Herunterladen Diese Seite drucken

Bornack FALLSTOP SET APAARR Gebrauchsanleitungen Seite 18

Werbung

APAARR® – Retten
„Retten" ist das Insicherheitbringen einer abgestürzten Person, die nach einem
Sturz in ihrem Auffangsystem hängt. In der Regel geschieht dies durch Anheben
der verunfallten Person mit einem Rettungssystem, dem Aushängen aus seinem
Auffangsystem und einem anschließenden Ablassen mit dem Rettungssystem.
Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des FALLSTOP® SET APAARR® ist das
Rettungssystem im Auffangsystem integriert. (Integrierter Rettungsplan)
Integrierter Rettungsplan:
Die zweite Person muss die Seillänge auf die notwendige Länge einstellen.
Dabei ist auf eine enge Seilführung zu achten. Schlaffseil vermeiden.
Kommt es dennoch zu einem Sturz, kann die zweite Person mit dem LORY
Sicherungsgerät die gestürzte Person kontrolliert zum Boden ablassen.
Das FALLSTOP® SET APAARR® ermöglicht auch das Aufziehen des Benutzers,
zum Beispiel beim Einsatz über Gewässern, Schüttgütern, beim Einstieg in
Behälter oder als Sicherungsseil gem. FWDV 7.
Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen
Mit mehreren FALLSTOP® SET APAARR® können durch ausgebildete Anwender
oder Instrukteure einfache Rettungen aus Höhen bis ca. 25 m durch Ablassen
und aus Tiefen bis ca. 10 m durch Aufziehen durchgeführt werden.
Das FALLSTOP® SET APAARR® kann auch in Verbindung mit einem Gerätesatz
Auf- und Abseilgerät DIN 14800-16 z.B. als Redundanz eingesetzt werden.
An Einsatzstellen, an denen die Gefährdungsbeurteilung einen GERÄTESATZ
ABSTURZSICHERUNG erforderlich macht, kann das FALLSTOP® SET APAARR® mit
einer Seillänge von 60 m oder ein Knotenfreier Gerätesatz-Absturzsicherung
DIN 14800-17 APAARR® genutzt werden.
Das APAARR® Statik-Kernmantelseil ersetzt dabei den HMS Karabiner und das
dynamische Kernmantelseil EN 892.

Werbung

loading