Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Technische Daten; Installationsanweisungen - Garmin STRIKER 5dv Installationsanweisung

Kit für eisfischen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Kit für das Eisfischen Installationsan­
weisungen

Erste Schritte

Informationen zum Akku
Akkuwarnungen
Der Fishfinder verwendet einen auswechselbaren, versiegelten
Bleiakku. Ein Missachten dieser Richtlinien kann zur Verkürzung
der Betriebsdauer des Akkus oder zu Schäden am Gerät, zu
Feuer, chemischen Verätzungen, Auslaufen des Elektrolyts und/
oder Verletzungen führen.
• Achten Sie darauf, dass der Akku nicht in die Nähe von
Objekten kommt, die zu Funkenbildung, Feuer oder Hitze
führen können.
• Verbrennen Sie den Akku nicht.
• Halten Sie den Akku stets gut verschlossen.
• Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum
Entnehmen des Akkus.
• Der Akku darf nicht zerlegt, durchbohrt oder anderweitig
beschädigt werden.
• Der Inhalt eines offenen Akkus darf nicht verschluckt, berührt
oder eingeatmet werden. Vermeiden Sie Kontakt mit der
Akkusäure. Bei Kontakt mit der Akkusäure kann es zu
Irritationen oder schweren Verbrennungen kommen. Augen,
Atmungssystem und Haut können von Irritationen betroffen
sein. Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit Wasser ab,
wenn sie mit Säure in Berührung gekommen sind.
• Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser ein, und vermeiden
Sie Kontakt mit Wasser.
• Schließen Sie die Akkuklemmen nicht kurz.
• Lassen Sie den Akku nicht fallen, und werfen Sie ihn nicht.
• Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Bei Austausch des Akkus muss der korrekte Ersatzakku
verwendet werden. Bei Verwendung eines anderen Akkus
besteht Brand- oder Explosionsgefahr für das Gerät oder das
Ladegerät.
• Laden Sie den Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät
auf.
• Laden Sie den Akku nicht an einem unbelüfteten Ort auf.
• Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen und gut
belüfteten Ort.
• Laden Sie den Akku nicht in einem luftdichten Behälter auf.
• Halten Sie das Gerät von Hitzequellen oder Umgebungen mit
hohen Temperaturen fern, z. B. direkter Sonneneinstrahlung
in einem Fahrzeug. Vermeiden Sie Schäden, indem Sie das
Gerät aus dem Fahrzeug nehmen und es so lagern, dass es
vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
• Verwenden Sie für den Akku ausschließlich die empfohlenen
chemischen Reinigungsmittel und keine organischen
Lösungsmittel oder andere Reinigungsmittel.
• Wenden Sie sich zur ordnungsgemäßen, im Einklang mit
anwendbaren örtlichen Gesetzen und Bestimmungen
stehenden Entsorgung des Akkus an die zuständige
Abfallentsorgungsstelle.
• Bei Lagerung des Akkus über einen längeren Zeitraum sollte
der Temperaturbereich zwischen -15 °C und 40 °C (5 °F und
104 °F) liegen.
• Verwenden Sie den Akku nicht, wenn die Temperatur
außerhalb des Bereichs von -15 °C und 50 °C (5 °F und
122 °F) liegt.
8
WARNUNG
Aufladen des Akkus
Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Stecker an die
richtige Akkuklemme anschließen. Wenn das Gerät nicht
ordnungsgemäß an den Akku angeschlossen wird, kann es zu
Beschädigungen des Akkus, des Geräts oder zu
Personenschäden kommen.
Zum Aufladen des Akkus mit dem Ladegerät müssen Sie das
Netzkabel des Geräts von der positiven und negativen Klemme
des Akkus trennen.
Der Akku ist wiederaufladbar und kann durch Anschluss an ein
Steckerladegerät aufgeladen werden.
1
Verbinden Sie den positiven Anschluss des
Steckerladegeräts mit der positiven Klemme des Akkus.
2
Verbinden Sie den negativen Anschluss des
Steckerladegeräts mit der negativen Klemme des Akkus.
3
Verbinden Sie das Steckerladegerät mit der Steckdose.
Tipps zum Akku
• Die Lebensdauer eines versiegelten Bleiakkus kann
verlängert werden, indem der Akku regelmäßig aufgeladen
und nicht vollständig entladen wird.
• Der versiegelte Bleiakku entlädt sich langsam während der
Lagerung. Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie den
Akku vor der Verwendung aufladen.
• Wenn versiegelte Bleiakkus bei niedrigen Temperaturen
verwendet werden, entladen sie sich schneller als bei
normalen Temperaturen.
• Damit die Akkusäure nicht ausläuft, achten Sie darauf, dass
sich der Akku in einer aufrechten Position befindet.
• Versiegelte Bleiakkus sind vollständig recyclefähig.

Technische Daten

Batterietyp
Batterielaufdauer
Lagerzeit des Akkus nach dem
Aufladen
Betriebstemperaturbereich des
Akkus
Ladetemperaturbereich des
Akkus
Lagertemperaturbereich des
Akkus
Abmessungen (zusammenge-
setztes Kit mit Gerät)
Gewicht (nicht zusammenge-
setztes Kit mit Gerät)
Zusammensetzen der Halterung
Zum Zusammensetzen der Halterung benötigen Sie einen
Kreuzschlitzschraubendreher.
1
Führen Sie den Griff
tragbaren Halterung
ein.
ACHTUNG
Versiegelter Bleiakku
Ca. 11 Stunden
HINWEIS: Die tatsächliche Batterie-
Laufzeit einer voll aufgeladenen
Batterie kann je nach Betriebs- und
Aufbewahrungstemperatur und Alter
der Batterie und Wassertiefe unter-
schiedlich sein.
1 Monat: 92 %
3 Monate: 90 %
6 Monate: 80 %
-15 °C bis 50 °C (5 °F bis 122 °F)
-15 °C bis 40 °C (5 °F bis 104 °F)
-15 °C bis 40 °C (5 °F bis 104 °F)
L × B × H: 270 × 270 × 280 mm
(10,629 × 10,629 × 11,02 Zoll)
3.855 g (8,498 lbs)
in die zwei Öffnungen an der

Installationsanweisungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis