Herunterladen Diese Seite drucken

SW-Stahl 62005SB Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 62005SB:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A N W E N D U N G E N
Entfernen von Farben und Lacke durch Heißluft und Farbschaber.
Entfernen von Abziehbildern und Aufklebern glatten Flächen.
Enteisen von Rohren und Schlössern etc.
Achtung: Nicht zum Enteisen von Kunststoffrohren verwenden.
Achtung: Nicht zum Enteisen von Kunststoffrohren verwenden.
Verarbeiten von Schrumpffolien und Schläuchen.
Wachsen und Entwachsen von Skiern.
Weichlöten.
Verformen von Kunststoffrohren.
Durch den Einsatz der verschiedenen Düsen wird unterschiedliche Konzentration der Heißluft er-
reicht.
Zum Entfernen von alten Farbanstrichen halten sie das Heißluftgebläse ca. 10 cm von der Oberfl äche
entfernt. Nach kurzer Zeit bildet die Oberfl äche Blasen und kann mit einem Spachtel oder Schaber-
klinge entfernt werden. Achten Sie darauf, dass die Oberfl äche nicht verbrennt.
AU S G E D I E N T E E L E K T R O W E R K Z E U G E U N D U M W E LT S C H U T Z
Sollte Ihr Elektrowerkzeug eines Tages so intensiv genutzt worden sein, dass es ersetzt werden muss,
oder keine Verwendung mehr dafür besteht, denken sie bitte an den Umweltschutz. Elektrogeräte
gehören nicht in den normalen Hausmüll, sondern
können in umweltfreundlicher Weise entsorgt werden.
Sie sind als Verbraucher gesetzlich dazu verpfl ichtet, entleerte Batterien
und Akkus zurückzugeben. Sie können diese nach Gebrauch unentgeltlich
in unserer Verkaufsstelle, in einer kommunalen Sammelstelle oder auch im
Handel vor Ort zurückgeben.
4
62005SB_manual_75030_de_en_roh.indd 4
62005SB_manual_75030_de_en_roh.indd 4
21.12.20 13:05
21.12.20 13:05

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SW-Stahl 62005SB