Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miura COLORMETRY CMU-324 HE Inbetriebnahme Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konverterbox
4
An der Stelle „remote signal input" muss man aus Sicht der übergeordneten Schaltwarte
nachdenken, wie die Verdrahtung und die Parametereinstellung logisch richtig zueinander passen.
Bei Verwendung der Konverterbox und kompletter Verdrahtung sollte man den Parameter „remote
signal input" im Colormetry auf ON setzten und – wenn kein Schalter von außen betätigt wird –
die Kontakte 3 und 4 am Colormetry brücken. Ansonsten steht das Gerät in Stand-By und führt
keine Analysen aus.
Zum Test Analysenintervall im Menü auf NULL setzten, dann führt das Gerät eine Analyse nach
der anderen aus, ohne einen Messwert auszugeben.
• Über die Kabel-Brücke kann man den Schalter simulieren und das Gerät in STAND-BY setzen.
Dann wird die angefangene Analyse noch zu Ende geführt und auch der Messwert ausgegeben.
• Diese Funktionalität kann man auch nutzen, um über eine externe Master-Steuerung gezielt eine
Analyse auszulösen und eine Messergebnis abzufragen.
Details finden sich auf der Produkthomepage
https://colormetry.eu/de/colormetry/betrieb-mit-sps.html
©2012-2020 copyright all rights reserved | Wolfgang Kiebert Industrie- und Verfahrenstechnik | www.kiebert.de | www.colormetry.eu | alle Angaben ohne Gewähr | technische Änderungen vorbehalten
HINWEIS zur Stand-By-Funktion des Colormetry | [Input] Klemmen 3+4
_INHALT_
Folie 30 von 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Colormetry cmu-324 cle

Inhaltsverzeichnis