Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Honeywell HCM574L Bedienungsanleitung
Honeywell HCM574L Bedienungsanleitung

Honeywell HCM574L Bedienungsanleitung

S/w-kamera serie l

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 82
Document G-113078-002 – 02/07 – Rev 2
B/W Camera
EIA
HCM574L
HCM384L
User Guide
L-Series
CCIR
HCM584LX
HCM585LX
HCM404LX
HCM405LX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honeywell HCM574L

  • Seite 81 S/W-Kamera Serie L CCIR HCM574L HCM584LX HCM384L HCM585LX HCM404LX HCM405LX Bedienungsanleitung Dokument G-113078-002 – 02/07 – Version 2...
  • Seite 82 Versionsübersicht Ausgabe Datum Versionsübersicht 1.00 10/06 Neues Dokument 11/06 Aktualisiert Abbildung 1. 02/07 Aktualisierte Dokument Zahl des Teils; Zusätzliche Warnung zu Seite iii. Version 2 G-113078-002 02/07...
  • Seite 83: Vorsichtshinweise

    Vorsichtshinweise Installations- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten und erfahrenen Technikern ausgeführt werden. Dabei ist auf die Einhaltung aller am Installationsort geltenden rechtlichen Bestimmungen zu achten. Andernfalls erlischt der Gewährleistungsanspruch. VORSICHT! Modelle mit 12-VDC- und 24-VAC- Versorgung: Die elektrischen Sicherheitsvorschriften erfordern die Verwendung von Netzgeräten mit Prüfzeichen CSA Certified bzw.
  • Seite 84: Fcc-Konformitätserklärung

    FCC-Konformitätserklärung Informationen für den Anwender: Bei der Prüfung dieses Geräts wurde festgestellt, dass die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse nicht überschritten werden. Gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen bedeutet die Einhaltung dieser Grenzwerte einen angemessenen Schutz vor schädlicher Störstrahlung bei Betrieb in gewerblichen Umgebungen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann solche Energie abstrahlen.
  • Seite 85 Inhalt Einführung ....... . 1 Merkmale und Funktionen ....1 Vorbereitungen .
  • Seite 86: Einführung

    Einführung Die monochromen Kameras der Serie Honeywell L eignen sich ideal für routinemäßige Überwachungsanwendungen. Die monochromen Kameras der Serie L bewähren sich im alltäglichen Einsatz immer wieder aufs Neue. Der standardmäßige Funktionsumfang gewährleistet hohe Bildqualität in Standardanwendungen. Nach der Installation sind – falls überhaupt – nur minimale Einstellungsanpassungen erforderlich.
  • Seite 87: Vorbereitungen

    1 monochrome Kamera der Serie L • 1 Stecker für Objektiv mit automatischer Blende Wenn Teile fehlen sollten, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die Kamera erworben haben, oder an den Honeywell Kundenservice (siehe Kontakt auf der Rückseite dieser Anleitung). Hinweis Für die Installation benötigen Sie außerdem...
  • Seite 88: Einstellungen An Der Kamera

    Einstellungen an der Kamera Funktionen der Kamera Abbildung 2 Rückansicht der Kamera Kleinspannung Netzspannung 230V (HCM574L, HCM384L, (HCM585LX, HCM405LX) HCM584LX, HCM404LX) VIDEO CLASS 2 ONLY IRIS VIDEO V -PH LEVEL IRIS LEVEL V-PH = ON LEGENDE Das schattierte Kästchen markiert die Standardeinstellung des Schalters.
  • Seite 89: Einrichten Der Kamera

    Einrichten der Kamera Abbildung 3 zeigt die werkseitigen Voreinstellungen der DIP-Schalter. Dynamische Verstärkungsregelung (Auto Gain Control, AGC) auf ON. Abbildung 3 Werkseitige Voreinstellung der DIP-Schalter IRIS Abgebildet ist die Version mit LEVEL Kleinspannungsversorgung VIDEO CLASS 2 ONLY IRIS LEVEL V-PH DC 12V AC 24V = ON...
  • Seite 90: Objektiv Mit Videoantrieb (Vsd)

    Drehen Sie langsam das Potenziometer IRIS LEVEL, bis das Bild die beste Schärfe erreicht und nicht zu hell ist. Objektiv mit Videoantrieb (VSD) Stellen Sie den Schalter VSD/DC an der Rückseite der Kamera auf VSD (siehe Abbildung Gegenlichtkompensation (Backlight Compensation, BLC) Wenn im überwachten Bereich starker Lichteinfall herrscht (beispielsweise durch ein Fenster), versucht die Kamera, dies durch Reduktion der gesamten Belichtung...
  • Seite 91: Trimmpotenziometer Für Die Synchronisierung Mit Der Netzfrequenz

    V-PH Abgebildet ist die Version mit Kleinspannungsversorgung VIDEO CLASS 2 ONLY IRIS LEVEL V-PH DC 12V AC 24V = ON LEGENDE = OFF Trimmpotenziometer für die Synchronisierung mit der Netzfrequenz Wenn die Kamera im Modus „Line lock“ läuft, kann der Punkt eines Wechselstromzyklus ausgewählt werden, an dem die Kamera ausgelöst wird.
  • Seite 92: Installation Des Objektivs

    Installation des Objektivs Einstellen der bildseitigen Schnittweite Die Einstellung der bildseitigen Schnittweite erfolgt an der Vorderseite der Kamera. Damit kann die Bildschärfe korrigiert werden. Der Einstellbereich ermöglicht die Verwendung von Objektiven mit C- und CS-Montage ohne Distanzring. Abbildung 4 C/CS-Montage Madenschraube Lösen Sie die Madenschraube mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
  • Seite 93 Abbildung 5 Pinbelegung für DC- und VSD-Objektive 4-poliger Anschluss für Objektiv mit automatischer Blende Objektiv mit Direktantrieb Objektiv mit Videoantrieb (DC) (VSD) CTRL – Stromversorgung (+12 V) CTRL + nicht belegt DRV + Videosignal DRV – Masse Stellen Sie den Schalter Stellen Sie den Schalter auf DC.
  • Seite 94: Abschließen Der Installation

    Abschließen der Installation Montage der Kamera An der Oberseite der Kamera sind Montagepunkte vorgesehen, so dass die Kamera an einer Halterung oder auf einem Stativ befestigt werden kann. Die Bohrungen sind für handelsübliche Schrauben der Größe 1/4 x 20 vorgesehen. Je nach Anwendung kann diese Halterung abgeschraubt und an der gegenüberliegenden Seite der Kamera angebracht werden.
  • Seite 95: Anschließen Der Kamera

    Kamera mit dem Video-Eingangsanschluss des Monitors. Schließen Sie die Kamera an die passende Stromversorgung an. HCM574L, HCM384L, HCM584LX, HCM404LX: 12 VDC oder 24 VAC HCM585LX, HCM405LX: 230 V Verbinden Sie das Netzteil mit dem Stromnetz. Die Betriebsanzeige-LED (PWR) leuchtet und signalisiert damit, dass die Kamera Stromversorgung erhält.
  • Seite 96: Gewährleistung Und Kundendiens

    Ermessen den kostenlosen Austausch oder die kostenlose Reparatur defekter Geräte, die mit vorausbezahlten Frachtkosten an Honeywell zurückgesendet werden. Wenn in Verbindung mit einem Honeywell gerät ein Problem auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice (in Nordamerika: 1.800.796.CCTV) und lassen sich einen Rücksendecode zuteilen (Return Merchandise Authorization...
  • Seite 97 HCM574L HCM584LX HCM585LX Minimale >0,07 lux bei F = 1,2 (50 IRE, AGC EIN) Umgebungs- helligkeit: Horizontale 570 TVL 580 TVL Auflösung: Videoausgang: 1 Vss an 75 Ohm Synchronisation: Intern/Netzfrequenz Signal-Rausch- > 50 dB Abstand: Dynamische Ein/Aus Verstärkungs- regelung (Auto...
  • Seite 98 Hinweis Sofern nichts anderes vermerkt ist, gelten diese Daten für alle Modelle. HCM384L HCM404LX HCM405LX Betrieb Bildsensor: Super HAD CCD-Sensor 1/3 Zoll (8,5 mm), Schwarzweißbild Bildnorm: CCIR Bilderfassung: 525 Zeilen, 625 Zeilen, Zeilensprungfaktor 2:1 Zeilen- sprungfaktor 2:1 Anzahl Pixel 510 x 492 500 x 582 (H x V): Minimale...
  • Seite 99 HCM384L HCM404LX HCM405LX Mechanische Daten Maße: 68 x 56 x 120 mm 68 x 56 x 140 mm (B x H x T) Gewicht: 350 g 380 g Umgebungsbedingungen Temperatur: Betrieb: –10 °C bis +50 °C Lagerung: –20 °C bis +70 °C Normen Emissionen: FCC, CE (EN55013)
  • Seite 100 +1.800.796.CCTV (nur Nordamerika) HVSsupport@honeywell.com Dokument G-113078-002 02/07 Version 2 © 2007 Honeywell International Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Ver- öffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung durch Honeywell Video Systems reproduziert werden. Die Informationen in dieser Veröffentlichung wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt.

Diese Anleitung auch für:

Hcm404lxHcm405lxHcm584lxHcm384lHcm585lx

Inhaltsverzeichnis