Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CEM DT-8806H Gebrauchsanweisung Seite 21

Berührungsloses infrarot-thermometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DT-8806H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6
Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch
Absorption und Reflexion von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
Feldstärken von festen Sendern wie Basisstationen für Radio- (Mobilfunk- / Schnurlostelefone) und Land-
Mobilfunkgeräte, Amateurfunk-, AM- und FM-Radiosendungen und Fernsehsendungen können theoretisch nicht
genau vorhergesagt werden. Zur Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung aufgrund fester HF-Sender sollte
eine elektromagnetische Standortuntersuchung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an
einem Ort, an dem das in der Bedienungsanleitung genannte Modell betrieben wird, die oben angegebene HF-
Konformitätsstufe überschreitet, sollten die Hinweise beachtet werden, um den normalen Betrieb zu erreichen.
Sollte eine abnormale Betriebsleitung festgestellt werden, sind laut Hersteller möglicherweise zusätzliche
Maßnahmen erforderlich, z. B. die Neuausrichtung oder einen Ortswechsel mit dem in der Bedienungsanleitung
genannten Modell vorzunehmen.
Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter [Vi] V/m liegen.
Tabelle 206 – Erklärung zu empfohlenen Abständen zwischen ortveränderlichen oder
mobil RF-Kommunikationsgeräten und dem in der Bedienungsanleitung genannten Modell
(laut Hersteller)
Anleitung und Herstellererklärung zu empfohlenen Abständen
Laut Hersteller ist das in der Bedienungsanleitung genannte Modell für die Verwendung in einer elektromagnetischen
Umgebung vorgesehen, in der abgestrahlende HF-Störungquellen verwendet werden. Laut Hersteller kann der
Benutzer des in der Bedienungsanleitung genannten Modells dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu
vermeiden, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen RF-Kommunikationsgeräten (Sendern)
und des in der Bedienungsanleitung genannte Modell Modells einhält, sowie dabei auf die maximale
Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts achten (wie unten beschrieben).
Gemessene
maximale
Ausgangsleistung
Senders in Watt (W)
0,01
0,1
1
10
100
Erklärung zur den Variabeln und der Formel
Für Sender mit einer maximalen Ausgangsleistung, die oben nicht aufgeführt ist, kann der empfohlene Abstand " d "
in Metern (m) unter Verwendung der für die Frequenz des Senders geltenden Gleichung geschätzt wurde. Dabei ist
" p " die maximale Ausgangsleistung des Watt (W), die dem Hersteller des Senders entspricht.
HINWEIS I
Bei 80 MHz und 800 MHz, gilt der Abstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2
Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch
Absorption und Reflexion von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
Trennungsabstand nach Häufigkeit der Senderfrequenz m
des
150 kHz to 80 MHz
d=1,2 √ ��
0.12
0,38
1.2
3.8
12
80 MHz to 800 MHz
d=1,2 √ ��
0.12
0,38
1.2
3.8
12
21
800 MHz to 2,5 GHz
d=2,3 √ ��
0.23
0,73
2.3
7.3
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis