Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerüststützen-Anbau - Layher UNI KOMPAKT Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. GERÜSTSTÜTZEN-ANBAU
Vor Aufbau Seite 10 – 14 „Grundaufbau für Fahrgerüsttypen ohne
Fahrbalken" beachten. Bei dieser Aufbauform entfallen die festen und
verstellbaren Fahrbalken. Sie werden durch Gerüststützen, ausziehbar
oder Gerüststützen, 5 m ersetzt.
An jedem Holm der Standleiter
folgt anzubringen.
Die obere Halbkupplung der Gerüststütze
Höhe an der Standleiter
25 / 26
Festziehen der Sterngriffe erfolgt die Positionierung des Querrohres
mittels der Halbkupplung ebenfalls in entsprechender Höhe an der
Standleiter
25 /
26. Nach der Ausrichtung der Gerüststützen in der rich-
tigen Stellung (wandseitig oder freistehend) sowie unter Beachtung von
einem festen Aufstand auf dem Boden sind die Halbkupplungen mittels
der Sterngriffe fest anzuziehen.
Es muss gewährleistet sein, dass an der Gerüststütze ausziehbar die
Federstecker in den teleskopierbaren Teilen sicher einrasten.
Die Ausrichtung der Gerüststützen ist wie folgt einzustellen:
Freistehender Aufbau:
jeweils ca. 60° zur Gerüstlängsseite (Bild links).
Wandseitiger Aufbau:
Wandseitig ca. 90° zur Gerüststirnseite
Wandabgewandte Seite ca. 60° zur Gerüstlängsseite (Bild rechts).
25 / 26
ist eine Gerüststütze
31
31
wird in entsprechender
positioniert, vor dem endgültigen
Die genannten Winkelmaße können nach Anbau der Gerüststützen
anhand der Längenmaße „Abstand L" überprüft werden.
Um sicherzustellen das sich die Position der Gerüststützen z. B.
durch unbeabsichtigtes Verdrehen, nicht verändern kann, ist nun die
FG-Verdrehsicherung
32
Die FG-Verdrehsicherung wird zwischen der Standleiter und der
Gerüststütze
31
so positioniert, dass eine Halbkupplung am Querrohr der
Gerüststütze und die zweite Halbkupplung an der Sprosse Standleiter
befestigt wird. Nach der Positionierung sind die Halbkupplungen mittels
der Sterngriffe fest anzuziehen.
Bei Verfahren der fahrbaren Arbeitsbühne ist die Gerüststütze max. 2 cm
vom Boden anzuheben.
Die entsprechende Ballastierung der einzelnen Typen kann der Tabelle
Ballastierung (s. Seite 8 / 9) entnommen werden. Bei Arbeiten, die
an einer tragfähigen Wand ausgeführt werden, können auf beiden
Seiten des Gerüstes Wandabstützungen montiert werden, welche die
Ballastierung entsprechend der Tabelle Ballastierung (s. Seite 8 / 9)
reduzieren können.
Freistehender Aufbau
wie
Abstand L = min. 3,20 m
an die Gerüststütze
31
anzubringen.
Wandseitiger Aufbau
ca. 60°
ca. 90°
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8107.133

Inhaltsverzeichnis