Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Muvid DVD 180 Bedienungsanleitung

Dvd-player mit usb-anschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVD-Player mit USB-Anschluss
DVD 180
Bedienungsanleitung
LESEN SIE BITTE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH BEVOR SIE DAS
GERÄT IN BETRIEB NEHMEN. BEWAHREN SIE BITTE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR
SPÄTERES NACHSCHLAGEN. BILDER UND ZEICHNUNGEN DIE SICH IN DER
BEDIENUNGSANLEITUNG BEFINDEN DIENEN NUR ALS ANSCHAUUNGSMATERIAL
UND KÖNNEN OHNE VORANZEIGE GEÄNDERT WERDEN
Technische Änderungen vorbehalten
x-save und muvid sind Handelsmarken der M3 Electronic GmbH – Frankfurt am Main

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Muvid DVD 180

  • Seite 1 GERÄT IN BETRIEB NEHMEN. BEWAHREN SIE BITTE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN. BILDER UND ZEICHNUNGEN DIE SICH IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG BEFINDEN DIENEN NUR ALS ANSCHAUUNGSMATERIAL UND KÖNNEN OHNE VORANZEIGE GEÄNDERT WERDEN Technische Änderungen vorbehalten x-save und muvid sind Handelsmarken der M3 Electronic GmbH – Frankfurt am Main...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .............................. 2 Einleitung ................................4 Sicherheitshinweise ............................5 Bedienungsanleitung und Warnhinweise ...................... 5 Stromversorgung und Netzanschluss ......................5 Installation und Handhabung......................... 6 Kondenswasser und Lasersystem ........................ 7 Reinigen................................ 7 Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten..................8 Entsorgung von Batterien..........................
  • Seite 3 DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung NEXT: Zum folgenden Titel, Kapitel oder Soundtrack springen............28 PREV: Zum vorherigen Titel, Kapitel oder Soundtrack springen ............28 FWD/REV: Disk vor- oder rückspulen ....................28 FWD: Disk vorspulen ......................... 28 REV: Disk rückspulen ........................28 SLOW: Zeitlupe ............................
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank, dass Sie unser Produkt erworben haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen DVD-Player DVD 180. Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen und Anweisungen, die Ihnen helfen sollen, auf einfachem Wege das Beste aus Ihrem DVD-Player herauszuholen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise GEFAHR Das Pfeilblitzsymbol in einem gleichseitigen NICHT ÖFFNEN! Dreieck warnt den Benutzer vor nicht isolierten STROMSCHLAGGEFAHR Teilen mit “gefährlicher Spannung”, die sich im Gerät befinden. Diese Spannung kann so hoch sein, dass Stromschlaggefahr besteht. STROMSCHLAGGEFAHR...
  • Seite 6: Installation Und Handhabung

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung 13. Störungen von außen – z. B. Blitzeinschlag oder statische Elektrizität – können die Arbeitsweise des Geräts beeinflussen. Sollten unerwartete Störungen vorkommen, drücken Sie den Netzschalter POWER um das Gerät auszuschalten. Danach drücken Sie den Netzschalter POWER nochmals um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 7: Kondenswasser Und Lasersystem

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Lautsprechern. Solche Geräte können Bild und Ton verformen. Wegen der Verletzungsgefahr stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Rolltische oder Stative. Um Brand oder elektrischen Schlägen vorzubeugen, setzen Sie das Gerät nicht dem Regen oder der Feuchtigkeit aus. Stellen Sie das Gerät nicht in einer feucht-warmen Umgebung auf.
  • Seite 8: Entsorgung Von Elektro- Und Elektronik-Altgeräten

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten Wenn sich das Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt oder in seiner Bedienungsanleitung befindet, erfüllt dieses Produkt die Voraussetzungen der EU-Richtlinie 2002/96/EC. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll an dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
  • Seite 9: Die Wichtigsten Eigenschaften Des Dvd-Players

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Je nach dem Aufnahmegerät oder der Aufnahmesoftware können einige CD-R/RW- oder • DVD±R/±RW-Disks nicht mit diesem Gerät wiedergegeben werden. Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten Disks (z. B. herzförmig oder achteckig). Andernfalls • sind Fehlfunktionen nicht ausgeschlossen.
  • Seite 10: Anschlüsse Und Bedienelemente

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Anschlüsse und Bedienelemente Bedienelemente auf der Vorderseite des Geräts 1. POWER: Drücken Sie den Netzschalter POWER um das Gerät ein- oder auszuschalten. • Bevor Sie das Gerät mit dem Netzkabel an die Wechselstromsteckdose anschließen, prüfen Sie, ob alle Außengeräten (z. B. Fernseher) an den DVD-Player fest und richtig angeschlossen sind.
  • Seite 11: Anschlüsse Auf Der Rückseite Des Geräts

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts 1. KOMPONENTEN-AUSGANG (Y) - YUV, COMPONENT VIDEO, grün-blau-roter Ausgang: Benutzen Sie diesen Ausgang um einen Fernseher an den DVD-Player anzuschließen. Der Ausgang überträgt nur das Video-Signal. Um Ton mit zu übertragen, brauchen Sie eine zusätzliche Audio-Verbindung mit dem Fernseher über den linken und rechten (L/R,...
  • Seite 12: Audio-/Video-Geräte An Den Dvd-Player Anschließen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Audio-/Video-Geräte an den DVD-Player anschließen Allgemeine Bemerkungen Befolgen Sie die nachstehenden Verbindungspläne, die zeigen wie die Audio- und Video- • Außengeräte richtig an den DVD-Player angeschlossen werden sollen. Lesen Sie sorgfältig durch und befolgen Sie die Bedienungsanleitungen von Geräten, die •...
  • Seite 13: Scart-Anschluss

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Nur der Anschluss über die SCART-Buchse braucht keine zusätzliche Audio- • Verbindung. Die SCART-Verbindung überträgt sowohl Bild (Video-Signal) als auch Stereo-Ton (Tonsignal). Für jeden Verbindungstyp müssen Sie nach dem Anschluss die richtige Option • des Video-Ausgangs (S-VIDEO, COMPONENT, RGB, oder P-SCAN) wählen. Zu diesem Zwecke drücken Sie die Taste IS/PS auf der Fernbedienung bis Sie die...
  • Seite 14: Anschluss Über Den S-Video-Ausgang

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Anschluss über den S-Video-Ausgang Der S-VIDEO-Anschluss (Super Video, SVHS, schwarzer Ausgang) überträgt nur Video- Signal (Bild). Zusätzliche Audio-Verbindung für Tonübertragung zwischen dem DVD-Player und dem angeschlossenen Fernseher ist notwendig. Audio-Ausgang R (rechter Anschluss) S-Video-Ausgang für Tonübertragung für Bildübertragung...
  • Seite 15: Anschluss Über Den Video-Ausgang (Cvbs, Composite Video)

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Anschluss über den Video-Ausgang (CVBS, Composite Video) Der VIDEO-Anschluss (CVBS, Composite Video, gelber Ausgang) überträgt nur Video-Signal (Bild). Zusätzliche Audio-Verbindung Tonübertragung zwischen dem DVD-Player und dem angeschlossenen Fernseher ist notwendig. VIDEO- (CVBS-, Composite-) Audio-Ausgang R Ausgang für (rechter Anschluss) Bildübertragung...
  • Seite 16: Anschluss Über Den Kompenenten-Ausgang (Yuv, Component Video)

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Anschluss über den Kompenenten-Ausgang (YUV, Component Video) Der KOMPONENTEN-Anschluss (YUV, Component Video, grün-blau-roter Ausgang) überträgt nur Video-Signal (Bild). Zusätzliche Audio-Verbindung für Tonübertragung zwischen dem DVD-Player und dem angeschlossenen Fernseher ist notwendig. Komponenten- Ausgang für Bildübertragung Audio-Ausgang R (rechter Anschluss) für Tonübertragung...
  • Seite 17: Einstellung Des Tv-Systems (Multi, Pal, Ntsc)

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Einstellung des TV-Systems (MULTI, PAL, NTSC) Falls die Bilddarstellung des Fernsehers nach dem Anschluss an den DVD-Player nicht einwandfrei funktioniert Schwarzweißempfang oder verschwommene Farben), 1. Drücken Sie die N/P Taste um das richtigen TV-System (NTSC, PAL oder MULTI) zu wählen.
  • Seite 18: Anschluss Von Audio-Geräten

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Anmerkungen: Das Bildformat hängt von der jeweiligen Disk ab. Manche Disks können nicht im • voreingestellten Bildformat wiedergegeben werden. Wenn Sie eine Disk, die im Format 4:3 aufgenommen worden ist, mit dem • Breitbildfernseher wiedergeben, erscheint ein schwarzer Balken am linken und rechten Bildrand.
  • Seite 19: Coaxial: Koaxial-Ausgang

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung COAXIAL: Koaxial-Ausgang Koaxial-Ausgang Koaxial-Kabel Koaxial-Eingang Der Koaxial- (Digital-) Anschluss befindet sich an der Rückseite des DVD-Players 5. Um den Koaxial-Anschluss zu benutzen, benötigen Sie einen Audio-/Video-Verstärker (AV- Verstärker oder Dolby Digital-Verstärker) Verbindungskabel einem Steckverbinder (Cinch). Die Dekodierung des AC3-Signals erfolgt über den Audio-/Video- Verstärker.
  • Seite 20: Usb-Anschluss Und Bedienung Von Usb-Speichern

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung USB-Anschluss und Bedienung von USB-Speichern Der DVD-Player ist mit einem integrierten USB-Port/Anschluss für USB- Speicher (z. B.: USB-Sticks oder MP3-Player) ausgestattet. Sie können einfach einen MP3-Player oder einen anderen USB-Speicher an den USB- Anschluss des DVD-Players anschließen und die Wiedergabe des Inhalts (z. B. Foto- oder Musik-Dateien) starten.
  • Seite 21: Fernbedienung

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Fernbedienung Funktionstasten POWER: Gerät ein- u. ausschalten PAUSE: Wiedergabe vorläufig anhalten PLAY: Wiedergabe starten OPEN/CLOSE: Diskschublade öffnen u. schließen TIME: Disk durchsuchen PBC: Wiedergabekontrolle aktivieren PROG: Wiedergabe programmieren MUTE: Ton ein- u. ausschalten ZIFFERNTASTEN 0-10+: Programm- Wahltasten ANGLE: Kamerawinkel wählen...
  • Seite 22: Gebrauch Der Fernbedienung

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Gebrauch der Fernbedienung Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den • Fernbedienungssensor des Geräts aus. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt • NICHT MEHR ALS 6 METER vom Gerät, in einem Winkel von nicht mehr als 30º zum Fernbedienungssensor auf der Vorderseite des Geräts.
  • Seite 23: Bedienung Des Geräts

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Bedienung des Geräts Funktionstasten auf der Vorderseite des Geräts Die Tasten auf der Frontseite des Geräts bedienen die gleichen Funktionen wie die entsprechenden Tasten der Fernbedienung. Detaillierte Angaben befinden sich in den folgenden Abschnitten. Grundlegende Funktionen POWER: das Gerät ein- und ausschalten...
  • Seite 24: Disk Entfernen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung 11. In meisten Fällen startet die Wiedergabe des gewählten Titels. Für manche Disks, müssen Sie jedoch die Wiedergabetaste PLAY oder Bestätigungstaste ENTER drücken bzw. im Diskmenü den Menüpunkt PLAY wählen und die Bestätigungstaste ENTER drücken um die Wiedergabe zu starten.
  • Seite 25: Menu: Diskmenü Öffnen Und Wiedergabe Mit Hilfe Vom Diskmenü

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung MENU: Diskmenü öffnen und Wiedergabe mit Hilfe vom Diskmenü Üblicherweise, haben DVD-, SVCD- und VCD 2.0-Disks ihr eigenes Diskmenü. Die Wiedergabe mit Hilfe vom Diskmenü ist auch für Xvid-Disks (zertifiziert) und MPEG-4-Disks möglich. Im Diskmenü können Sie z. B. einen Titel (Film) direkt wählen oder die gewünschte Untertitel- bzw.
  • Seite 26: Prog: Programmierte Wiedergabe

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung PROG: Programmierte Wiedergabe Mit der Funktion PROG können Sie eine benutzerdefinierte Wiedergabeliste bestehend aus gewählten Titeln, Kapiteln oder Soundtracks erstellen, die danach in der von Ihnen bestimmten Reihenfolge wiedergegeben werden. Die Funktion ist aktiv für DVD-, Xvid- (zertifiziert), SVCD-, VCD-, WMA-, MP3- und JPEG- Disks.
  • Seite 27: Erweiterte Funktionen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Erweiterte Funktionen ZIFFERNTASTEN 0-10+: Titel, Kapitel oder Soundtrack direkt wählen Während der Wiedergabe einer DVD-, Xvid- oder MPEG-4-Disk können Sie direkt die Nummer des gewünschten Titels oder Kapitels mit den ZIFFERNTASTEN 0- 10+ eingeben. Während der Wiedergabe einer SVCD- oder VCD-Disk können Sie direkt die Nummer einer Spur mit den ZIFFERNTASTEN 0-10+ eingeben.
  • Seite 28: Next/Prev: Titel, Kapitel Oder Soundtrack Überspringen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung NEXT/PREV: Titel, Kapitel oder Soundtrack überspringen NEXT: Zum folgenden Titel, Kapitel oder Soundtrack springen Während der Wiedergabe einer DVD-, Xvid-, MPEG-4-, Audio-CD-, SVCD- oder VCD- Disk drücken Sie die Sprungtaste NEXT um zum folgenden Titel, Kapitel oder Soundtrack überzugehen.
  • Seite 29: Repeat: Wiederholungsoptionen Wählen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung REPEAT: Wiederholungsoptionen wählen Wiederholungsoptionen für DVD-Disks 1. Während der Wiedergabe einer DVD-, Xvid- (zertifiziert) oder MPEG4-Disk drücken Sie die die Wiederholungstaste REPEAT kontinuierlich um eine der folgenden Wiederholungsoptionen zu wählen: CHAPTER: Wählen Sie diese Option um das aktuell wiedergegebene Kapitel fortlaufend •...
  • Seite 30: Osd: Bildschirmanzeige

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Im Falle von DVD-Disks können die Punkte A und B zwar in verschiedenen Kapiteln, • aber unbedingt innerhalb eines Titels liegen. OSD: Bildschirmanzeige Während der Wiedergabe einer Disk, drücken Sie die Taste DISPLAY um die Angaben über die aktuelle Disk auf dem Bildschirm einzublenden.
  • Seite 31: Angle: Kamerawinkel Wählen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung ANGLE: Kamerawinkel wählen Es gibt DVD-Disks, worauf sich Szenen befinden, die von verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen worden sind. Mit der Funktion ANGLE, können Sie solche Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Um einen der verfügbaren Kamerawinkel zu wählen: 1.
  • Seite 32: Vol + Und Vol-: Lautstärke Einstellen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung VOL + und VOL-: Lautstärke einstellen 1. Drücken Sie den Lautstärkeregler VOL+ um die Lautstärke zu erhöhen. 2. Drücken Sie den Lautstärkeregler VOL- um die Lautstärke zu verringern. 3. Die Lautstärke können Sie auch über den angeschlossenen Fernseher oder den angeschlossenen Verstärker einstellen.
  • Seite 33: R/L: Audio-Kanal Wählen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung R/L: Audio-Kanal wählen Während der Wiedergabe einer DVD-, Xvid- (zertifiziert), MPEG-4-, SVCD-, VCD-, CD-, HC-CD- oder WMA-Disk drücken Sie die R/L Taste um eine der verfügbaren Optionen des Audio-Kanals zu wählen. RESET: Werkseinstellung wiederherstellen Mit der Werkseinstellungstaste RESET können Sie die Werkseinstellungen...
  • Seite 34: Wiedergabe Von Mp3-Disks

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Wiedergabe von MP3-Disks Wiedergabe starten und bedienen MP3 ist ein sehr effektives Komprimierungsverfahren, das Audio-Dateien im Verhältnis 12:1 mit dem internationalen Standard MPEG-3 Layer 3 komprimiert. Mit MP3 können Sie mehr als 600 Minuten Musik auf einer CD aufnehmen.
  • Seite 35: Wiedergabe Von Kodak Picture- Und Jpeg-Disks

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Wiedergabe von Kodak Picture- und JPEG-Disks Wiedergabe starten und bedienen JPEG ist ein Komprimierungsstandard, der nach dem Gremium Joint Photographic Experts Group benannt wurde. JPEG dient der Bildkompression und ist das am weitesten verbreitete Grafikformat für Fotos. Die JPEG-Norm ISO/IEC 10918-1 bzw. CCITT Recommendation T.81 trägt den offiziellen Titel „Information technology –...
  • Seite 36: Next/Prev: Zum Nächsten Oder Vorherigen Bild Springen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung NEXT/PREV: Zum nächsten oder vorherigen Bild springen 1. Drücken Sie die Sprungtaste NEXT um das nächste Foto zu wählen. 2. Drücken Sie die Sprungtaste PREV um das vorherige Foto zu wählen. Anmerkung: Wenn Sie keine der beiden Tasten drücken, wird das nächste Bild nach ein paar Sekunden automatisch eingeblendet.
  • Seite 37: Setup: Systemeinstellungen Ändern

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung SETUP: Systemeinstellungen ändern 8 8 8 8 Allgemeine Bemerkungen Im Systemeinstellungsmenü SETUP können Sie Ihre persönlichen Einstellungen DVD-Players festlegen. veränderten Systemeinstellungen werden vom Gerät gespeichert und bleiben beibehalten bis Sie sie wieder ändern. Sie können jederzeit die...
  • Seite 38: Language: Spracheinstellungen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung 13. Drücken Sie die NAVIGATIONSTASTE LINKS bzw. ABWÄRTS um zur höheren Menüebene zurückzukehren z. B. von Einstellungswerten zum Menüpunkt und vom Menüpunkt zum Untermenü. 14. Drücken Sie die Einstellungsmenütaste SETUP um das Einstellungsmenü zu verlassen. LANGUAGE: Spracheinstellungen Allgemeine Bemerkungen Wenn Sie die Einstellungstaste SETUP drücken erscheint das erste Untermenü...
  • Seite 39: Subtitle: Untertitelsprache

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung SUBTITLE: Untertitelsprache Im Menüpunkt SUBTITLE können Sie Ihre bevorzugte Untertitelsprache festlegen. Untertitel werden automatisch in dieser Sprache wiedergegeben vorausgesetzt, dass sich diese Sprachfassung auf der Disk befindet. Ist das nicht der Fall, werden Untertitel in ihrer Originalsprache wiedergegeben.
  • Seite 40: Audio: Audio- (Dialog-, Synchronisations-) Sprache

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung AUDIO: Audio- (Dialog-, Synchronisations-) Sprache Im Menüpunkt AUDIO können Sie Ihre bevorzugte Audio- (Dialog-, Synchronisations-) Sprache festlegen. DVD-Disks werden automatisch in dieser Sprache wiedergegeben vorausgesetzt, dass sich diese Sprachfassung auf der DVD-Disk befindet. Ist das nicht der Fall, wird die Disk in ihrer Originalsprache wiedergegeben.
  • Seite 41: Video: Video-Einstellungen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung VIDEO: Video-Einstellungen Allgemeine Bemerkungen Im Untermenü VIDEO können Sie die Einstellungen ändern, die die Bildübertragung zwischen dem DVD-Player und dem angeschlossenen Fernseher betreffen. 1. Mit den NAVIGATIONSTASTEN wählen Sie das Untermenü VIDEO drücken Bestätigungstaste ENTER um das Untermenü zu öffnen.
  • Seite 42: View Mode: Bilddarstellung Auf Dem Bildschirm

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung VIEW MODE: Bilddarstellung auf dem Bildschirm Im Menüpunkt VIEW MODE können Sie eine Option der Bilddarstellung auf dem Bildschirm wählen. Es stehen Ihnen folgende Optionen der Bilddarstellung zur Verfügung: FILL (ausfüllen): Bild füllt ganzen • Bildschirm aus.
  • Seite 43: Video Out: Video-Ausgang

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Drücken Sie die Einstellungsmenütaste SETUP um das Einstellungsmenü zu verlassen Anmerkungen: Um ein TV-Farbsystem zu wählen, können Sie auch die Taste N/P benutzen. • Haben Sie ein TV-Farbsystem gewählt, der mit dem angeschlossenen • Fernseher nicht kompatibel ist, kann das Bild flimmern oder farblos sein.
  • Seite 44: Audio: Audio-Einstellungen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung 1. Mit den NAVIGATIONSTASTEN wählen Sie die gewünschte Option der Funktion SMART PICTURE. 2. Danach drücken Sie die Bestätigungstaste ENTER um die Wahl zu bestätigen. 3. Drücken NAVIGATIONSTASTE AUFWÄRTS Hauptmenü zurückzukehren. 4. Drücken Sie die Einstellungsmenütaste SETUP um das Einstellungsmenü zu verlassen.
  • Seite 45: Night Mode: Nachtmodus (Tonkompression)

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung NIGHT MODE: Nachtmodus (Tonkompression) Im Menüpunkt NIGHT MODE können Sie die Tonkompression aktivieren oder die Linearkompression des ausgehenden Audio-Signals ausschalten. Sie können eine der folgenden Optionen wählen: OFF: Wählen Sie diese Option wenn das • Audio-Signal unverstärkt...
  • Seite 46: Rating: Kindersicherungseinstellungen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung RATING: Kindersicherungseinstellungen Allgemeine Bemerkungen Im Untermenü RATING können Sie ein eigenes Passwort festlegen um gegebenenfalls das Gerät zu sperren. Im Untermenü RATING können Sie auch eine Kindersicherungsstufe wählen um eine bestimmte Altersbegrenzung für den Zugang zu den wiedergegebenen Filmen festzulegen.
  • Seite 47: Set Password: Passwort Festlegen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Anmerkungen: Die Kindersicherung funktioniert nur wenn die jeweilige Disk entsprechend vom Hersteller • programmiert worden ist und diese Funktion unterstützt. Nicht alle Disks unterstützten das Kindersicherungssystem. • SET PASSWORD: Passwort festlegen Im Menüpunkt SET PASSWORD können Sie Ihr eigenes Passwort - bestehend aus 4 Ziffern, festlegen um gegebenenfalls das Gerät zu sperren.
  • Seite 48: Misc: Werkseinstellungen

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung MISC: Werkseinstellungen Allgemeine Bemerkungen Im Menüpunkt MISC können Sie zu den Werkseinstellungen zurückkehren und damit alle späteren benutzerdefinierten Änderungen löschen sowie den Bildschirmschoner aktivieren. 1. Mit den NAVIGATIONSTASTEN wählen Sie das Untermenü MISC und drücken Sie die Bestätigungstaste ENTER um das Untermenü...
  • Seite 49 DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Es stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: ON (ein): Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Bildschirmschoner aktiviert werden soll. • Diese Option ist voreingestellt. OFF (aus): Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Bildschirmschoner deaktiviert werden soll.
  • Seite 50: Fehlerbehebung

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Fehlerbehebung 9 9 9 9 Bevor Sie sich mit unserem Service in Verbindung setzen, prüfen Sie bitte, ob sich der Fehler anhand von dieser Liste nicht beheben lässt. Erst dann wenn das nicht der Fall ist, setzen Sie sich in Verbindung mit unserem Service..
  • Seite 51 DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Prüfen Sie bitte, ob die Disk nicht beschädigt, zerkratzt oder verschmutzt ist. • Meldung BAD DISC ob der Regionalcode der DVD-Disk kompatibel mit dem Gerät ist. • ob die Disk nicht verformt ist. • Prüfen Sie bitte, ob die Disk nicht beschädigt, zerkratzt oder verschmutzt ist.
  • Seite 52: Technische Daten

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Technische Daten DVD, CD-DA, CD-MP3, Kodak Picture CD, CD-R/CD-RW Unterstützte Disks und Medien: Audio-Format: YER 2, LAYER 3 Signal-Ausgang Farbsystem: PAL, NTSC Audio-System: Ausgang, Audio DAC, 16Bit/48KHz Video-Ausgang: 1 Vpp (zu 75 Ohm) Audio-Ausgang: 2 Vpp...
  • Seite 53: Kundendienst

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Kundendienst Bei allen Reklamationen oder technischen Fragen, soll unsere Hotline auf jedem Fall eingeschaltet werden. Nur unsere Hotline darf eine Rückholung bzw. einen Austausch des Geräts bei Ihnen vor Ort per Kurierdienst und zu unseren Kosten veranlassen.
  • Seite 54: Garantiebedingungen In Deutschland - Herstellergarantie

    DVD-Player DVD 180 Bedienungsanleitung Garantiebedingungen in Deutschland – Herstellergarantie Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Gerätes aus unserem Hause entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen Produkt. Sollen Sie dennoch eine berechtigte Reklamation haben, gewähren wir Ihnen eine Garantie für die Dauer von:...

Inhaltsverzeichnis