Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Worx WG324E Originalbetriebsanleitung

Kabellose astsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG324E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
festzuziehen. (Siehe Abb. E1)
4. Die korrekte Kettenspannung ist erreicht, wenn die
Kette in der Mitte ca. um die Hälfte der Antriebsglied-
Tiefe von der Führungsschiene abgehoben werden
kann. (Siehe Abb. E2)
5. Ziehen Sie den Kettenspannknopf durch Drehen im
Uhrzeigersinn vollständig fest. (Siehe Abb. E3)
HINWEIS: Die Kette ist ordnungsgemäß gespannt,
wenn diese von der Führungsschiene abgehoben
werden kann und sich das Antriebsglied innerhalb
der Führung der Führungsschiene befindet.
HINWEIS: Die Kette wird sich beim Schneiden
dehnen und die korrekte Spannung verlieren.
Wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte 1 bis
5, um erneut darauf zu achten.
MONTIEREN DER VERLÄNGERUNG (nur bei WG324E.1)
Den Griff der Verlängerungsstange ausrichten
und in den Schaft einführen. Drehen Sie den
Verriegelungsknopf zum Arretieren im Uhrzeigersinn.
(Siehe Abb. F1, F2)
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Schaft fest
arretiert ist.
MONTAGE DER VERLÄNGERUNGSSTANGE AN DER
MASCHINE (Siehe Abb. F3, F4)
Schritt 1: Die Verlängerungsstange mit der Säge
ausrichten und in sie einführen.
Schritt 2: Die Schnalle am Haken der Säge befestigen.
Den Klemmhebel drücken, um die Verlängerungsstange
an der Maschine zu befestigen.
HINWEIS: Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass die
Verlängerungsstange in Position arretiert ist.
AUSBAU DER VERLÄNGERUNGSSTANGE (Siehe Abb.
F5)
Den Klemmhebel loslassen, um die Schnalle zu lösen.
Den Entriegelungsknopf für die Verlängerungsstange
drücken, um die Verlängerungsstange von der Säge zu
trennen.
WARNUNG! Wenn Sie diese Maschine mit der
Verlängerungsstange verwenden, stellen Sie
sicher, dass das Akkupack entfernt wurde.
KETTENSCHMIERUNG
HINWEIS: Die Lebensdauer und Schnittleistung
der Kette hängt von der optimalen Schmierung
ab. Deswegen wird während des Betriebes
automatisch mit Sägekettenhaftöl geschmiert.
Es ist wichtig, ein Schienen- und
Kettenschmiermittel zu verwenden, das so
formuliert ist, dass es über einen großen
Temperaturbereich ohne Verdünnung funktioniert.
Dieses finden Sie bei der Verkaufsstelle, in der Sie
diese Säge erworben haben oder im
Eisenwarenhandel vor Ort. Verwenden Sie keine
schmutzigen, gebrauchten oder anderweitig
verunreinigten Öle. Die Schiene oder Kette kann
dadurch beschädigt werden. Bei Verwendung von
nicht zugelassenem Öl erlischt die Garantie.
Nicht verschlucken. Beim Verschlucken muss sofort
ein Arzt aufgesucht werden. Darf nicht in die Hände
Kabellose Astsäge
von Kindern gelangen. Lagern Sie es entfernt von
Wärmequellen oder offenem Feuer.
1. Gehölzschneider ausschalten und Akku
herausnehmen.
2. Gehölzschneider so auf eine ebene Fläche legen,
dass der Kettenraddeckel nach oben zeigt.
3. Führungsschiene und Sägekette mit einem Pinsel,
einer weichen Bürste oder Harzlöser reinigen.
4. Multifunktionsöl im Bereich zwischen
Führungsschiene und Sägekette auftragen. (Siehe
Abb. G)
5. Akku einsetzen. Gehölzschneider einschalten.
Das Multifunktionsöl verteilt sich auf der Sägekette. Die
Sägekette ist geschmiert.

BETRIEB

1. EHE SIE IHR AKKU-WERKZEUG BENUTZEN
WARNUNG! Das Ladegerät und der Akku sind
aufeinander abgestimmt und sollten nur gemeinsam
verwendet werden. Versuchen Sie nicht, andere Geräte
oder Akkus zu verwenden. Achten Sie darauf, dass keine
Metallteile o. ä. die Anschlüsse des Ladegeräts oder des
Akkus berühren; andernfalls kann es zu einem
gefährlichen Kurzschluss kommen.
HINWEIS: Der Akku ist NICHT GELADEN und muss vor
dem ersten Gebrauch aufgeladen werden.
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in der
Maschine eingebauten Lithium-Ionen-Akku angepasst.
Verwenden Sie kein anderes Akku-Ladegerät.
(1) LADEN DES AKKUS (Siehe Abb. H1, H2)
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen übermäßiges
Entladen geschützt. Wenn der Akku leer ist, wird die
Maschine von einem Schutzkreis ausgeschaltet.
In einer warmen Umgebung oder nach extremem
Gebrauch könnte der Akku zu heiss geworden sein, um
einen Ladevorgang einzuleiten. Lassen Sie den Akku
sich erst gut abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
(2) ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES AKKUS (Siehe
Abb. I)
Drücken Sie den Akku-Löseknopf, um die beiden Akkus
aus Ihrem Werkzeug zu entfernen. Setzen Sie die beiden
Akkus nach dem Wiederaufladen in die Akkuanschlüsse
ein. Durch leichten Druck rastet der Akku mit einem
hörbaren Klick ein. Überprüfen Sie, dass der Akku
wirklich fest sitzt.
HINWEIS: Halten Sie das Akkupack beim
Herausnehmen fest, um zu vermeiden, dass Sie es
fallen lassen und sich verletzen.
(3) HALTEN UND BEHERRSCHEN DER ASTSÄGE (Siehe
Abb. J)
Gehölzschneider mit einer Hand im Griffbereich des
Bedienungsgriffs so festhalten, dass der Daumen den
Bedienungsgriff umschließt.
Gehölzschneider mit der anderen Hand an der Griffstelle
halten und führen.
2. EIN- UND AUSSCHALTEN (Siehe Abb. K)
29
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wg324e.1Wg324e.9

Inhaltsverzeichnis