Herunterladen Diese Seite drucken

Zublin Swiss Garde 300 IP55 Bedienungsanleitung Seite 2

Bewegungsmelder mit ir fernbedienungs- und programmierfunktion

Werbung

Wichtige Hinweise
-Arbeiten am Stromnetz dürfen nur von Fachpersonen ausgeführt werden.
-Die Installation ist gemäss den landesüblichen Normen /Standards auszuführen.
-Unterbrechen Sie die 230 Volt Stromzufuhr jeweils, bevor Sie mit der
Installation beginnen!
-Die Stromzufuhr des Melders ist stets mit einer Sicherung (250VAC, 10A)
Typ C, gemäss EN60898-1 als Schutzvorkehrung zu versehen.
-Vor dem Austauschen eines Leuchtmittels ist die Stromzufuhr
zum Melder bzw. der Installation zu unterbrechen.
-Defekte Leuchtmittel können einen Kurzschluss verursachen und
dadurch das Gerät dauerhaft schädigen.
-Um die Funktionsweise des Melders zu gewährleisten sollte zu
Leuchtmitteln welche auf gleicher Höhe installiert sind ein Mindestabstand
von 1m gewährt werden.
-Leuchtmittel welche unterhalb des Melders sowie im Erfassungsbereich
positioniert sind können die Funktionsweise des Melders beeinträchtigen.
-IP55 bedeutet Schutz gegen Wasser, jedoch nicht gegen Dampf.
-Achten Sie dass das Ablauf-Öffnung nach unten zeigt sowie dass das Gerät
nicht an einem Ort mit extremer Wärmeschwankung installiert wird
(die Montage über der Eingangstüre zu einem Kühlraum ist nicht empfohlen).
-Sollten Funktionsstörungen wie Dauerlicht, selbständiges ein- und
ausschalten auftreten, beachten Sie Seite 7 ''Störungsbeseitigung''.
Funktion
Der Melder reagiert auf Deplatzierung von Wärme (positive oder negative
gegenüber der Umgebung). Nähert sich eine Person dem überwachten Bereich,
wird die angeschlossene Leuchte automatisch eingeschaltet. Verlässt sie den
Bereich, wird diese nach einer einstellbaren Zeit (Impulsfunktion 1sec. (Pause
ca. 20sec. / 60sec. per FB wählbar), 10 sec bis 20min) wieder ausgeschaltet.
Installation
Die ideale Wandmontagehöhe beträgt ca.ca. 1m bis 2.5m.
Verdrahten Sie den Bewegungsmelder wie folgt:
Phase / Aussenleiter (L); Neutral-/ Nullleiter (N);
Schaltausgang / Geschaltete Phase / Aussenleiter (L')
Optional: Ferneinschaltung (R) mittels (Zuführung der Phase)
Impulstaster (ohne Glimmlampe verwenden!).
Der Melder ist ca. 1 Minute nach dem Anschluss ans Stromnetz
betriebsbereit. Stellen Sie danach die Regler ein, oder benutzen Sie
den Handsender (*).
* Der Programmiermodus muss dazu am Melder aktiviert sein.
Mechanische Reglerwert-Änderungen werden vom Melder nur während
dem Betrieb akzeptiert. Setzen Sie danach die Linse auf (Linse muss
montiert sein sonst schaltet das Gerät nicht aus).
2

Werbung

loading