3.
Sie können zwischen zwei verschiedenen Dampfstufen und
einer Heizstufe wählen.
4. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter
... 1x für moderaten Dampf.
Der Ein-/Aus-Schalter leuchtet grün.
... 2x für starken Dampf.
Der Ein-/Aus-Schalter leuchtet blau.
... 3x für Hitze ohne Dampf.
Der Ein-/Aus-Schalter erlischt.
Wenn der Ein-/Aus-Schalter grün oder blau leuchtet, tritt
dauerhaft Dampf aus
In das Gerät muss erst Wasser gepumpt werden, so
dass anfangs kein Dampf austritt.
5. Stellen Sie starken Dampf ein und führen Sie die
Dampfbürste ein paar Minuten über ein altes Baumwoll-
tuch.
6. Drücken Sie anschließend den Ein-/Aus-Schalter
ca. 3 Sekunden lang, um das Gerät aus zuschalten.
Drücken Sie den Ein-/Aus-
Schalter
.
Die Kontrollleuchte blinkt rot,
solange das Gerät aufheizt.
Sobald die Kontrollleuchte dau-
erhaft rot leuchtet, ist die Be-
triebstemperatur
erreicht.
...
Nach ca. 10 Minuten Benutzung geht das Gerät in
Standby. Der Ein-/Aus-Schalter blinkt rot und das Ge-
rät kühlt ab.
Um das Gerät erneut zu aktivieren, drücken Sie wie-
der den Ein-/Aus-Schalter.
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Die Dampfbürste ist nun einsatzbereit.
Hinweise zum Glätten
• Lesen Sie vor dem Glätten die Pflegehinweise der zu
dämpfenden Textilien. Manche Stoffe und auch Leder
sowie Stoffe mit Volants, Pailletten und Applikationen
dürfen nicht bedampft werden.
• Empfindliche Materialien, wie z.B. Wolle, Wollge mische,
Cord, Samt und Seide, sollten immer auf links bedampft
werden.
• Probieren Sie das Gerät zuerst an einer verdeckten
Stelle des Stoffes aus.
Glätten von Textilien mit dem Bürsten- oder Faser-
bürstenaufsatz
M Bereiten Sie das Gerät vor wie im Kapitel „Dampfbürste
für den Gebrauch vorbereiten" beschrieben.
M Stecken Sie den Bürsten- oder Faserbürstenaufsatz auf
die Dampfbürste.
9