Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miura COLORMETRY CMU-324 HE Inbetriebnahme Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kolorimetrisches Messprinzip
Beim kolorimetrischen Messprinzip wird die Ionen-Konzentration im Wasser analysiert
dazu wird der Wasserprobe ein chemisches Reagenz, ein sogenannter Indikator, zugegeben
Der Indikator reagiert mit den Ziel-Ionen und erzeugt eine Farbreaktion (Farbkomplex)
Die farbige Wasserprobe wird mit einem Licht definierter Wellenlänge durchleuchtet.
Das Analysegerät misst die sogenannte Transmission - es ermittelt, wie viel von dem
ausgesendeten Licht von der farbigen Wasserprobe „geschluckt" (absorbiert) wird
Das Gerät erkennt Farb-Unterschiede und Farb-Intensitäten
Aus diesen Informationen berechnet das Gerät die Konzentration der Ionen im Wasser
Anwendungsbeispiel für kolorimetrische Messungen
Erkennung eines Härtedurchbruches nach Enthärtungsanlagen mit einem Indikator, der selektiv
mit Calcium- und Magnesium-Ionen eine Farbreaktion bildet
Bestimmung der Chlorkonzentration in Wasser mit einem Indikator, der selektiv mit freien
Chlor-Ionen eine Farbreaktion bildet
©2012-2020 copyright all rights reserved | Wolfgang Kiebert Industrie- und Verfahrenstechnik | www.kiebert.de | www.colormetry.eu | alle Angaben ohne Gewähr | technische Änderungen vorbehalten
Indikator-Zugabe
und Auswertung einer
_INHALT_
Farbreaktion
Folie 9 von 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Colormetry cmu-324 cle

Inhaltsverzeichnis