Wichtige Hinweise
CE-Kennzeichnung
Niederspannungsrichtlinie
ElektromagnetischeVerträglichkeit
Hinweise
CE-Zeichnen
CE-Kennzeichnung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinien 2004/108/EG "Elektromagnetische
Verträglichkeit", 2006/95/EG "Niederspannungsrichtlinie", 2011/65/EU "RoHS Richtlinie" und
2009/125/EG "Ökodesign Richtlinie".
CE-Kennzeichnung für Geräte mit Funkkomponente
Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG
des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 9. März 1999 über Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung der Konformität.
Dieses Gerät darf in folgenden Ländern verwendet werden:
Belgien
Estland
Großbritannien
Kroatien
Luxemburg
Österreich
Schweden
Spanien
Türkei
Aktuelle Information über eventuelle Einschränkungen im Betrieb finden Sie bei der
entsprechenden Behörde des jeweiligen Landes. Wenn Ihr Land nicht in der Aufzählung dabei
ist, fragen Sie bitte bei der entsprechenden Aufsichtsbehörde, ob die Nutzung dieses Produkts
in Ihrem Land erlaubt ist.
Für FUJITSU Thin Client FUTRO: Angaben zur "Ökodesign-Richtlinie":
Die auf der EU Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG) basierende Verordnung 1275/2008
legt Anforderungen an den Stromverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts-
und Bürogeräte im Bereitschafts- und im Aus-Zustand fest.
Generell sind alle FUTRO Thin Client Produkte für einen energieeffizienten Betrieb
und geringe Standby-Verluste entwickelt. Kunden- und betriebssytem-spezifische
Anforderungen, die für einen optimalen Betrieb im Vordergrund stehen, können dabei im
Widerspruch zu den Anforderungen der o.g. Verordnung sein.
Für administrative Zwecke, wie z.B. die Fernwartung von Systemen, ist die Funktion
"Wake-on-LAN" (WoL) für unsere Kunden unabdingbar und ist deshalb eine
Standardwerkseinstellung. Durch die aktive WoL-Funktion kann die maximal zulässige
Leistungsaufnahme im Off-Modus geringfügig überschritten werden. Durch Deaktivierung der
WoL-Funktion werden die gesetzlichen Anforderungen eingehalten. Zur Vorgehensweise
siehe Kapitel
"Energiesparmodus aktivieren", Seite
Der Energiesparmodus (ACPI S4 Save-to-disk), der von vielen aktuellen Mobile- und
Desktop‑Systemen bekannt ist, steht bei den Embedded Betriebssystem aus technischen
Gründen nicht zur Verfügung. Dadurch ist es nicht möglich, Geräte mit diesem
Betriebssystem automatisch in den Off-Modus zu versetzen.
Das Betriebssystem eines Thin Clients ist auf einem Flashspeicher mit optimierter Größe abgelegt
und wird nach abgeschlossener Konfiguration beim Kunden mit einem Schreibschutz versehen.
Dadurch wird verhindert, dass durch häufiges Beschreiben eines Flashspeichers, wie z.B. beim
Update des Swapfiles im Betriebssystem oder durch andere Applikationen, die Datensicherheit
16
Bulgarien
Finnland
Irland
Lettland
Malta
Polen
Schweiz
Tschechische
Republik
Dänemark
Frankreich
Island
Liechtenstein
Niederlande
Portugal
Slowakei
Ungarn
31.
Deutschland
Griechenland
Italien
Litauen
Norwegen
Rumänien
Slowenien
Zypern
Fujitsu