Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miura COLORMETRY CMU-324 HE Inbetriebnahme Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter setzen – Gerät programmieren
10a
Analysenintervall
• Eingabe der Zeit zwischen zwei Analysenzyklen
• In einem Analysenintervall können 1,2 oder 3 Wiederholungsmessungen hintereinander eingestellt
werden [S Alarm Inc No:] Erst wenn alle diese Messungen als SCHLECHT bewertet werden, wird das
Intervall insgesamt als SCHLECHT-Messung bewertet und der Alarm ausgegeben;
wenn eine Messung als GUT bewertet wird, folgen keine weiteren Messungen
Kontrollmessungen
• Wenn der Alarm nicht sofort bei dem ersten SCHLECHT-Intervall ausgegeben werden soll, kann man das
SCHLECHT-Ergebnis in bis zu 8 Kontrollintervallen überprüfen lassen
• Der Alarm wird dann erst ausgegeben, wenn die programmierte Anzahl aufeinander folgender
Analysenintervalle alle als SCHLECHT-Messung bewertet sind
Analysenintervall NULL
• Das Analysenintervall kann zu 00 gesetzt werden
In dem Fall führt das Gerät eine Analyse nach dem anderen aus
• Das Messergebnis wird aber erst ausgegeben, wenn die Analyse z.B. durch Schalten des Fernwirksignales
unterdrückt wird und das Gerät in den Stand-By-Betrieb wechselt
• Eine gestartete Analyse wird zu Ende geführt
→ Mit diese Funktion kann man das Gerät gezielt z.B. aus einer SPS-Steuerung starten und stoppen
Wichtig :
Der Kontakt muss aus der SPS kommen und auch wieder abfallen
Ansonsten macht das Gerät eine Analyse nach der anderen ohne Messwerte auszugeben
► Details finden sich auf der Produkthomepage
©2012-2020 copyright all rights reserved | Wolfgang Kiebert Industrie- und Verfahrenstechnik | www.kiebert.de | www.colormetry.eu | alle Angaben ohne Gewähr | technische Änderungen vorbehalten
https://colormetry.eu/de/colormetry/betrieb-mit-sps.html
_INHALT_
Folie 40 von 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Colormetry cmu-324 cle

Inhaltsverzeichnis