Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - DEDRA DED6603 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Bausauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Oberflächen in Wirtschaftsräumen (Garagen, Werkstätten, Kellern, usw.).
Dank der Anwendung eines Wasserfilters ist es möglich, sehr feine
Verunreinigungen zu entfernen, wie z.B. den während des Schleifens von
Feinputz entstehenden Staub. Der Saugkraftregler ermöglicht Ihnen die
Auswahl der optimalen Arbeitsbedingungen des Staubsaugers je nach dem zu
entfernenden Schmutz.
Das Gerät ist für Entfernen von kleinen Wassermengen bestimmt. Der
Staubsauger kann nicht als Pumpe verwendet werden.
Der Staubsauger hat zusätzlich die Luft-Ausblasfunktion.
Es
ist
zulässig,
das
Gerät
Reparaturwerkstätten, bei Amateur-Arbeiten unter gleichzeitiger Einhaltung
der Verwendungsbedingungen und zulässigen Arbeitsbedingungen, die in der
Bedienungsanleitung enthalten sind, zu nutzen.
5. Einsatzbeschränkungen
Das Gerät darf ausschließlich gemäß den unten genannten "Zulässigen
Arbeitsbedingungen"
genutzt
werden.
mechanischem oder elektrischem Bau des Geräts, alle Modifikationen und
Bedientätigkeiten, die nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben wurden,
werden als unzulässig angesehen und führen zum sofortigen Verlust der
Garantieansprüche.
Nicht zum Saugen von gesundheitsschädlichen und gefährlichen Stoffen,
heißer Asche oder Kohle, giftigen Stoffen, brennbaren Stoffen oder anderen
gefährlichen Stoffen verwenden, nicht in der Nähe von leicht brennbaren
Flüssigkeiten oder Dämpfen und flüchtigen Stoffen verwenden, die explosive
Gemische mit atmosphärischer Luft bilden.
ZULÄSSIGE ARBEITSBEDINGUNGEN
Ständige Arbeit S1
In geschlossenen Räumen verwenden.

6. Technische Daten

Modell
Elektrischer Motor
Netzspannung, Netzfrequenz
Motornennleistung
Behältervolumen
Schutzklasse
Minimale/maximale Anschlussleistung
Maximaler Unterdruck
Grad des Schutzes vor unmittelbarem Zugriff
Luftdurchfluss [m3/h]
Gewicht
7. Vorbereitung zum Betrieb
Alle
Bedientätigkeiten
HINWEIS
Netzstecker auszuführen.
Der Bausauger DED6603 ermöglicht den Betrieb in 4 unabhängigen
Arbeitssystemen. Das System zur Arbeit mit Feinputzstaub unter Verwendung
vom Wasserfilter und oberen Schlauchanschluss (Bild B.I), das System zur
Trockenanwendung (Bild B.II) oder Naßanwendung mit Schlauchanschluss an
der Vorderseite des Gehäuses (Bild B.III) sowie zusätzlich das System des
Luft-Ausblasens (Bild B.IV).
Erste Inbetriebnahme und Vorbereitung zum Betrieb
1. Den Sauger aus der Verpackung nehmen, die Haube und den oberen
Behälter abnehmen (Foto F.1), den Inhalt aus dem Behälter herausnehmen.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Elemente des Geräts gemäß der Liste der
Teile geliefert wurden (die Liste befindet sich in der Bedienungsanleitung).
3. Die Räder in die Löcher an der Unterseite des Geräts einsetzen (Bild A.1).
Vorbereitung des Saugers zur Arbeit mit Gips:
1. Der gelieferte Sauger sollte einen korrekt installierten Schmutzfangsack
haben. Wenn der Sack montiert oder ausgetauscht werden muss, öffnen Sie
den oberen Teil, indem Sie die entsprechende Taste drücken (Foto E.1) und
befestigen Sie dann den kleineren Sack an den Stutzen (Foto E.2). Den Sack
sorgfältig entfalten und die Stofffalten glätten.
2. Die Haube mit dem Sack sorgfältig schließen.
3. Die Verschlussklammer des Gehäuses des Saugers öffnen und den unteren
Teil des Gehäuses öffnen. Wasser in den Behälter bis zu dem im unteren Teil
des Behälters markierten Niveau (water level) gießen.
4. Prüfen, ob der HEPA-Filter im Gehäuseoberteil korrekt montiert ist und ggf.
den Filter befestigen (Foto G.1).
5.
Die
Haube
auf
den
Saugerbehälter
Verschlussklammern schließen.
6. Den unteren Lufteinlass mit der beiliegenden Blende zustopfen (Foto G.2).
7. Den elastischen Saugschlauch am Lufteinlass im oberen Behälter
installieren.
Vorbereitung des Saugers zur Naßanwendung:
1. Die Verschlussklammer des Saugergehäuses öffnen und den unteren Teil
des Gehäuses öffnen (Foto F.1) und folglich den größeren Sack auf den
Stutzen befestigen
(Foto H.1). Den Sack sorgfältig entfalten und die Stofffalten glätten.
2. Prüfen, ob der HEPA-Filter im Gehäuseoberteil korrekt montiert ist und ggf.
den Filter befestigen (Bild G.1).
28
bei
Bau-
und
Renovierungsarbeiten,
Eigenmächtige
Änderungen
DED6603
einphasig
230 V, ~50 Hz
1600 W
30 l
I
300 W / 2000 W
19 kPa
IPX4
200
13,8 kg
sind
immer
bei
ausgezogenem
setzen
und
sie
mit
3.
Die
Haube
Verschlussklammern schließen.
4. Den oberen Lufteinlass mit der beiliegenden Blende zustopfen (Foto H.2).
5. Den elastischen Saugschlauch am Lufteinlass im unteren Behälter
installieren.
Vorbereitung des Saugers zum Aufsaugen von Wasser:
1. Die Verschlussklammer des Saugergehäuses öffnen und den unteren Teil
des Gehäuses öffnen (Foto F.1) und folglich den Sack demontieren.
2. Vom oberen Teil des Gehäuses den HEPA-Filter (Foto G.1) demontieren
und an seiner Stelle den Schwammfilter montieren.
3.
Die
Haube
Verschlussklammern schließen.
4. Den oberen Lufteinlass mit der beiliegenden Blende zustopfen (Foto H.2).
5. Den elastischen Saugschlauch am Lufteinlass im unteren Behälter
installieren.
6. Nach Beendigung der Arbeit das Gehäuse öffnen, das Wasser ausgießen
an
und das Innere reinigen.
Vorbereitung des Saugers zur Verwendung als Luftgebläse:
Den Schlauch mit dem Teleskoprohr an den oberen Auslass (Foto A.4) am
oberen Teil des Saugers (Bild B.IV) anschließen.
8. ANSCHLIEßEN AN DAS NETZ
Vor dem Anschluss der Maschine an das Stromnetz vergewissern Sie sich,
dass die Spannung auf dem Datenschild mit der vorhandenen Spannung
übereinstimmt.
Die
grundlegenden Anforderungen an elektrische Installationen entsprechen und
die Anforderungen an die Sicherheit der Nutzer erfüllen. Die Parameter des
Mindestquerschnitts der Versorgungsleitung und des Mindestwertes der
Sicherung wurden in der nachstehenden Tabelle in Abhängigkeit von der Kraft
des Gerätes angegeben. Die Installation muss von einem qualifizierten
Elektriker durchgeführt werden. Bei Benutzung eines Verlängerungskabels ist
auf den Querschnitt der Ader zu achten, er darf nicht geringer sein als der
geforderte Querschnitt (siehe Tabelle). Die elektrische Leitung ist so zu legen,
dass sie während der Arbeit nicht gefährdet ist, durchgeschnitten zu werden.
Beschädigte Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden.Überprüfen
Sie in regelmäßigen Abständen den technischen Zustand des Netzkabels.
Nicht am Netzkabel ziehen.
Machinenleistung
[W]
1400÷2300
9. Einschalten und Nutzung des Geräts
Arbeitsweise
Der Sauger mit dem Wasserfilter arbeitet in zwei Stufen. In der ersten Phase
werden die Verunreinigungen im oberen Behälter durch den Stoffsack
aufgefangen, der dickere Teile fängt. Folglich werden die Verunreinigungen,
die vom Sackgewebe im oberen Behälter nicht zurückgehalten wurden, in die
Wasserfilterzone geleitet, in der die Gipsstaubpartikel befeuchtet werden und
sich auf dem Boden des unteren Behälters absetzen. Wegen der während des
Betriebs entstehenden Feuchtigkeit und Wärme können Bakterien und
Schimmel im Staubsauger auftreten. Daher wird unbedingt empfohlen, den
Staubsauger nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen und anschließend zu
trocknen.
Das Gerät ist zur Trocken- und Naßanwendung geeignet. Beim Aufsaugen
von Wasser soll man beachten, dass das Gerät in eine Absicherung gegen
Einsaugen von Wasser in den Motor ausgestattet ist. Im Falle, wenn das
maximale Wasserniveau im Sauger erreicht wird, hört er auf zu saugen. Dank
der Verwendung eines Wasserfilters bei Trockenarbeiten ist es möglich, den
Staubsauger zum Entfernen von Schleifstaub zu verwenden, der während
Renovierungsarbeiten entsteht, z. B. Schleifen von Wänden, Böden usw. Der
Staubsauger hat auch eine Taste des HEPA-Filterabreinigers (Foto J.1). Um
den HEPA-Filter während des Betriebs zu reinigen, drücken Sie mehrmals die
Taste des Abreinigers, um den HEPA-Filter zu bewegen.
Der Staubsauger ist mit drei Arten von Saugdüsen ausgestattet: einer flachen
Bodenbürste, die für die Reinigung größerer Flächen (Böden, Teppiche,
Bodenbeläge) geeignet ist, einer Rundbürste und einer Fugendüse, die zur
Schmutzentfernung von schwer zugänglichen Stellen geeignet ist. Darüber
hinaus ist der Sauger in einen elastischen Schlauch mit austauschbaren
Aufsätzen
ausgestattet,
(Trockenbauschleifer, Betonschleifer, Tischsägemaschinen, Handkreissägen,
usw.) an den Sauger anzuschließen. Die Art und Weise der Demontage des
Schlauchaufsatzes stellt das Bild I dar.
Vorgehensweise beim Austausch des Aufsatzes:
1. Die als 1 markierte Sperre mit einem flachen, schmalen Werkzeug (z.B.
einem Schraubenzieher) eindrücken. Den Aufsatz energisch aus dem Ring mit
den
der Sperre ziehen (2).
2. Den entsprechenden Aufsatz zum Elektrowerkzeug so anbringen, dass die
Löcher in dem Aufsatz sich mit der Sperre am Ring decken (3).
3. Den Aufsatz zudrücken, bis sich die Sperren einrasten hören lassen.
Vergewissern Sie sich, dass der Aufsatz richtig angesetzt wurde und die
Sperren in beiden Löchern geschlossen sind (4).
Auf dem Foto wurde das Bedienpanel des Saugers gezeigt (Foto A). An die
Steckdose (Foto A.9) kann ein Elektrowerkzeug oder ein anderes elektrisches
Gerät mit einer Mindestleistung von 300 W und maximaler Leistung von 2000
W angeschlossen werden. Achtung: Durch Anschließen eines Geräts mit
höherer Leistung kann der Staubsauger beschädigt werden. Der Regler (Foto
A.5) dient zur Einstellung der Saugleistung des Saugers. Auf diese Weise
können Sie die richtige Saugleistung für die Größe und Art der zu
auf
den
Saugerbehälter
setzen
auf
den
Saugerbehälter
setzen
Versorgungsanlage
des
Min. Drahtschnitt
[mm2]
1,5
was
ermöglicht,
beliebiges
und
sie
mit
den
und
sie
mit
den
Gerätes
muss
allen
Min. Sicherungsgröße
Typ C [A]
16
Elektrowerkzeug

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis