Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WAS? WANN? WO?
FALLSTOP® SET APAARR®
IM EINSATZ BEI FEUERWEHREN

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack FALLSTOP SET APAARR

  • Seite 1 WAS? WANN? WO? FALLSTOP® SET APAARR® IM EINSATZ BEI FEUERWEHREN...
  • Seite 2 Rettungen aus Höhen und Tiefen durchgeführt werden, und/oder verschiedene mobile Anschlageinrichtungen geschaffen werden. Alle Bestandteile des FALLSTOP® SET APAARR® sind nach der EU-Verordnung 2016/425 zertifiziert. Bitte beachten Sie vor Gebrauch die entsprechenden Hinweise in den Gebrauchsanleitungen. Das System wurde von BORNACK...
  • Seite 3 hinsichtlich Kompatibilität der Komponenten geprüft. Die Konfiguration wurde in enger Zusammenarbeit mit Experten aus Werks-, Berufs-, und Freiwilligen Feuerwehren mit Unterstützung durch die DGUV ausgewählt. Das FALLSTOP® SET APAARR® ist ein geschlossenes System, welches bei bestimmungsgemäßer Verwendung nicht durch ein zweites Sicherungs- system (Redundanz) ergänzt werden muss.
  • Seite 4 Das FALLSTOP® SET APAARR® besteht aus folgenden BORNACK Produkten • LORY MULTI Sicherungsgerät • O LIGHT Verbindungselement (Ring) • APAARR® Statik-Kernmantelseil 11 mm, 30 m oder 60 m orange oder weiß mit Seilendvernähung • ONE Bandfalldämpfer • SUPERTEC Bandschlinge 120 cm schwarz •...
  • Seite 5 Anwender oder Instrukteure unterwiesen werden. HINWEIS BORNACK hat ein umfassendes Angebot an Trainings und Seminaren zum Einsatz des FALLSTOP® SET APAARR®. Weitere Informationen auf www.bornack.de Das APAARR® Statik-Kernmantelseil 11 mm, 60 m orange oder weiß mit Seilendver- nähung und ONE Bandfalldämpfer steht Ihnen auch in der Zusammenstellung als...
  • Seite 6 APAARR® – Anschlagen Das FALLSTOP® SET APAARR® kann zum Schaffen von Anschlagmöglichkeiten für den Einsatz von PSAgA, zum Beispiel eines weiteren FALLSTOP® SET APAARR®, benutzt werden. Bei der Verwendung als Anschlagmöglichkeit kann es durch die auftretenden Spannkräfte zu einem unerwünschten Auslösen des Bandfalldämpfers im Anschlagsystem kommen.
  • Seite 7 100% 100% 30° 90° 120°...
  • Seite 8 Verlegen eines Anschlagpunktes Sie benötigen 1 FALLSTOP® SET APAARR®. • Einen geeigneten Anschlagpunkt suchen oder mit Hilfe einer Bandschlinge eine geeignete Anschlagmöglichkeit mit ausreichender Festigkeit (min. 10 kN für eine Person) schaffen. • Das Ende des Sicherungsseils mit dem Karabinerhaken anschlagen. •...
  • Seite 10: Apaarr® - Positionieren

    APAARR® – Positionieren Das FALLSTOP® SET APAARR® kann zum Positionieren einer Person benutzt werden. Im Sprachgebrauch der Feuerwehr wird „Positionieren“ als „Halten“ oder „Rückhalten“ bezeichnet. Der Einsatz erfolgt „truppweise“ mit zwei Personen. Die zweite Person kann die Seillänge regulieren und auf die gewünschte Länge einstellen Kann durch Positionieren ein Erreichen der Absturzkante ausgeschlossen werden, darf die Benutzung auch mit einem Feuerwehr-Haltegurt nach...
  • Seite 12 Anschlag an Hubrettungsfahrzeugen zum Halten Sie benötigen ein FALLSTOP® SET APAARR® und eine Höhensicherungsgerät BLOCKSTOP IKA 1.8. Das FALLSTOP® SET APAARR® kann in Kombination mit einem speziellen, zur Benutzung an Hubrettungs- und Hubarbeitsgeräten zertifizier- ten Höhensicherungsgerät (BLOCKSTOP IKA 1.8) zum Sichern beim Arbeiten und Retten außerhalb des Rettungskorbes verwendet werden.
  • Seite 14: Apaarr® - Auffangen/Ablassen

    APAARR® – Auffangen/Ablassen Auffangsysteme sollen Personen bei einem Sturz sicher auffangen, die Fallstrecke begrenzen und gewährleisten, dass der Benutzer nach dem Auffangvorgang vom System sicher gehalten werden. Auffangsysteme begrenzen während des Auffangvorganges die Fangstoßkraft die auf den Körper des Benutzers wirkt. Auffangsysteme bestehen aus dem Auffanggurt und Sicherungskomponenten, die eine Verbindung zur Anschlageinrichtung (Anschlagpunkt) schaffen.
  • Seite 16 APAARR® – Rückhalten Rückhaltesysteme hindern Personen daran, in Bereiche zu gelangen, in denen das Risiko eines Absturzes besteht. Sie bestehen aus einem Haltegurt (bzw. Auffang- gurt) und einem Verbindungsmittel. Rückhalten Geländerseil Das Geländerseil dient der Führung von Personen in sicherem Abstand entlang einer Absturzkante.
  • Seite 17 Ausgelenktes Seil • Einen geeigneten Anschlagpunkt suchen oder mit Hilfe einer Bandschlinge eine geeignete Anschlagmöglichkeit mit ausreichender Festigkeit (min. 10 kN für eine Person) schaffen. • LORY Sicherungsgerät an der zweiten Anschlagmöglichkeit anschlagen. • Karabinerhaken des Bandfalldämpfers am Seilanfang der ersten Anschlag- möglichkeit anschlagen.
  • Seite 18 APAARR® – Retten „Retten“ ist das Insicherheitbringen einer abgestürzten Person, die nach einem Sturz in ihrem Auffangsystem hängt. In der Regel geschieht dies durch Anheben der verunfallten Person mit einem Rettungssystem, dem Aushängen aus seinem Auffangsystem und einem anschließenden Ablassen mit dem Rettungssystem. Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des FALLSTOP®...
  • Seite 19 Aufbau eines Flaschenzugs • Sie benötigen ein FALLSTOP® SET APAARR®. • Mit dem FALLSTOP® SET APAARR® wird ein Flaschenzug mit einer Übersetzung von 2:1 gebaut. Hierfür wird die GRIP Rettungsklemme auf das belastete Seil geklemmt. Das LORY Sicherungsgerät dient als Rücklaufsperre und Umlenkung. Wird das Zugseil losgelassen, blockiert das System automatisch.
  • Seite 20 BORNACK GmbH & Co.KG Bustadt 39 74360 Ilsfeld Germany + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-0 info@bornack.de www.bornack.de...