Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komfovent RHP Serie Installations- Und Betriebshandbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpe
Die Lüftungsgeräte sind mit integrierten Wärmepumpen für den Kühl- und Heizbetrieb ausge-
stattet.
Das Gerät ist innen mit dem Kältemittel R134A gefüllt.
Der maximale Betriebsdruck beträgt 18 bar.
Abschaltung bei zu hohem Druck – bei 18 bar, Wiedereinschaltung – bei 13 bar (automatisches Zu-
rücksetzen). Abschaltung bei zu niedrigem Druck – bei 0,7 bar, Wiedereinschaltung - bei 1,7 bar
(automatisches Zurücksetzen).
Wenn einer oder beide Luftströme unter der Abschaltgrenze (gemäß Datenblatt) liegen, dann wird
die Wärmepumpe abgeschaltet und eine Symbolanzeige auf dem Bedienfeld des Bildschirms ange-
zeigt (sehe. S. 22);
maximale Außentemperatur für die Heizung ist 15 °C und minimale Außentemperatur für die Küh-
lung ist 20  °C. Wenn die Außenlufttemperatur diese Grenzwerte überschreitet, wird die Wärme-
pumpe abgeschaltet und eine Symbolanzeige auf dem Bedienfeld des Bildschirms angezeigt (sehe.
S. 22);
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass das Lüftungsgerät mit Kältemittel befüllt ist.
Schauen Sie dazu durch den Feuchtigkeitsindikator.
Das Gerät ist mit einem Feuchtigkeitsindikator ausgestattet. Bei einem hohen Feuchtigkeitsgehalt
im System muss dieses gereinigt werden. Außerdem sind die Filter auszutauschen und Kältemittel
ist nachzufüllen.
Die Reinigung und Wartung erfolgt analog zu den anderen in dieser Anleitung beschriebenen Ge-
rätearten.
Ein Aufkleber mit der Art der verwendeten Kältemittel ist neben den Hoch- und Niederdruck-Füll-
ventilen anzubringen. Die Aufkleber müssen beim Öffnen der Türen sichtbar sein.
Das Abtauen des Abluft-Wärmetauschers im Heizbetrieb wird mit einem Heißluft-Beipass durch-
geführt.
Anschlussplan
UAB KOMFOVENT behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor.
RHP-C5.1_21-01
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis