Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Allgemeine Warnhinweise - Bresser Erudit MO Bedienungsanleitung

Durchlicht-mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Allgemeine Informationen

Zu dieser Anleitung
Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung. Verwenden Sie dieses Produkt nur wie in der Anlei-
tung beschrieben, um Schäden am Gerät oder Verletzungen zu
vermeiden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf, damit
Sie sich jederzeit über alle Bedienungsfunktionen neu infor-
mieren können.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung.
Es wurde entwickelt zur vergrößerten Darstellung von Natur-
beobachtungen.
GEFAHR!
Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharf-
kantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie
deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an
einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht VERLET-
ZUNGSGEFAHR!
GEFAHR!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine
Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben
werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie
unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Anleitung
beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines
STROMSCHLAGS!
GEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Gerät nicht
kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und
unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und
sogar Explosionen ausgelöst werden!
GEFAHR!
Strom- und Verbindungskabel sowie Verlängerungen und
Anschlussstücke niemals knicken, quetschen, zerren oder
überfahren. Schützen sie Kabel vor scharfen Kanten und Hitze.
Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetrieb-
nahme auf Beschädigungen.
Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden
Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen umge-
hend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Stromnetz ge-
trennt werden kann. Die Netzsteckdose sollte sich immer in der
Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der Stecker
des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient.
Downloaded from
www.Manualslib.com
GEFAHR!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt,
der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemä-
ßer Anwendung zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tode führen.
VORSICHT!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt,
der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemä-
ßer Anwendung zu leichten bis schweren Verlet-
zungen führen.
HINWEIS!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt,
der auf Sach- oder Umweltschädigungen bei
unsachgemäßer Anwendung hinweist.

Allgemeine Warnhinweise

manuals search engine
GEFAHR!
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen.
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder,
etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGE-
FAHR!
VORSICHT!
Die mitgelieferten Chemikalien und Flüssigkeiten ge-
hören nicht in Kinderhände! Chemikalien nicht trinken!
Hände nach Gebrauch unter fließendem Wasser gründlich
säubern. Bei versehentlichem Kontakt mit Augen oder Mund
mit Wasser ausspülen. Bei Beschwerden unverzüglich einen
Arzt aufsuchen und die Substanzen vorlegen.
HINWEIS!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich
im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem
Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks
Reparatur einschicken.
Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 40° C aus!
Alle Teile (Fig. 1-7):
B
Okular
C
Barlow-Linse 2x
D
Okularstutzen
E
MikrOkular
F
Mikroskop Kopf
G
Objektiv Revolver
H
Mikroskoptisch
I
Fokussierrad
J
Filterrad
1)
Elektrische Beleuchtung
1!
Helligkeitsregler
1@
Mikroskopfuß
1#
Kreuztisch
1$
Kreuztisch-Halteschraube
1%
Kreuztischverstellung (vor/zurück)
1^
Kreuztischverstellung (links/rechts)
1&
Nonius
1*
Objekthalteklammer
1(
Präparat auf Objektträger
2)
Ein-/Ausschalter
2!
Status LED
2@
Netzteilanschluss
Zubehör (Fig. 8-10):
B
MikrOkular
C
Software CD-ROM für MikrOkular
D
WF 5x Okular
E
WF 10x Okular
F
WF 16x Okular
G
Barlowlinse 2x
H
Alu-Koffer
I
Netzteil
J
Präparatebox mit Dauerpräparaten,
Objektträgern und Deckgläsern
Allgemeines / Standort
Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Mikroskops beginnen, wählen
Sie einen geeigneten Standort.
Zunächst sollten Sie darauf achten, dass Ihr Mikroskop auf
einen stabilen, erschütterungsfreien Untergrund gestellt wird.
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

51-10000

Inhaltsverzeichnis