Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVB-T-/DVD-Combo
DVB-T220
Bedienungsanleitung
LESEN SIE BITTE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH BEVOR SIE DAS
GERÄT IN BETRIEB NEHMEN. BEWAHREN SIE BITTE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR
SPÄTERES NACHSCHLAGEN. BILDER UND ZEICHNUNGEN DIE SICH IN DER
BEDIENUNGSANLEITUNG BEFINDEN DIENEN NUR ALS ANSCHAUUNGSMATERIAL
UND KÖNNEN OHNE VORANZEIGE GEÄNDERT WERDEN
Technische Änderungen vorbehalten
x-save und muvid sind Handelsmarken der M3 Electronic GmbH – Frankfurt am Main

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Muvid DVB-T220

  • Seite 1 GERÄT IN BETRIEB NEHMEN. BEWAHREN SIE BITTE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN. BILDER UND ZEICHNUNGEN DIE SICH IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG BEFINDEN DIENEN NUR ALS ANSCHAUUNGSMATERIAL UND KÖNNEN OHNE VORANZEIGE GEÄNDERT WERDEN Technische Änderungen vorbehalten x-save und muvid sind Handelsmarken der M3 Electronic GmbH – Frankfurt am Main...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .............................. 2 Einleitung ................................5 Sicherheitshinweise ............................6 Bedienungsanleitung und Warnhinweise ...................... 6 Stromversorgung und Netzanschluss ......................6 Installation und Handhabung......................... 7 Reparaturen und Wartung..........................7 Kondenswasser und Lasersystem ........................ 8 Reinigung..............................9 Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten..................9 Hinweise zum Copyright ..........................
  • Seite 3 DVB-T220 Bedienungsanleitung Disk entfernen ........................... 28 Wiedergabefunktionen ..........................28 PLAY/PAUSE: Wiedergabe starten und anhalten .................. 28 STOP: Wiedergabe stoppen........................28 MENU: Wiedergabe mit Hilfe des Diskmenüs ..................29 MENU: Wiedergabe der Reihe nach ...................... 29 TITLE: Wiedergabe mit Hilfe des Titelmenüs ..................29 PROGRAM: Wiedergabe programmieren ....................
  • Seite 4 DVB-T220 Bedienungsanleitung VIDEO-SETUP: Video-Einstellungen ......................51 Allgemeine Bemerkungen ........................51 BRIGHTNESS: Helligkeit........................51 CONTRAST: Kontrast ..........................51 HUE: Farbton ............................51 SATURATION: Farbsättigung ........................ 51 SHARPNESS: Bildschärfe........................51 SPEAKER SETUP: Lautsprechereinstellungen ..................52 Allgemeine Bemerkungen ........................52 DOWNMIX.............................. 52 SUBWOOFER............................52 CENTER DELAY: Verzögerung des Centerlautsprechers ..............
  • Seite 5: Einleitung

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Einleitung Vielen Dank, dass Sie unser Produkt erworben haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen DVB-T-/DVD-Combo. Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen und Anweisungen, die Ihnen helfen sollen, einfachem Wege Beste Ihrem DVB-T-/DVD-Combo herauszuholen. Lesen Sie bitte alle diese Informationen sorgfältig durch, bevor Sie Ihren DVB-T-/DVD- Combo in Betrieb nehmen! Unter keinen Umständen ist der Hersteller verantwortlich für:...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Das Pfeilblitzsymbol in einem gleichseitigen GEFAHR Dreieck warnt den Benutzer vor nicht isolierten Teilen mit “gefährlicher Spannung”, die sich im NICHT ÖFFNEN! Gerät befinden. Diese Spannung kann so hoch STROMSCHLAGGEFAHR sein, dass Stromschlaggefahr besteht. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen...
  • Seite 7: Installation Und Handhabung

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 13. Bei Gewitter trennen Sie das Gerät vom Stromnetz um Überspannungsschäden durch Blitzschlag vorzubeugen. 14. Soll das Gerät zufällig ausgeschaltet werden, schalten Sie es wieder an. 15. Zwischen Aus- und Einschalten des Geräts sollen mindestens 30 Sek. vergehen.
  • Seite 8: Kondenswasser Und Lasersystem

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 3. Alle Reparaturen dürfen nur vom qualifizierten Fachpersonal durchgeführt werden. Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren. Dies kann zum sofortigen Verlust des Garantieanspruchs führen. 4. Sollte Ihr Gerät fachgerechte Wartung oder Überprüfung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unser Service-Center.
  • Seite 9: Reinigung

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Reinigung 1. Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz. 2. Sprühen oder schütten Sie nie irgendwelche Flüssigkeit direkt aufs Gehäuse. 3. Wischen Sie das Display und Gehäuse mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch ab.
  • Seite 10: Handhabung Und Pflege Von Disks

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Handhabung und Pflege von Disks Berühren Sie die bespielte Seite einer Disk nicht. Fassen Sie die Disks an den Kanten an • um nicht deren Oberfläche mit Fingern zu berühren. Bringen Sie auf keiner der beiden Diskseiten Aufkleber •...
  • Seite 11: Anschlüsse Und Bedienelemente

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Anschlüsse und Bedienelemente Bedienelemente auf der Vorderseite des Geräts 1. STANDBY: Drücken Sie die Taste STANDBY um das Gerät ein- oder auszuschalten (in den Standby-Modus/Bereitschaftsbetrieb zu versetzen). • Um das Gerät einzuschalten müssen Sie zuerst den Netzschalter POWER ON/OFF auf der Rückseite des Geräts in die Position ON umschalten.
  • Seite 12: Bedienelemente Und Anschlüsse Auf Der Rückseite Des Geräts

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Bedienelemente und Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts 1. POWER (Netzschalter): Drücken Sie den Netzschalter POWER um das Gerät mit Energie zu versorgen (Position ON) oder die Stromversorgung abzubrechen (Position OFF). Bevor Sie das Gerät mit dem Netzkabel an die Wechselstromsteckdose anschließen, •...
  • Seite 13: Anschluss An Andere Geräte - Allgemeine Bemerkungen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 11. LINKER (L) AUDIO-AUSGANG (AUDIO OUTPUT L): Benutzen Sie diesen Ausgang gemeinsam mit dem rechten Audioausgang (AUDIO OUTPUT R) um den Ton zu übertragen, wenn Gerät mit einem Fernseher über S-VIDEO-, KOMPONENTEN- oder VIDEO-AUSGANG verbinden wollen. Sie können auch diesen Ausgang benutzen um ein Audio-Gerät an den DVB-T/DVD-Combo anzuschließen.
  • Seite 14: Hdmi-Anschluss

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Sie können nur eine dieser Anschlussarten wählen. Der Unterschied besteht in der Bildqualität. Das beste Bild liefert der HDMI-Anschluss dann die SCART-Verbindung, der KOMPONENTEN-Anschluss (Component Video, YUV), S-VIDEO (Super Video, SVHS) und schließlich den VIDEO-Anschluss (CVBS, Composite Video). Auf keinen Fall stellen Sie gleichzeitig zwei Video-Verbindungen zwischen dem Gerät und einem Fernseher her.
  • Seite 15: Verbindungsaufbau: Option Des Audio-Ausgangs

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 6. Drücken Sie die Einstellungsmenütaste SETUP wieder um das Einstellungsmenü zu verlassen. Verbindungsaufbau: Option des Audio-Ausgangs Neben der Option HD für den Video-Modus und Video-Typ sollen Sie auch die Option SPDIF/PCM für den Audio-Ausgang des Geräts wählen. Um die Option SPDIF/PCM des Audio-Ausgangs zu wählen: 1.
  • Seite 16: Scart-Anschluss

    DVB-T220 Bedienungsanleitung SCART-Anschluss Das Gerät verfügt über einen SCART-Anschluss. Wenn Sie sich für diesen Anschlusstyp entscheiden, brauchen Sie SCART-Buchse d. Geräts keine zusätzliche Audio-Verbindung zwischen dem Gerät und dem angeschlossenen Fernseher herzustellen. SCART-Verbindung überträgt sowohl Bild (Video-Signal) als auch Stereo-Ton (Tonsignal).
  • Seite 17: Verbindungsaufbau: Video-Signalübertragung

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Verbindungsaufbau: Video-Signalübertragung Für Bildübertragung (Video-Signal) schließen Sie einen Fernseher mit einem Komponenten- Kabel (YUV-Kabel) direkt an den KOMPONENTEN-Ausgang des Geräts (YUV, grün-blau-rot) Verbindungsaufbau: Audio-Signalübertragung Für Tonübertragung (Audio-Signal) verwenden Sie bitte ein Audio-Kabel, das den linken (weiß) und den rechten (rot) Audio-Ausgang des Geräts mit den entsprechenden Audio- Eingängen des angeschlossenen Fernsehers verbinden soll.
  • Seite 18: Anschluss Über Den S-Video-Ausgang

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Anschluss über den S-Video-Ausgang Audio-Ausgang L (linker Anschluss) für Tonübertragung S-Video-Ausgang für Bildübertragung Audio-Ausgang R (rechter Anschluss) für Tonübertragung Audio-Kabel für Tonübertragung S-Video-Kabel für Bildübertragung Fernseher Der S-VIDEO-Anschluss (Super Video, SVHS, schwarzer Ausgang) überträgt nur Video- Signal (Bild). Eine zusätzliche Audio-Verbindung für Tonübertragung ist notwendig.
  • Seite 19: Anschluss Über Den Video-Ausgang (Cvbs, Composite Video)

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Anschluss über den Video-Ausgang (CVBS, Composite Video) CVBS-(Composite Audio-Ausgang L Video) Ausgang für (linker Anschluss) Bildübertragung für Tonübertragung Audio-Ausgang R (rechter Anschluss) für Tonübertragung Audio-Kabel für Tonübertragung CVBS- (Composite Video) Kabel für Bildübertragung Fernseher Der VIDEO-Anschluss (CVBS, Composite Video, gelber Ausgang) überträgt nur Video-Signal (Bild).
  • Seite 20: Einstellung Des Bildformats (16:9, 4:3)

    DVB-T220 Bedienungsanleitung SYSTEM SETUP und Menüpunkt TV SYSTEM einstellen (für Einzelheiten sehen Sie das Kapitel „SETUP: Systemeinstellungen des DVD-Players ändern“). Einstellung des Bildformats (16:9, 4:3) Da das Gerät verschiedene Bildformate unterstützt, kann es vorkommen, dass das angezeigte Bild nicht den gesamten Bildschirm füllt oder die Bildränder vom Fernsehgerät abgeschnitten werden.
  • Seite 21: Anschluss An Audio-Geräte

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Anschluss an Audio-Geräte Alle Audio-Anschlüsse auf einen Blick Audio-Verstärker oder Lautsprecher können auf folgende Weise an das Gerät angeschlossen werden: 1. Über den linken (L) und rechten (R) Audio-Ausgang (weiße und rote Buchse, AUDIO OUTPUT L, AUDIO OUTPUT R).
  • Seite 22: Koaxial-Ausgang (Coaxial Output)

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Koaxial-Ausgang (COAXIAL OUTPUT) Koaxial-Kabel Koaxial-Eingang Um den Koaxial-Anschluss zu benutzen, benötigen Sie einen Audio- und Video-Verstärker (AV-Verstärker oder Dolby Digital-Verstärker) und ein Verbindungskabel mit einem Steckverbinder (Cinch). Die Dekodierung des AC3-Signals erfolgt über den AV-Verstärker. Wenn Sie den Koaxial-Ausgang benutzen, wählen Sie für den Audio-Ausgang die Option SPADIF/RAW oder SPDIF/PCM.
  • Seite 23: 5.1-Kanal-Ausgang

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 5.1-Kanal-Ausgang 5.1 Kanal-Ausgang 5.1 Kanal-Kabel Sie können auch den 5.1-Kanal-Anschluss benutzen um Audio-Geräte (Lautsprecher) an das Gerät anzuschließen. Vorsicht! Schließen Sie das Gerät nicht an einen Verstärker ohne den Dolby Digital AC 3- oder DTS- Decoder an. Bei der Wiedergabe von DVD-Disks mit einem Verstärker ohne den Dolby Digital AC 3- oder DTS-Decoder, können Sie das Gerät oder Ihr Gehör beschädigen.
  • Seite 24: Fernbedienung

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Fernbedienung Allgemeine Bemerkungen Mit der Fernbedienung kann man alle Funktionen des Geräts aktivieren. • Manche Tasten der Fernbedienung sind multifunktional. Sie erfüllen unterschiedliche • Funktionen abhängig davon, ob Sie das Gerät als DVD-Player oder DVB-Tuner benutzen. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den DVB-T-/DVD-Combo – nicht auf die •...
  • Seite 25: Einsetzen Von Batterien

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 19. V-MODE: Option d. Video-Modus (HD, RGB) wählen. 20. OPEN/CLOSE: Diskschublade öffnen u. schließen. 21. ANGLE: Kamerawinkel wählen. 22. ZIFFERNTASTEN 0-0/10: DVD-Modus: Programm, Datei od. Menüpunkt direkt wählen. • DVB-Modus (Digitalfernsehen): Fernsehprogrammwahltasten. • 23. TITLE: DVD-Titelmenü öffnen. 24. MENU/PBC: DVD-Diskmenü öffnen. Für SVCD- u. VCD-Disk Wiedergabe-Kontrolle (PBC) aktivieren u.
  • Seite 26: Entsorgung Von Batterien

    DVB-T220 Bedienungsanleitung • Vorsicht! Unsachgemäße Installation von Batterien kann Auslaufen und Korrosionsschäden verursachen, die die Fernbedienung irreparabel beschädigen können. Entsorgung von Batterien Wenn Sie die Batterien ersetzen, achten Sie bitte darauf, dass die verbrauchten Batterien gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden. Entsorgen Sie die Batterien nicht im Hausmüll.
  • Seite 27: Bedienung Des Geräts

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Bedienung des Geräts Funktionstasten auf der Vorderseite des Geräts Die Tasten auf der Vorderseite des Geräts bedienen die gleichen Funktionen wie die entsprechenden Tasten der Fernbedienung. Detaillierte Angaben befinden sich in den folgenden Abschnitten. DVD- und DVB-Modus: Grundlegende Funktionen POWER/STANDBY: Gerät ein- und ausschalten...
  • Seite 28: Dvd-Modus: Grundlegende Funktionen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung DVD-Modus: Grundlegende Funktionen OPEN/CLOSE: Diskschublade öffnen und schließen Disk einlegen und Wiedergabe starten 1. Schalten Sie das Gerät ein (dazu sehen Sie das vorherige Kapitel). 2. Drücken Sie die Auswurftaste OPEN/CLOSE (Öffnen/Schließen) auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung um die Disk-Schublade zu öffnen.
  • Seite 29: Menu: Wiedergabe Mit Hilfe Des Diskmenüs

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 3. Drücken Sie die Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE um die Wiedergabe von der gespeicherten Stelle fortzusetzen. 4. Drücken Sie die Stopptaste STOP zweimal um die Wiedergabe abzubrechen. 5. Danach drücken Sie die Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE um die Wiedergabe vom Diskanfang zu starten.
  • Seite 30: Program: Wiedergabe Programmieren

    DVB-T220 Bedienungsanleitung PROGRAM: Wiedergabe programmieren it der Funktion PROGRAM können Sie Ihre persönliche Wiedergabeliste bestehend aus maximal 16 gewählten Titeln, Kapiteln oder Soundtracks erstellen, die danach in der von Ihnen bestimmten Reihenfolge wiedergegeben werden. 1. Während der Wiedergabe einer DVD-, SVCD-, VCD-, WMA-, MP3-, JPEG- oder CD-Disk drücken Sie die Stopptaste STOP zweimal um die Wiedergabe vollständig zu...
  • Seite 31: Dvd-Modus: Erweiterte Funktionen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung DVD-Modus: Erweiterte Funktionen ZIFFERNTASTEN: Titel, Kapitel, Datei oder Soundtrack direkt wählen Während der Wiedergabe einer DVD-, SVCD-, VCD-, WMA-, MP3-, JPEG- oder CD-Disk können Sie Zeitangaben sowie Titel-, Kapitel- oder Soundtracknummer mit den ZIFFERNTASTEN 0-0/10 direkt eingeben. 1. Wird die Nummer eines Titels, Kapitels oder Soundtracks angezeigt, drücken Sie die entsprechende Zifferntaste 0-0/10 um den Titel, das Kapitel oder den Soundtrack direkt zu wählen.
  • Seite 32: Repeat: Wiederholungsoption Wählen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung REPEAT: Wiederholungsoption wählen Während der Wiedergabe einer DVD-, SVCD-, VCD-, CD-, WMA-, MP3- oder JPEG-Disk drücken Sie die Wiederholungstaste REPEAT kontinuierlich, um eine der folgenden Wiederholungsoptionen zu wählen: TITLE REPEAT: Wiederholung eines Titels • CHAPTER REPEAT: Wiederholung eines Kapitels •...
  • Seite 33: Audio: Audio- (Dialog-, Synchronisations-) Sprache Wählen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung AUDIO: Audio- (Dialog-, Synchronisations-) Sprache wählen 1. Während der Wiedergabe einer DVD- oder SVCD-Disk, drücken Sie die Taste AUDIO um die Audio- (Dialog-, Synchronisations-) Sprache des gerade wiedergegebenen Films zu ändern. 2. Jedes Mal wenn Sie die Taste AUDIO drücken, wählen Sie eine neue Audio- (Tonspur-, Synchronisations-) Sprache.
  • Seite 34: Angle: Kamerawinkel Wählen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung ANGLE: Kamerawinkel wählen Es gibt DVD- and SVCD-Disks, worauf sich Szenen befinden, die von verschiedenen Kamerawinkeln (Kameraperspektiven) aufgenommen worden sind. Mit der Funktion ANGLE, können Sie solche Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Um einen der verfügbaren Kamerawinkel zu wählen: 1.
  • Seite 35: Return: Zurück Zum Hauptmenü

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Drücken Sie die Bestätigungstaste ENTER um eine Datei (z. B. Musiktitel oder Foto) zu öffnen bzw. wiederzugeben. RETURN: Zurück zum Hauptmenü Während der Wiedergabe einer SVCD- oder VCD-Disk, drücken Sie die Taste RETURN um zum Hauptmenü zurückzukehren. Die Funktion ist aktiv wenn die Wiedergabekontrolle eingeschaltet ist (PBC ON).
  • Seite 36: Hd/Res: Bildauflösungsoption Wählen (Hdmi-Modus)

    DVB-T220 Bedienungsanleitung HD/RES: Bildauflösungsoption wählen (HDMI-Modus) 1. Während der Wiedergabe einer DVD-Disk drücken Sie die Bildauflösungstaste HD/RES kontinuierlich um die Auflösung des HDMI-Ausgangs einzustellen. 2. Es stehen Ihnen folgende Optionen der Bildauflösung zur Verfügung: AUTO (voreingestellt): Das Gerät versucht automatisch die beste Auflösung des HDMI- •...
  • Seite 37: Wiedergabe Von Wma, Mp3- Und Jpeg-Disks

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Wiedergabe von WMA, MP3- und JPEG-Disks Wiedergabe starten Um eine Disk (CD-ROM/CD-R/CD-RW) mit MP3-Dateien wiederzugeben: 1. Legen Sie eine MP3-, WMA- oder JPEG-Disk in die Diskschublade ein. 2. Das Gerät erkennt automatisch die verschiedenen Dateitypen. 3. Auf dem Bildschirm erscheinen die Disk-Dateiordner (das Ordnerverzeichnis).
  • Seite 38: Wiedergabe Bedienen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 7. Drücken Sie die Bestätigungstaste ENTER um die Wiedergabe der gewählten Datei zu starten. 8. Beim Scrollen mit den NAVIGATIONSTASTEN über den Dateinamen wird eine Vorschau von Bildern im rechten Fenster gezeigt. 9. Während der Wiedergabe einer Musik- Foto- oder Videodatei, drücken Sie die Taste RETURN um zum Ordner-Verzeichnis zurückzukehren.
  • Seite 39 DVB-T220 Bedienungsanleitung Fensterladen von den Ecken zur Mitte, • Zufälliges Überblenden, • OFF: Funktion deaktivieren. • DE-39...
  • Seite 40: Bedienung Von Speichermedien (Usb-Speicher Und Speicherkarten)

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Bedienung von Speichermedien (USB-Speicher und Speicherkarten) Der DVB-T-/DVD-Combo ist mit einem integrierten Speicherkartenleser für Speicherkarten 9 z. B. von Digitalkameras ausgestattet. Sie können einfach eine Speicherkarte in den Slot des Speicherkartenlesers einstecken und die Wiedergabe des Inhalts (z. B. Fotos oder Musiktitel) starten.
  • Seite 41 DVB-T220 Bedienungsanleitung 9. Nach dem Ausschalten des Geräts können Sie den USB-Speicher (MP3-Player) einfach herausziehen. Vorsicht! Benutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel, die länger als 25cm sind. DE-41...
  • Seite 42: Cd-Ripping: Audio-Cd In Mp3-Dateien Konvertieren

    DVB-T220 Bedienungsanleitung CD-RIPPING: Audio-CD in MP3-Dateien konvertieren Während der Wiedergabe einer Audio-CD können Sie die Funktion CD-RIPPING aktivieren. Mit dieser Funktion kann man die Dateien (Musiktitel) von einer Audio-CD ins MP3-Format konvertieren um sie anschließend auf einem Außenspeicher z. B. auf einem an den USB-Port angeschlossenen MP3-Player oder auf einer Speicherkarte im Kartenslot zu speichern.
  • Seite 43: Storage Options

    DVB-T220 Bedienungsanleitung FILE OPTIONS (Dateioptionen) mit zwei Einstellungen: • CREATE ID3 TAG: Wenn Sie diese Option aktivieren (ankreuzen), erstellt das Gerät eine Zusatzinformation (ein ID3 Tag) mit Titel- und Interpreterangaben für jede konvertierte Datei. CREATE PLAYLIST: Wenn Sie diese Option aktivieren (ankreuzen), erstellt das Gerät eine Liste mit allen konvertierten Dateien (Musiktiteln).
  • Seite 44: Speed Mit Den Navigationstasten Links Und Rechts

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 16. Auf dem Bildschirm erscheint ein Fortschrittbalken, der den Konvertierungsverlauf zeigt. 17. Um die Konvertierungsgeschwindigkeit zu ändern, wählen Sie die Schaltfläche CHANGE SPEED mit den NAVIGATIONSTASTEN LINKS und RECHTS und drücken Sie die / Bestätigungstaste ENTER. 18. Wählen Sie die Schaltfläche CANCEL mit den NAVIGATIONSTASTEN LINKS und RECHTS und drücken die Bestätigungstaste ENTER um die Konvertierung abzubrechen.
  • Seite 45: Setup: Systemeinstellungen Des Dvd-Players Ändern

    DVB-T220 Bedienungsanleitung SETUP: Systemeinstellungen des DVD-Players ändern Allgemeine Bemerkungen Systemeinstellungsmenü DVD-Players SYSTEM SETUP können Ihre persönlichen Einstellungen des DVD-Players festlegen. Die veränderten Systemeinstellungen werden vom Gerät gespeichert und bleiben beibehalten bis Sie sie wieder ändern. Sie können jederzeit Werkseinstellungen wiederherstellen...
  • Seite 46: Screen Saver: Bildschirmschoner

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Anmerkungen: Haben Sie einen TV-Standard gewählt, der mit dem angeschlossenen Fernseher nicht • kompatibel ist, kann das Bild flimmern oder farblos sein. Einzelheiten über die TV-Standards finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres • Fernsehers. Um einen TV-Standard zu wählen, können Sie auch die Fernbedienungstaste N/P •...
  • Seite 47: Tv Type: Bildformat Einstellen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Anmerkungen: Haben Sie eine der folgenden Optionen: YUV, TV-RGB, S-VIDEO oder P-SCAN YPBPR gewählt, funktioniert der HDMI-Anschluss nicht. Folglich ist auch die Bildauflösungsfunktion (Bildauflösungstaste) HD/RES inaktiv. Sie können also die Bildauflösung nicht ändern. TV TYPE: Bildformat einstellen In diesem Menüpunkt können Sie das Bildformat (Bildseitenverhältnis) des ausgehenden Videosignals dem angeschlossenen Fernseher anpassen.
  • Seite 48: Rating: Kindersicherung

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 3. Drücken Sie die Bestätigungstaste ENTER um das neue Passwort zu aktivieren. RATING: Kindersicherung Das System RATING ermöglicht eine Altersbegrenzung für bestimmte Disks (Filme, Filminhalte) festzulegen. Die festgelegte Altersbegrenzung ist aktiv vorausgesetzt, dass jeweilige Disk die Funktion der Kindersicherung unterstützt. Die Kindersicherung funktioniert ähnlich wie die herkömmliche Altersbegrenzung im Kino.
  • Seite 49: Osd Language: Sprache Des Bildschirmmenüs

    DVB-T220 Bedienungsanleitung OSD LANGUAGE: Sprache des Bildschirmmenüs Im Menüpunkt OSD LANGUAGE können Sie die Sprache des Bildschirmmenüs (OSD) ändern. Um die gewünschte Sprache des Bildschirmmenüs festzulegen: 1. Mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS und ABWÄRTS wählen Sie die gewünschte Sprache z. B. GERMAN.
  • Seite 50: Dvd Menu: Dvd-Menüsprache

    DVB-T220 Bedienungsanleitung DVD MENU: DVD-Menüsprache Im Menüpunkt DVD MENU können Sie die gewünschte Sprache des Diskmenüs wählen. Das Disk-Menü wird automatisch in dieser Sprache wiedergegeben vorausgesetzt, dass sich diese Sprachfassung auf der Disk befindet. Ist das nicht der Fall, wird das Diskmenü in seiner Originalsprache wiedergegeben.
  • Seite 51: Key: Ton

    DVB-T220 Bedienungsanleitung die im Tonsystem Dolby Digital, DTS oder MPEG aufgenommen worden sind, werden entsprechende digitale Signale zwischen den Geräten übertragen. Entsprechende Signale werden über den Koaxial-Ausgang des Geräts übertragen. Der digitale Audio-Koaxialausgang des Gerät ist bestimmt für die Verbindung mit einem Dolby Digital-, DTS- oder MPEG- Empfänger bzw.
  • Seite 52: Speaker Setup: Lautsprechereinstellungen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung SPEAKER SETUP: Lautsprechereinstellungen Allgemeine Bemerkungen Im Untermenü SPEAKER SETUP können Sie die Lautsprecher einstellen, die an das Gerät angeschlossen sind. Folgende Lautsprecher-Einstellungen können festgelegt werden: DOWNMIX Der DVB-T-/DVD-Combo kann ein Mehrkanal-Tonformat in eine 2-Kanal-Fassung umwandeln. Dieses Verfahren wird als DOWNMIX (DOWNMIXING) bezeichnet.
  • Seite 53: Dynamic Range: Dynamikbereich

    DVB-T220 Bedienungsanleitung DYNAMIC RANGE: Dynamikbereich Wenn Sie die Option LINE OUT der Tonkompression gewählt haben (sehen Sie das vorherige Kapitel), können Sie den Kompressionsgrad der Audio-Wiedergabe im Menüpunkt DYNAMIC RANGE mit den NAVIGATIONSTASTEN einstellen, Die Kompression des Dynamikbereichs ist nur für Disks möglich, die Dolby Digital benutzen.
  • Seite 54: Dvb-T-Modus: Digitales Fernsehen Und Radio

    DVB-T220 Bedienungsanleitung DVB-T-MODUS: Digitales Fernsehen und Radio Was ist DVB-T? DVB-T ist die englischsprachige Abkürzung für Digital Video Broadcasting – Terrestrial und bezeichnet die terrestrische (=erdgebundene) Verbreitung der Fernsehsignale in der Atmosphäre. DVB-T ist eine Variante des DVB, die vor allem in verschiedenen europäischen Staaten als Standard für die Übertragung von digitalem Fernsehen und Hörfunk (Radio) per Antenne...
  • Seite 55: Setup: Dvb-T-Hauptmenü (Dvb-T-Systemeinstellungen)

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Drücken Sie die NAVIGATIONSTASTEN LINKS und RECHTS / um einzelne Optionswerte • zu wählen oder einzustellen. Die gewählten Menüpunkt, Schaltflächen, Optionen oder Einstellungswerte werden markiert. • 6. Haben Sie Ihr Land und Ihre Menüsprache gewählt, wählen Sie die Schaltfläche NEXT und drücken Sie die Bestätigungstaste ENTER um das nächste Dialogfenster zu öffnen.
  • Seite 56 DVB-T220 Bedienungsanleitung 3. Auf dem Bildschirm erscheint das Hauptmenü der Systemeinstellungen DVB-T MAIN MENU (Bild 5). 4. In der oberen Menüleiste befinden sich die Icons der einzelnen Untermenüs: CHANNEL GUIDE (Bild 5), SYSTEM CONFIG (Bild 6), INSTALLATION (Bild 7) und GAME (Bild 8).
  • Seite 57: Mit Den Navigationstasten

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 10. Mit den NAVIGATIONSTASTEN / // können Sie die gewünschten Einstellungswerte wählen. 11. Drücken Sie die Bestätigungstaste ENTER oder NAVIGATIONSTASTE RECHTS um den gewählten Einstellungswert zu aktivieren. 12. Drücken Sie die Einstellungsmenütaste SETUP um das Einstellungsmenü zu verlassen.
  • Seite 58: Radio Channels: Liste Der Radiosender

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Anmerkung: Sind keine Fernsehsender gespeichert, lässt sich der Menüpunkt TV CHANNELS nicht öffnen. RADIO CHANNELS: Liste der Radiosender 1. Wenn Sie den Menüpunkt RADIO CHANNELS öffnen, erscheint eine Liste mit allen gespeicherten und aktiven Radiosendern (Radioprogrammen). Die Liste enthält die Sender- (Kanal-, Programm-) Nummer und Sendernamen.
  • Seite 59: Mit Der Navigationstaste Rechts

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Um einen gewählten Fernseh- oder Radiosender (Fernseh- oder Radioprogramm) zu einer thematischen Sendergruppe hinzuzufügen: 1. In der Spalte TV bzw. RADIO wählen Sie einen Sender (Programm), den Sie zu einer bestimmten thematischen Sendergruppe hinzufügen wollen. 2. Mit der NAVIGATIONSTASTE RECHTS wählen Sie die parallele Zelle in der Spalte FAVOR,...
  • Seite 60: Book List: Zeitplan Mit Gewählten Sendungen Erstellen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 3. Anschließend drücken Sie die Bestätigungstaste ENTER kontinuierlich bis Sie den gewünschten neuen Buchstaben gefunden haben. 4. Diese Prozedur wiederholen Sie für alle Buchstaben, die Sie ändern wollen. 5. Am Ende drücken Sie die Bestätigungstaste ENTER um die Änderungen zu bestätigen.
  • Seite 61 DVB-T220 Bedienungsanleitung 2. Um ein Fernseh- oder Radioereignis (Fernseh- oder Radiosendung) in die Tabelle BOOK LIST hinzuzufügen, wählen Spalte EVENT drücken NAVIGATIONSTASTE RECHTS 3. Auf dem Bildschirm erscheint ein neues Dialogmenü BOOK SETTINGS (Buchungs- Einstellungen), wo Sie die Einzelheiten des geplanten Fernseh- oder Radioereignisses eingeben sollen (Bild 15): Die einzelnen Eingabefelder können Sie mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS...
  • Seite 62: System Config: Systemeinstellungen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung SYSTEM CONFIG: Systemeinstellungen Allgemeine Bemerkungen Im Untermenü SYSTEM CONFIG können Sie unter anderen das TV-System (PAL, NTSC, AUTO), den Video-Modus und das Bildformat (4:3, 16:9) einstellen. Außerdem können Sie Ihre bevorzugte Sprache als Voreinstellung festlegen und die Kindersicherungsstufe wählen.
  • Seite 63: Audio Setting: Audio-Einstellungen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 2. Drücken NAVIGATIONSTASTEN RECHTS LINKS kontinuierlich / entsprechende Werte einzustellen. 3. Folgende Bildeinstellungen können festgelegt werden: BRIGHTNESS (Helligkeit) mit Werten zwischen 0 und 12. Jedes Mal wenn Sie die • NAVIGATIONSTASTE RECHTS oder LINKS / drücken, erhöhen oder verringern Sie den Einstellungswert um 1.
  • Seite 64: Language Setting: Spracheinstellungen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung LANGUAGE SETTING: Spracheinstellungen 1. Wenn Sie den Menüpunkt LANGUAGE SETTING öffnen, können Sie Ihre bevorzugte Sprache des Bildschirmmenüs OSD LANGUAGE wählen (Bild 19). Bild 19: LANGUAGE SETTING Spracheinstellungen 2. Drücken Sie die NAVIGATIONSTASTEN LINKS und RECHTS / bis Sie Ihre gewünschte Sprache gefunden haben.
  • Seite 65: Time Setting: Zeiteinstellungen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 7. Auf dem Bildschirm erscheint ein Menü wo Sie den gültigen PIN (Passwort) eingeben sollen. (Bild 22). 8. In Eingabefeldern (vier Kästchen) geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN den gültigen PIN ein (für Einzehleiten sehen sie Punkte 3 bis 5) 9.
  • Seite 66: Power Control: Automatische Kurzschlussabsicherung Der Außenantenne

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 2. Im Menüpunkt TIME ZONE können Sie mit den NAVIGATIONSTASTEN LINKS und RECHTS / Ihre Zeitzone - zwischen GMT-12 bis GMT+12 wählen. 3. Jedes Mal wenn Sie die NAVIGATIONSTASTE RECHTS oder LINKS / drücken, erhöhen oder verringern Sie die Zeitzone um 1.
  • Seite 67: System Info: Systeminformation

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 9. Ist das der Fall schaltet das Gerät die Stromversorgung der aktiven Außenantenne wieder ein. 10. Drücken Sie die Taste RETURN oder SETUP um den Menüpunkt POWER CONTROL zu verlassen und zum Hauptmenü zurückzukehren. SYSTEM INFO: Systeminformation 1. Wenn Sie den Menüpunkt SYSTEM INFO öffnen, erscheint eine Info-Seite INFO PAGE...
  • Seite 68: Manual Scan: Manueller Sendersuchlauf

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 4. Das Gerät sucht und speichert die Fernseh- oder Radiosender automatisch gemäß Ihrer Einstellung im Menüpunkt SELECT AREA. 5. Auf dem Bildschirm erscheint eine Info-Seite SCAN (Bild 29), die über den automatischen Sendersuchvorgang informiert. 6. Die gefundenen Fernseh-...
  • Seite 69: Default Setup: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung 4. Haben Sie alle Einstellungen festgelegt, wählen Sie mit der NAVIGATIONSTASTE ABWÄRTS den Menüpunkt START SCAN und drücken Sie die Bestätigungstaste ENTER um den manuellen Sendersuchlauf zu starten. 5. Die gefundenen Fernseh- Radiosender werden automatisch gespeichert. Die Fernsehsender werden zu der Liste TV und Radiosender zu der Liste RADIO hinzugefügt.
  • Seite 70: Game: Spiele

    DVB-T220 Bedienungsanleitung GAME: Spiele 1. Im Untermenü GAME (Bild 32) stehen Ihnen drei integrierte Computerspiele zur Verfügung: BOX MAN (Bild 33), BURNING TETRIS (Bild 34) und HIT MAN (Bild 35). Bild 32: Untermenü GAME Bild 33: Spiel BOX MAN Bild 34: Spiel BURNING TETRIS Bild 35: Spiel BOX MAN: 2.
  • Seite 71: Dvb-T-Modus: Digitales Fernsehen Und Radio Bedienen

    DVB-T220 Bedienungsanleitung DVB-T-Modus: Digitales Fernsehen und Radio bedienen Allgemeine Bemerkungen Das digitale Fernsehen und Radio können Sie mit den Fernbedienungstasten bedienen. Um das digitale Fernsehen oder Radio bedienen zu können, müssen Sie zuerst die Option DVB mit der Fernbedienungstaste DVB/DVD wählen (für Einzelheiten sehen Sie das Kapitel „DVB/DVD: Signalquelle für das Gerät wählen“).
  • Seite 72: Prev

    DVB-T220 Bedienungsanleitung und CH / PREV und NEXT : Sender umschalten Drücken Sie die Kanaltaste CH oder CH um die Fernseh- oder Radiosender (Radio oder TV- Kanäle) aufwärts oder abwärts umzuschalten. Sie können auch die Sprungtasten PREV und NEXT drücken um den vorherigen oder nächsten Fernseh- oder Radiosender (Fernseh- oder Radioprogramm) zu wählen.
  • Seite 73: Fehlerbehebung

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Fehlerbehebung Bevor Sie sich mit unserem Service in Verbindung setzen, prüfen Sie bitte, ob sich der Fehler anhand von dieser Liste nicht beheben lässt. Erst dann wenn das nicht der Fall ist, setzen Sie sich in Verbindung mit unserem Service.
  • Seite 74 DVB-T220 Bedienungsanleitung Prüfen Sie bitte, ob die Disk nicht beschädigt, zerkratzt oder verschmutzt ist. • ob der Regionalcode der DVD-Disk kompatibel mit dem Gerät ist. • Meldung BAD DISC ob die Disk nicht verformt ist. • Prüfen Sie bitte, ob die Disk nicht beschädigt, zerkratzt oder verschmutzt ist.
  • Seite 75: Technische Spezifaktion

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Technische Spezifaktion TV-Standard (Signalsystem): PAL/NTSC/AUTO Frequenzverhalten: 20HZ-20KHZ (zu 1KHz 0 dB) Signal-Rausch-Verhältnis: ≥90 dB (zu1KHz 0 dB) Audio-Verziehung + Rausch: ≤-60dB (zu1KHz0dB) Audio-Ausgang (Analog-Audio): Vrms -1..0 Composite:1.0±0.2Vp-p Video-Output: Widerstand: 75 , Ungleichgewicht, negative Polarität MAX Auflösung: >500 Linien...
  • Seite 76: Kundendienst

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Kundendienst Bei allen Reklamationen oder technischen Fragen, soll unsere Hotline auf jedem Fall eingeschaltet werden. Nur unsere Hotline darf eine Rückholung bzw. einen Austausch des Geräts bei Ihnen vor Ort, per Kurierdienst, zu unseren Kosten veranlassen. Verpacken des Gerätes bzw. Rückgabe an den Handel ist nicht erforderlich.
  • Seite 77: Garantiebedingungen In Deutschland - Herstellergarantie

    DVB-T220 Bedienungsanleitung Garantiebedingungen in Deutschland – Herstellergarantie Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Gerätes aus unserem Hause entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen Produkt. Sollen Sie dennoch eine berechtigte Reklamation haben, gewähren wir Ihnen eine Garantie für...

Inhaltsverzeichnis