Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

gemäß der eingestellten Laserleistung und der abgelaufenen Therapiezeit nach der Formel „Energiedosis (Joule)
= Laserleistung (mW) x Therapiezeit (sek.)".
Ist der Lautsprecher eingeschaltet, so ertönt alle 20 sek. ein Signalton.
Die Behandlung endet automatisch nach Ablauf der eingestellten Therapiezeit bzw. nach dem Erreichen der ge-
wählten Energiedosis. Das Ende der Therapie wird durch einen kurzen dreifachen Ton akustisch angezeigt.
Durch Betätigen der Taste LASER (1) kann die Behandlung jederzeit manuell abgebrochen werden.
Nach Ende der Therapie wechselt das Display wieder auf die Anzeige „Grundeinstellung".
Anmerkung: Findet am Gerät keine Laseranwendung statt, so schaltet sich das Gerät automatisch "AUS", wenn für
eine Dauer von >= 10 Minuten keine Bedienung am Gerät erfolgt (AUTO OFF).

Punktsuche

Akupunkturpunkte zeigen elektronisch ein anderes Verhalten als die sie umgebenden Areale äußerlich gleich ge-
bauter Haut und können als Zonen erhöhten Hautleitwertes (bzw. herabgesetzten elektrischen Hautwiderstandes)
aufgezeigt werden.
Diese Tatsache bildet die Grundlage für die Arbeit mit einem Punktsuchgerät. Um die Punktsuche zu aktivieren,
müssen Sie zuerst in den Punktsuchmodus wechseln (M oder A für manuelle oder automatische Punktsuche). Aus-
gehend vom Grundzustand (zuletzt verwendete Einstellungen) drücken Sie 2 x die Taste SET (3). Jetzt können Sie
den Punktsuchmodus durch die Tasten „+" und „–" (2) verändern. Folgende Einstellungen sind möglich:
• 0 = Punktsuche Aus, M = manuelle Punktsuche, A = automatische Punktsuche
• Einstellung M (manuelle Punktsuche)
Durch Berühren einer der metallischen Kontaktflächen (11) und gleichzeiti-
gem Patientenkontakt ist die Punktsuche aktiv. Auf dem Display werden die
Hautleitwerte als Balkengrafik und als Digitalwert angezeigt. Gleichzeitig
zeigt ein akustisches Signal, ob sich der Hautleitwert erhöht oder verringert.
Den 3B LASER PEN 200 mW senkrecht in der Nähe des vermuteten Aku-
punkturpunktes (1 - 2 cm) mit leichtem Druck auf die Haut aufsetzen. Durch
Bewegen des 3B LASER PEN 200 mW auf der Haut können Akupunktur-
punkte aufgesucht werden.
Es gibt Hautzonen, in denen der Hautleitwert unterhalb des Messbereiches
liegt. Das ist der Fall, wenn das Display (5) bei der Messung den Hautleitwert
0 anzeigt. In diesem Falle müssen Sie den 3B LASER PEN 200 mW fester auf
die Haut drücken oder das Hautareal leicht anfeuchten.
Im manuellen Punktsuchmodus (Einstellung M) können Sie das Lasersystem durch die Taste LASER (1) im höchsten
gemessenen Punkt aktivieren.
Punktsuchautomatik
Wenn Sie im Punktsuchmodus M während der Punktsuchmessung die Taste SET (3) kurz drücken, wird der aktuelle
Hautleitwert gemessen und gespeichert. Der Wert wird im Display (5) angezeigt. Auf der Balkengrafik zeigt der
schraffierte Bereich den Speicherwert an.
Während der Punktsuche wird nun laufend der gespeicherte Wert mit dem aktuellen Wert verglichen. Findet man
einen Punkt mit einem höheren Leitwert als den gespeicherten Messwert so wird dies an dem Display (5) sowohl
als Digitalwert als auch an der Balkengrafik angezeigt. Wird jetzt der 3B LASER PEN 200 mW nicht mehr bewegt, d.
h. der Leitwert ist für ca. 2 Sekunden stabil und der aktuelle Messwert ist größer als der gespeicherte Wert, dann
schaltet sich der Laser automatisch ein. Das Display (5) zeigt jetzt die Therapiezeit und die abgegebene Dosis an.
Rev. Stand 16.02.12
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für 3B LASER PEN 200 mW

Inhaltsverzeichnis