Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komfovent RHP Serie Installations- Und Betriebshandbuch Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldung
Fehler des Fortluft-
temperaturfühlers
Fehler des Ablufttem-
peraturfühlers
Fehler des Wassertem-
peraturfühlers
Wasserrücklauftempe-
ratur niedrig
Interner Feueralarm
Externer Feueralarm
Externer Stopp
Wärmetauscherfehler
Eis am Wärmetauscher
Niedrige Zulufttem-
peratur
Hohe Zulufttempe-
ratur
Überhitzung des Elek-
troheizregisters
Fehler des Verdamp-
ferlufttemperatur-
fühlers
Eis am Verdampfer
Hochdruck im Kom-
pressor
Niederdruck im Kom-
pressor
UAB KOMFOVENT behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor.
RHP-C5.1_21-01
Mögliche Ursache
Der Fortlufttemperaturfühler ist ent-
weder unverbunden oder defekt.
Der Ablufttemperaturfühler ist ent-
weder unverbunden oder defekt.
Der Wassertemperaturfühler ist ent-
weder nicht angeschlossen oder de-
fekt.
Die Wasserrücklauftemperatur des
Heizregisters ist unter den zulässigen
Grenzwert gefallen.
Brandgefahr im Ventilationssystem.
Ein Brandsignal wurde vom Feuermel-
desystem des Gebäudes empfangen.
Ein Signal von einem externen Gerät
(Schalter, Zeituhr oder Fühler) wurde
empfangen.
Blockierter oder nicht drehender
Rotor, Fehler bei der Bypassklappe.
Bei niedrigen Außentemperaturen
und bei hoher Raumluftfeuchtigkeit
kann sich Eis bilden.
Das Heizregister funktioniert nicht
oder die Leistung ist ungenügend.
Das Heizregister kann nicht richtig ge-
steuert werden (das Mischrventil oder
die Schaltvorrichtung ist blockiert).
Der Not-Überhitzungsschutzschalter
des Elektroheizregisters ist aktiviert.
Der Verdampferlufttemperaturfühler
ist entweder nicht angeschlossen
oder defekt.
Der Verdampfer ist aufgrund sehr
hoher Luftfeuchtigkeit in der Abluft
und der niedrigen Außentempera-
turen mit Eis überzogen.
Das Verdichter System arbeitet im
Überlastmodus infolge der zu hohen
Temperatur in der Kondensationsein-
heit.
Das Verdichter System ist undicht
oder die Kühlmittelmenge ist unge-
nügend.
Behebung
Überprüfen Sie die Anschlüsse des Fühlers oder er-
setzen Sie den Fühler.
Überprüfen Sie die Anschlüsse des Fühlers oder er-
setzen Sie den Fühler.
Überprüfen Sie die Anschlüsse des Fühlers oder er-
setzen Sie den Fühler.
Überprüfen Sie den Status und den Betrieb der
Umwälzpumpe, des Heizsystems und des 3-Wege-
Mischventils.
Überprüfen Sie das Ventilationssystem. Finden Sie
die Wärmequelle.
Löschen Sie die Alarmbenachrichtigung und
starten Sie das Gerät erneut, wenn das Brandsignal
verschwunden ist.
Sobald das Zusatzgerät ausgeschaltet ist, arbeitet
das Gerät wieder wim vorherigen Modus.
Überprüfen Sie den Rotorantrieb, ersetzen Sie den
Riemen, oder überprüfen Sie den Betrieb des By-
passkanals.
Überprüfen Sie den Rotationswärmetauscher
oder den Bypasskanal des Plattenwärmetau-
schers.
Überprüfen Sie das Heizregister.
Überprüfen Sie das Heizregister.
Der Schutz kann nur zurückgestellt werden, indem
man den RESET Knopf des Heizregisters drückt.
Überprüfen Sie die Anschlüsse des Fühlers oder er-
setzen Sie den Fühler.
Überprüfen Sie den Betrieb des Enteisungsystems
des Verdampfers.
Identifizieren Sie die Ursache und beheben Sie den
Fehler.
Identifizieren Sie die Ursache und beheben Sie den
Fehler.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis