Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elmag CY260-2G Betriebsanleitung Seite 11

Gehrungs-bandsägemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.elmag.at
Starttaster I Halbautomatikbetrieb
7
Einschalten des Sägebandantriebs in Betriebsart Halb-
automatik.
Stopptaster O Halbautomatikbetrieb
8
Ausschalten des Sägebandantriebs in Betriebsart Halb-
automatik.
10
Vorschubregler (Absenkgeschwindigkeit)
9
ACHTUNG! Zu hohe Vorschubgeschwindigkeit!
Einklemmen des Sägebandes möglich!
Zu hoch eingestellte Absenkgeschwindigkeit
kann das Steckenbleiben des Sägebandes im
Werkstück und das Ansprechen des Endaus-
schalters Sägebandbruch verursachen.
In diesem Fall:
† Den Not Stopp-Taster betätigen.
† Das Werkstück lösen und entnehmen.
† Das Sägeband und die Sägebandzähne auf
Bruch kontrollieren.
Einstellen der Absenkgeschwindigkeit des Sägearms.
Mit dem Durchflussregler wird der Vorschub zu Schnitt-
beginn eingestellt bzw. an den Arbeitswerkstoff ange-
passt.
 Einstellung des Vorschubreglers:
0 = kein Vorschub,
1 - 9 = stufenlos einstellbarer Vorschub.
† Den Vorschubregler auf Reglerstufe 2 bis 3 einstel-
len und die Sägestelle beobachten.
† Um den Vorschub zu verringern, den Regler im Uhr-
zeigersinn drehen.
† Um den Vorschub zu erhöhen, den Regler gegen
Uhrzeigersinn drehen.
Vorschubregler Ventilhebel
9a
Öffnen und Schließen des Durchflussreglers.
10
Automatisches Ausschalten des Sägebandantriebs nach
dem Sägevorgang.
Der Antrieb wird ausgeschaltet, sobald der Sägearm die
untere Endlage erreicht und den Endausschalter betä-
tigt.
Der Endausschalter muss frei (unbetätigt) sein, um den
Sägebandantrieb starten zu können.
11
Spannen des Sägebandes.
9
12
Der Endausschalter Sägebandbruch ist optional erhält-
9a
lich (o.Abb).
Ausschalten des Sägebandantriebs bei Überdehnung
oder Bruch des Sägebandes z.B. im Falle des Stecken-
bleibens im Werkstück.
Der Endausschalter muss durch die Spannradscheibe
des Spannrades
trieb starten zu können.
13
Fixierung der Sägebandführung
14
Einstellen der Sägebandführung
15
- Führung des Sägebandes.
- Anschluss der Kühlmittel-Vorlaufleitung.
16
Messskala zur Einstellung des Schnittwinkels.
17
Lösen/Fixieren des Sägearmrahmens für das Einstellen
eines Schnittwinkels.
18
Bewegliche und feste Spannbacken zum Spannen des
Werkstücks.
19
Heranführen der beweglichen Spannbacke bis 3 - 4 mm
zum Werkstück.
P o w e r e d b y Q u a l i t y
Automatischer Endausschalter
Sägeband-Spannrad
Endausschalter Sägebandbruch
betätigt sein, um den Sägebandan-
11
Sägebandführung Halteplatte
Sägebandführung Handgriff
Sägebandführung
Winkelmessskala
Sägearmrahmen Spannhebel
ACHTUNG!
Einklemmen des Sägebandes möglich!
† Spannhebel nach Einstellung eines Schnitt-
winkels fixieren, um das Einklemmen des
Sägebandes im Werkstück zu verhindern.
Spannvorrichtung
Spannvorrichtung Handrad
S
S
.
15
.
15
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis