Herunterladen Diese Seite drucken

SwissPhone s.QUAD X15 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für s.QUAD X15:

Werbung

Profilanzeige
Profilanzeige
Diese Zeile zeigt das aktuell ausgewählte Profil an.
Diese Zeile zeigt das aktuell ausgewählte Profil an.
Uhrzeit/Wecker
Uhrzeit/Wecker
Diese Zeile zeigt die Uhrzeit an. Zudem ist ersichtlich, ob der
Diese Zeile zeigt die Uhrzeit an. Zudem ist ersichtlich, ob der
Wecker aktiv ist.
Wecker aktiv ist.
Wecker
Wecker
Benutzerzeile
Benutzerzeile
Anzeige eines benutzerspezifischen Textes.
Anzeige eines benutzerspezifischen Textes.
Hinweiszeile
Hinweiszeile
Diese Zeile zeigt die Ladegerät- und die Programmiermaske an.
Diese Zeile zeigt die Ladegerät- und die Programmiermaske an.
Falls ungelesene Nachrichten im Speicher sind, wird die Ordner-
Falls ungelesene Nachrichten im Speicher sind, wird die Ordner-
information angezeigt.
information angezeigt.
Ordnerinformation
Ordnerinformation
Anzahl ungelesener Meldungen im
Meldungseingang
Anzahl ungelesener Meldungen im
Meldungsordner A
Anzahl ungelesener Meldungen im
Meldungsordner B
5. Alarme/Meldungen verarbeiten
5. Alarme/Meldungen verarbeiten
Neue Meldungen empfangen und lesen
Neue Meldungen empfangen und lesen
Sobald Ihr s.QUAD eine Meldung empfängt, erfolgt die Alarmie-
Sobald Ihr s.QUAD eine Meldung empfängt, erfolgt die Alarmie-
rung mit Ton, Vibration und Beleuchtung der OK-Taste. Wenn Sie
rung mit Ton, Vibration und Beleuchtung der OK-Taste. Wenn Sie
die OK-Taste drücken, stoppen Sie die Alarmierung. Die Kopfzeile
die OK-Taste drücken, stoppen Sie die Alarmierung. Die Kopfzeile
(Zeitstempel) zeigt das Meldungsdatum, die Meldungszeit sowie
(Zeitstempel) zeigt das Meldungsdatum, die Meldungszeit sowie
den Adressnamen. Wenn Sie jetzt die Navigationstaste RÜCK drü-
den Adressnamen. Wenn Sie jetzt die Navigationstaste RÜCK drü-
cken, wird die Kopfzeile komplett angezeigt. Vor der gesendeten
cken, wird die Kopfzeile komplett angezeigt. Vor der gesendeten
Meldung kann ein vordefinierter Fixtext angezeigt werden. Der
Meldung kann ein vordefinierter Fixtext angezeigt werden. Der
nach unten zeigende Pfeil kündigt weiteren Text an.
nach unten zeigende Pfeil kündigt weiteren Text an.
Kopfzeile
(Zeitstempel)
Fixtext
Ende der Meldung
nicht erreicht
Mit der OK-Taste oder der Navigationstaste VOR können Sie
Mit der OK-Taste oder der Navigationstaste VOR können Sie
bis zum Ende der Meldung blättern. Sobald Sie ans Ende der Mel-
bis zum Ende der Meldung blättern. Sobald Sie ans Ende der Mel-
dung gelangt sind, wird die Meldung als gelesen markiert.
dung gelangt sind, wird die Meldung als gelesen markiert.
Meldung scrollen
Meldung scrollen
Falls in Ihrem Gerät die Scroll-Funktion aktiviert ist, können Sie
Falls in Ihrem Gerät die Scroll-Funktion aktiviert ist, können Sie
mit den Navigationstasten RÜCK und VOR durch die Meldung
mit den Navigationstasten RÜCK und VOR durch die Meldung
scrollen. Am Ende der Nachricht müssen Sie die Bestätigungs-
scrollen. Am Ende der Nachricht müssen Sie die Bestätigungs-
taste OK oder die Navigationstaste VOR drücken, um die Meldung
taste OK oder die Navigationstaste VOR drücken, um die Meldung
als gelesen zu markieren.
als gelesen zu markieren.
Meldungsablage
Meldungsablage
Die Meldungen werden im Meldungseingang oder im entspre-
Die Meldungen werden im Meldungseingang oder im entspre-
chenden Ordner abgelegt. Die Meldungen sind chronologisch in
chenden Ordner abgelegt. Die Meldungen sind chronologisch in
einer Liste abgespeichert. Ungelesene oder geschützte Meldun-
einer Liste abgespeichert. Ungelesene oder geschützte Meldun-
gen werden in der Liste gekennzeichnet. In der Grundansicht
gen werden in der Liste gekennzeichnet. In der Grundansicht
werden Sie ebenfalls auf ungelesene Meldungen aufmerksam
werden Sie ebenfalls auf ungelesene Meldungen aufmerksam
gemacht.
gemacht.
ungelesene
geschützte
Weckfunktion ist aktiv
Weckfunktion ist aktiv
Anzahl ungelesener Meldungen im
Meldungseingang
Anzahl ungelesener Meldungen im
Meldungsordner A
Anzahl ungelesener Meldungen im
Meldungsordner B
Kopfzeile
(Zeitstempel)
Fixtext
Ende der Meldung
nicht erreicht
gelesene
gelesene
Meldung
Meldung
ungelesene
Meldung
Meldung
geschützte
Meldung
Meldung
Meldungen schützen/löschen
Meldungen schützen/löschen
Mit «Meldung schützen» können Sie eine gelesene Meldung
Mit «Meldung schützen» können Sie eine gelesene Meldung
schützen. Um eine Meldung endgültig zu löschen, wählen Sie
schützen. Um eine Meldung endgültig zu löschen, wählen Sie
«Meldung löschen». Mit der Funktion «Ordner leeren» löschen Sie
«Meldung löschen». Mit der Funktion «Ordner leeren» löschen Sie
alle Meldungen in der Liste.
alle Meldungen in der Liste.
Meldungen sperren bzw. Ordner-PIN anlegen
Meldungen sperren bzw. Ordner-PIN anlegen
Mit «Meldung PIN sperren» können Sie eine Meldung sperren. Um
Mit «Meldung PIN sperren» können Sie eine Meldung sperren. Um
eine gesperrte Meldung lesen zu können, müssen Sie zuerst
eine gesperrte Meldung lesen zu können, müssen Sie zuerst
einen entsprechenden PIN-Code eingeben. Ebenso können Sie
einen entsprechenden PIN-Code eingeben. Ebenso können Sie
mit der Funktion «Ordner PIN sperren» einen gesamten Ordner
mit der Funktion «Ordner PIN sperren» einen gesamten Ordner
mit einem PIN-Code belegen. Sie können die Meldungen in einem
mit einem PIN-Code belegen. Sie können die Meldungen in einem
Ordner auch automatisch nach einem Time-out sperren, sodass
Ordner auch automatisch nach einem Time-out sperren, sodass
Sie diese nach dem Time-out ausschliesslich mit der Eingabe des
Sie diese nach dem Time-out ausschliesslich mit der Eingabe des
entsprechenden PINs lesen können.
entsprechenden PINs lesen können.
Ruferinnerung
Ruferinnerung
Falls Ihr Gerät mit Ruferinnerung konfiguriert wurde, werden Sie
Falls Ihr Gerät mit Ruferinnerung konfiguriert wurde, werden Sie
nach der vorprogrammierten Zeit erneut an noch nicht gelesene
nach der vorprogrammierten Zeit erneut an noch nicht gelesene
Meldungen erinnert. Sobald Sie alle Meldungen gelesen haben,
Meldungen erinnert. Sobald Sie alle Meldungen gelesen haben,
wird die Ruferinnerung ausgeschaltet.
wird die Ruferinnerung ausgeschaltet.
6. Hauptmenü
6. Hauptmenü
Beim ersten Knopfdruck der OK-Taste wechselt das Gerät von der
Beim ersten Knopfdruck der OK-Taste wechselt das Gerät von der
Grundansicht ins Hauptmenü. Mit den Navigationstasten VOR und
Grundansicht ins Hauptmenü. Mit den Navigationstasten VOR und
RÜCK können Sie zu den einzelnen Menüpunkten navigieren. Mit
RÜCK können Sie zu den einzelnen Menüpunkten navigieren. Mit
der OK-Taste öffnen Sie den angewählten Menüpunkt.
der OK-Taste öffnen Sie den angewählten Menüpunkt.
Hauptmenü
Hauptmenü
• Alarmierung
• Alarmierung
siehe Kapitel «Alarmierung»
• Ausschalten
• Ausschalten
Gerät ausschalten
• Einstellungen
• Einstellungen
Dieses Menü beinhaltet verschiedene
Einstellungsmöglichkeiten für das Gerät
(siehe Kapitel «Einstellungen»).
• Letzte/ungelesene Die letzte oder alle ungelesenen
• Letzte/ungelesene Die letzte oder alle ungelesenen
Meldungen lesen
Meldungen lesen
Meldungen können jederzeit durch
Drücken der Bestätigungstaste OK
angezeigt werden.
• Meldungen
• Meldungen
Hier können Sie die Meldungsordner
verwalten (Meldungseingang, Ordner A,
Ordner B).
• Meldungseingang Meldungen verwalten oder lesen
• Meldungseingang Meldungen verwalten oder lesen
(Benennung kann abweichen)
• Ordner A, B
• Ordner A, B
Meldungen in den Meldungsordnern
(nur X35)
(nur X35)
verwalten oder lesen (Benennung kann
abweichen)
• Profile
• Profile
Auswahl eines der vorprogrammierten
Profile
Das Menü ist mit der Programmiersoftware frei konfigurierbar.
Das Menü ist mit der Programmiersoftware frei konfigurierbar.
Deshalb kann sich Ihr Menü von dieser Beschreibung unterschei-
Deshalb kann sich Ihr Menü von dieser Beschreibung unterschei-
den. Details zur Programmierung der verschiedenen Menüpunkte
den. Details zur Programmierung der verschiedenen Menüpunkte
entnehmen Sie bitte der Anleitung zur Programmiersoftware.
entnehmen Sie bitte der Anleitung zur Programmiersoftware.
7. Alarmierung
7. Alarmierung
Im Menü «Alarmierung» können Sie die folgenden Alarmierungs-
Im Menü «Alarmierung» können Sie die folgenden Alarmierungs-
arten wählen:
arten wählen:
• Laut
• Laut
Das Alarmmuster wird entsprechend der
Programmierung abgespielt.
• Leise
• Leise
Das Alarmmuster wird leise abgespielt.
• Ansteigend Das Alarmmuster beginnt leise und wird danach
• Ansteigend Das Alarmmuster beginnt leise und wird danach
laut.
• Diskret
• Diskret
Die Alarmierung wird mit der Displaybeleuch-
tung und Vibration während zehn Sekunden
angekündigt, danach wird das Alarmmuster
einmal leise abgespielt.
siehe Kapitel «Alarmierung»
Gerät ausschalten
Dieses Menü beinhaltet verschiedene
Einstellungsmöglichkeiten für das Gerät
(siehe Kapitel «Einstellungen»).
Meldungen können jederzeit durch
Drücken der Bestätigungstaste OK
angezeigt werden.
Hier können Sie die Meldungsordner
verwalten (Meldungseingang, Ordner A,
Ordner B).
(Benennung kann abweichen)
Meldungen in den Meldungsordnern
verwalten oder lesen (Benennung kann
abweichen)
Auswahl eines der vorprogrammierten
Profile
Das Alarmmuster wird entsprechend der
Programmierung abgespielt.
Das Alarmmuster wird leise abgespielt.
laut.
Die Alarmierung wird mit der Displaybeleuch-
tung und Vibration während zehn Sekunden
angekündigt, danach wird das Alarmmuster
einmal leise abgespielt.
• Stumm
• Stu
Die
leu
Se
sin
Die folgende Tabe
Die f
arten:
arten:
Alarmie-
Symb
Alarm
rungsart
rung
Laut
Laut
Leise
Leise
Ansteigend
Anste
Diskret
Diskr
Stumm
Stum
Ton wie definie
T
Vibration
V
Meldungen mit Prio
Meldu
grammierten Lauts
gramm
s.QUAD im Ladeger
s.QUA
8. Einstellun
8. E
Die Menüpunkte un
Die M
figuration des s.QU
figura
Anzeige drehen
Anze
Batterie
Batte
Bestätigungston
Bestä
Bluetooth
Bluet
Datum und Uhrzei
Datum
Detaillierter Statu
Detai

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S.quad x35