Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DE
RAILSTOP RS S
Gebrauchsanleitung
0158 EN 353-2:2002 CNB/ P / 11.073

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack RAILSTOP RS S

  • Seite 1 RAILSTOP RS S Gebrauchsanleitung 0158 EN 353-2:2002 CNB/ P / 11.073...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim- mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä- Das Auffanggerät RS S05 dient in Verbindung den haftet die Firma BORNACK nicht. Das mit einem Auffanggurt nach DIN EN 361 mit Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
  • Seite 3 KURZBESCHREIBUNG AUSSTATTUNG AUFFANGGERÄT • Ergonomisches Gehäuse aus Aluminium. • Getrennte Sperrklinken gegen Fall und gegen Kippen: - Sperrklinke A „Steigen“ mit Kardangelenk und je nach Ausführung mit Sicherheits- haken aus Stahl oder Sicherheitshaken aus Aluminium mit Twistlock-Plus-Verschluss und Swivel. - Sperrklinke B „Horizontalzug“ mit textiler Verbindungsschlaufe und Sicherheitshaken mit Twistlock-Verschluss aus Aluminium.
  • Seite 4 4 | 5 RS S05 ART.NR.: 361 065 Große Laufrolle mit Kugellager Sicherungsstift gegen verkehrtes Kennzeichnung Einführen in die Schiene Etikettentasche/ Anschlagpunkt B Kennzeichnung OBEN für Brustöse mit Sperrklinke A Verbindungsband „Steigen“ und Karabinerhaken Sperrklinke B „Horizontalzug“ Spurrolle Kardangelenk Grundkörper Ergonomische Form Anschlagpunkt A für ventrale Befestigungsöse (Multifunk-...
  • Seite 5 RS S05 SWIVEL ART.NR.: 361 075 Große Laufrolle mit Kugellager Sicherungsstift gegen verkehrtes Kennzeichnung Einführen in die Schiene Etikettentasche/ Anschlagpunkt B Kennzeichnung OBEN für Brustöse mit Sperrklinke A Verbindungsband „Steigen“ und Karabinerhaken Sperrklinke B „Horizontalzug“ Spurrolle Kardangelenk Grundkörper Ergonomische Form Anschlagpunkt A für ventrale Befestigungsöse (Multifunk- tions-/Steigschutzöse am Bauchgurt)
  • Seite 6 6 | 7 STEIGLEITER EINSCHUBSICHERUNG / STEIGSPERRE Steigwegende Arretierbolzen Arretier- bolzen Einschub- sicherung C-Profilschiene SPERRKLINKE Trittblech Sperrklinke ENTNAHMEKLAPPE Entnahmeklappe Arretier- bolzen RUHEPODEST Trittblech Ruhepodest Steigwegeanfang Trittblech...
  • Seite 7 Überprüfung zurückzusenden. Mangelhafte • Schienenstöße fest und Distanz zwischen den PSA darf nur in einer Vertragswerkstatt der Schienen max. 3,0 mm. Firma BORNACK geprüft und instand gesetzt • Letzte Sachkunde-Inspektion ist nicht älter als werden. 1 Jahr. • Kennzeichnung ist lesbar.
  • Seite 8 8 | 9 RS S IM EINSATZ ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Nur geeignete Auffanggurte verwenden. Auffanggurt auf die Persönlichen Maße körperanliegend einstellen. AUFFANGGERÄT AUFSETZEN & SCHLIESSEN A Auffanggerät am Schienenende oder an der Entnahmestelle in das Schienenprofil einfüh- ren. Arretierbolzen der Steigsperre nach hin- ten herausziehen und halten.
  • Seite 9 RS S IM EINSATZ E Anschlagpunkt A des Auffanggeräts in die ven- trale Befestigungsöse ( Steigschutz- / Multi- funktionsöse ) am Bauchgurt einhängen. F Einhängen des Auffanggeräts in die zentrale frontseitige Anschlagöse in Brusthöhe ( Anschlag- punkt B ). ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Der Karbinerhaken des Auffanggeräts muss bei vertikaler Schienenführung direkt in die zentra- le Steigschutzöse des Auffanggurtes einge-...
  • Seite 10 10 | 11 RS S IM EINSATZ BENUTZEN DES AUFFANGGERÄTS ACHTUNG: Beim Benutzen des Auffanggeräts ist darauf zu ACHTUNG: achten, dass die Funktion der Sperrklinken und Vor dem Einsatz für ausreichend Freiraum unter deren Anbauteile nicht behindert werden. dem Benutzer sorgen, um einen Aufprall auf ein Andernfalls kann die Sperrfunktion außer Funk- hervorstehendes Hindernis oder auf den Boden tion gesetzt werden.
  • Seite 11 RS S IM EINSATZ ACHTUNG: Sollten mehrere Personen die Steigleiter gleich- zeitig nutzen ist auf ein mindestabstand von 3,0 m zu achten. Des weiteren muss die Gefähr- dungsanalyse des Betreibers / Unternehmers in hinblick auf Benutzeranzahl beachten. • Aus dem Auffanggerät erst dann lösen, wenn keine Absturzgefahr bestehen.
  • Seite 12: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherheits-Geräte sofort der Benutzung Sicherheit des Benutzers bei der Arbeit in entziehen. Kontrolle nur durch einen Sachkun- Höhen und Tiefen beeinträchtigen. digen und/oder eine schriftlich von BORNACK • Gesundheitliche Einschränkungen (z.B. die autorisierte Vertragswerkstatt. Dies ist in der Einnahme von Medikamenten oder Alkohol, Prüfkarte zu dokumentieren.
  • Seite 13 Der Händler hat dafür Sorge zu tragen, dass die strikt zu folgen. Gebrauchsanleitung in der Sprache des Bestim- • Gepflegte Schutzausrüstungen halten länger! mungslandes mitgeliefert wird. Die jeweilige Übersetzung ist von BORNACK zu autorisieren. REINIGUNG SERVICE • Feuchte PSA luftig, nicht an künstlichen Wär- mequellen trocknen. Metallkomponenten mit Für weitere Rückfragen zur sicheren Benutzung...
  • Seite 14 Informationen über die typischen Einsatzsitua- tionen sind anzugeben. LEBENSDAUER / ABLEGEREIFE Weitere detaillierte Informationen finden Sie Empfehlungen für den Einsatz von PSA gegen im Internet www.bornack.de in der BORNACK- Absturz im Industrie-Bereich: Schrift „Ablegereife von textilen PSA-Kompo- nenten“. Maximale Lagerungsdauer vor dem ersten...
  • Seite 15 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Logo Die Kennzeichnung auf der vorliegenden Produktname Gebrauchs- PSA beinhaltet folgende Angaben. Produktart anweisung Kennzeichnung Etikettentasche: lesen/ passende beachten Steigsysteme Komponente Verbindungsschlaufe: CE Zeichen Normen Kontakt Produkttyp Produkttyp Artikel Nr. QR - Code Nutzlast Artikel Nr. Charge Nutzlast Serial-Nr.
  • Seite 16 Kennzeichnung LMB Steigschutzleiter: Produktart Logo Gebrauchsanleitung lesen/beachten Produktname/ -typ Normen Kontakt passende Steigschutzsysteme Steigleiter nur mit Auffang- Symbole zulässiger Auffanggeräte gerät und Auffanggurt benutzen (BORNACK/Skylotec) Produktname/-typ Symbole zulässiger Auffanggeräte: Logo Produktname/-typ Jahr der Montage Einsatztemperaturbereich Reparatur Einsatztemperatur- bereich Prüfung Jahr der Montage...
  • Seite 17 Kennzeichnung Steigschutzeinrichtung: nur mit Auffang- gurt benutzen Produkt- Produktart name/-typ Normen Produktname/ -typ Kontakt Logo Hersteller Steigsysteme Logo Gebrauchsanleitung passende Hersteller lesen / beachten Steig- Auffang- systeme gerät nur mit Auffang- gurt benutzen Produkt- Produktart name/-typ Normen Produktname/ -typ Logo Hersteller Kontakt Steigsysteme Gebrauchsanleitung...
  • Seite 18 18 | 19 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährlichen Prüfung Typ RS S05: _________________________ durch den Sachkundigen vollständig auszu- füllen. Herstelldatum: ______________________ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Serien-Nr.: _________________________ Vollständigkeit der Prüfkriterien und end-...
  • Seite 19 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Gurtband unbeschädigt Keine Chem. Verschmutzungen Nähte unbeschädigt Keine Verformungen an Metallteilen Karabinerhaken vorhanden und funktionstüchtig Zustand der Federn/ Nieten/ Achsen i.O.
  • Seite 20 20 | 21 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährlichen Prüfung Schienen/Leiterttyp: _________________ durch den Sachkundigen vollständig auszu- füllen. Herstelldatum: ______________________ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Serien-Nr.: _________________________ Vollständigkeit der Prüfkriterien und end- bindet den Sachkundigen nicht von seiner Kaufdatum:...
  • Seite 21 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Kennzeichnung und Warnhin- weise vorhanden Eine Probebegehung wurde durchgeführt Keine Beschädigungen/Verbie- gungen der Führungsschiene/ Trittleiter Anschlaglaschen sind unbeschädigt Befestigungsbügel u.
  • Seite 22 22 | 23 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Es wurden nur Originalteile verwendet Gebrauchsanleitung vorhanden In Ordnung Gesperrt...
  • Seite 23 EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG CE Konformitätserklärung Der Hersteller oder sein autorisierter, in der EU ansässiger Vertreter BORNACK GmbH & Co KG Bustadt 39 D-74360 Ilsfeld / Deutschland erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete, persönliche Schutzausrüstung Steigschutzeinrichtungen einschließlich fester Führung EN 353-1:2002 CNB/P/11.073...
  • Seite 24 Fon + 41 (0) 62 / 886 30 40 Fax + 41 (0) 62 / 886 30 41 info@bornack.ch www.bornack.ch © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 04/2014 GAL Nr. 000 002 ebo...