Seite 1
Dampfbürste Bedienungsanleitung 110780FV01X00XI · 2020-07...
Seite 2
Knitter aus vielen Textilien entfernen. Auch Polster und Gardinen lassen sich damit leicht glätten. Den Griff können Sie platzsparend einklappen, sodass Sie die Dampfbürste z.B. auch auf Reisen mitnehmen können. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Dampfbürste. www.tchibo.de/anleitungen...
Inhalt Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung Auf einen Blick (Lieferumfang) beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Sicherheitshinweise Verwendungszweck unterwiesen wurden und die daraus resultierenden • Die Dampfbürste ist für das Dämpfen und Glätten von Gefahren verstanden haben. handels üblichen Textilien konzipiert. Darüber hinaus eignet • Die Reinigung und Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne sie sich auch zum Entfernen von Fusseln und unangeneh Beaufsich tigung durchgeführt werden.
Seite 5
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Ge aufsatz, Wassertank und Netzkabel) dürfen nicht in Wasser fahren für den Benutzer entstehen. getaucht werden. • Befüllen Sie den Wassertank niemals über die MAXMarkie • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ..bevor Sie Wasser einfüllen oder ausschütten, rung.
Seite 6
• Vermeiden Sie Berührungen der Bügelsohle mit hitzeemp WARNUNG vor Verbrennungen/Verbrühungen/Brand findlichen Oberflächen. • Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Beachten Sie, dass das Gerät auch nach dem Ausschalten der Steckdose verbunden oder noch heiß ist. noch einige Minuten heiß ist. •...
Auf einen Blick (Lieferumfang) Dampfbürste für den Gebrauch vorbereiten Bügelsohle GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag mit Dampfdüsen • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Wasser einfüllen. • Sollte beim Befüllen Wasser übergelaufen sein, trocknen Entriegelungs Mess Sie den Wassertank gründlich ab, bevor Sie ihn wieder taste becher einsetzen und das Gerät anschließen.
Gebrauch liertes oder entmineralisiertes Wasser, das Sie im WARNUNG – Handel erhalten. Verbrennungsgefahr/Verbrühungsgefahr Sie können die Dampfbürste aber auch mit Leitungs- Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Wasser nach- wasser betreiben. Entkalken Sie dann jedoch das füllen oder den Bürsten- oder den Faserbürstenaufsatz Gerät in regelmäßigen Abständen (siehe Abschnitt abnehmen oder aufsetzen.
Nach ca. 10 Minuten Benutzung geht das Gerät in Drücken Sie den Ein-/Aus- Standby. Der Ein-/Aus-Schalter blinkt rot und das Ge- Schalter rät kühlt ab. Die Kontrollleuchte blinkt rot, Um das Gerät erneut zu aktivieren, drücken Sie wie- solange das Gerät aufheizt. der den Ein-/Aus-Schalter.
Seite 10
• Der Bürstenaufsatz eignet sich zum Auffrischen WARNUNG – von Polstern, Vorhängen u.Ä. Verbrennungs gefahr / Verbrühungsgefahr • Der Faserbürstenaufsatz eignet sich zum Glätten und Auffrischen von Kleidungsstücken aus Baum- Dämpfen Sie Textilien kei- nesfalls am Körper! Legen wolle, Seide sowie feineren Stoffen. Sie auch keine Hand unter •...
Polster, Gardinen und Vorhänge Griff ein- und ausklappen Gardinen und Vorhänge werden — wie Bekleidung — hän- Der Wassertank darf sich nicht an der Dampfbürste gend behandelt und brauchen nicht abgenommen zu wer- befinden. den. Hängen Sie andere Stoffe, wie z.B. Tischtücher, über Um den Griff einzuklappen, eine Stange.
Nach dem Gebrauch Adapter für handelsübliche Wasserflaschen verwenden Reinigen Wenn Ihnen die Füllmenge des Wassertanks zu gering ist Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker oder Sie die Dampfbürste auf Reisen mitnehmen und den aus der Steckdose. Wassertank nicht zur Hand haben, können Sie mit dem Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Technische Daten Lagern VORSICHT – Sachschaden Modell: SWS-288 • Lagern Sie die Dampfbürste nicht auf den Borsten des Artikelnummer: 603 503 Bürstenaufsatzes. (Deutschland/Österreich) • Um Schäden am Netzkabel zu vermeiden, wickeln Sie 605 692 das Kabel nicht um das Gerät.
Entsorgen Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sammel- stellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Diesen Artikel können Sie auch bei einer Annahmestelle des Rücknahmesystems take-e-back abgeben.
Seite 16
Modell: SWS-288 Artikelnummer: 603 503 (Deutschland/Österreich) 605 692 (Schweiz) Hergestellt von: DS Direct GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Germany...