
Inhaltliche Änderungen in der Bedienungsanleitung für den
Inhaltliche Änderungen in der Bedienungsanleitung für den
s.QUAD sind vorbehalten.
s.QUAD sind vorbehalten.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der europä-
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der europä-
ischen Richtlinie R&TTE 99/05/EG («Radio Equipment and
ischen Richtlinie R&TTE 99/05/EG («Radio Equipment and
Telecommunications Terminal Equipment»).
Telecommunications Terminal Equipment»).
Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie unter
Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie unter
info@swissphone.com anfordern.
info@swissphone.com anfordern.
Bedienun
s.QUAD X
1. Einleitung
Der s.QUAD kann in
sein, dass in dieser
tionen auf Ihrem Ge
Diese Kurzbedienu
die es Ihnen erlaub
Anleitung stets griff
Wir wünschen Ihne
2. Erste Sch
Stromquelle einse
Der s.QUAD funktio
einem Akku. Setze
der Polarität in den
der s.QUAD automa
ben Sie bitte nach
einen Akku eingele
bereit.
Weitergehende Info
Kapitel «Akku laden
Einschalten
Um den s.QUAD m
Tasten so lange ged
im Display erschein
sichtbar und der s.Q
3. Tastenfun
Navigationstaste
RÜCK(wärts)
– Im Menü
rückwärts scrolle
– Einstellungen
ändern
– Anzeige des
Startbilds bzw.
Starttextes
ESC-Taste
– Verlassen der ak
– Durch langes Drü
v3 07/2016 0343165
v3 07/2016 0343165
Be
s.Q
1. E
Der s.
sein,
tionen
Diese
die es
Anleit
Wir w
2. E
Strom
Der s
einem
der Po
der s.
ben S
einen
bereit
Weite
Kapite
Einsc
Um d
Tasten
im Dis
sichtb
3. T
Navig
RÜCK
– Im M
rück
– Eins
änd
– Anz
Star
Star
ESC-T
– Ver
Menüebene
Me
– Dur
gelangen Sie
gel
zur Grundansicht
zur

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S.quad x35