Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Verträglichkeit; Umgebungsbedingungen; Inbetriebnahme; Funktionskontrolle - HILOTHERM Homecare HTP1 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Die stirn – und rückseitigen Belüftungsschlitze dürfen nicht zugestellt oder abgedeckt werden.
Das Gerät darf nur in waagrechter Position und auf fester ebener Unterlage betrieben
werden.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn nicht alle Aggregate und Anzeigen
ordnungsgemäß funktionieren.
Bei Störungen ist das Gerät sofort auszuschalten. Es darf erst dann wieder eingesetzt
werden, wenn die Störung behoben ist. Bei kritischen oder unklaren Fehlern muss der
Hersteller verständigt werden.
Warnung: Eine Änderung des Geräts ist nicht erlaubt
2.2 Warnhinweisehinweise
Warnung: Das Gerät enthält Kleinteile (Verschlußdeckel). Es ist darauf zu achten, dass diese
durch Kleinkinder oder andere Personen nicht eingeatmet oder verschluckt werden.
Warnung: Gefahr durch Strangulierung mit den Anschlussleitungen oder Netzzuleitungen ,
insbesondere bei Kleinkindern. Die Anschluss-Schläuche und Netzzuleitungen müssen so
gelegt werden, dass keine Strangulierungsgefahr besteht. Die Anwendung bei Kindern muss
angemessen beaufsichtigt werden.
Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden.
Vor der Durchführung von Wartungs- oder Instandhaltungsmaßnahmen ist das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen.
Die Wartung muss gemäß den Wartungsvorschriften durchgeführt werden
Die Wechselspannungsquelle muss dem angegebenen Bereich entsprechen, der sich auf
dem Typenschild auf der Geräterückseite befindet.
Damit der Brandschutz sichergestellt bleibt, ist beim Austausch der Sicherungen darauf zu
achten, dass nur Sicherungen desselben Typs und mit denselben Nennwerten verwendet
werden (siehe Typenschild).
2.3 Elektromagnetische Verträglichkeit
Bei medizinischer Elektroausrüstung muss besonderes Augenmerk auf die elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV) gelegt werden. Das bedeutet, die Geräte sind gemäß den in dieser
Betriebsanleitung enthaltenen EMV-Instruktionen zu installieren und in Betrieb zu nehmen (siehe
Anleitung und Herstellererklärung im Anhang).
Tragbare und mobile Funkkommunikationsausrüstung kann medizinische Ausrüstung
beeinflussen.
Die Anwendung von HF-chirurgischen Instrumenten oder endokardialen Kathetern bei aktivem
ME-Gerät birgt das Risiko eines elektrischen Schlages, elektromagnetischer Störung oder
Brandgefahr
Warnung: Das Hilotherapie-System sollte nicht neben / auf anderer Ausrüstung betrieben
werden. Sollte dies doch nötig sein, ist das Hilotherapie-System zu beobachten, um einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten.

2.4 Umgebungsbedingungen

Die Umgebungstemperaturen für den ordnungsgemäßen Betrieb liegen zwischen + 10 °C und +
26 °C
Bei höheren Temperaturen kann die zugesicherte Kühlleistung nicht erbracht werden. Wenn das
Gerät Temperaturen ausgesetzt war, die weit außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs
liegen (z.B. < 5°C oder > 40°C), soll vor Inbetriebnahme so lange gewartet werden, bis das Gerät
etwa Raumtemperatur erreicht hat.
Schützen Sie das Gerät vor übermäßiger Hitze, Staub und direkter Sonneneinstrahlung.
Warnung: Das Hilotherapie-Gerät ist nicht für den Betrieb in hoch-explosionsgefährdeten
Umgebungen bestimmt und ist von entflammbaren Gasen und Flüssigkeiten fern zu halten.

3. Inbetriebnahme

3.1 Funktionskontrolle

Vor der Inbetriebnahme des Hilotherapie-Systems sind Gerät und Anwenderteile auf
Beschädigungen zu prüfen (siehe Kapitel 2. Sicherheitshinweise).
Vorsicht: Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn es unbeschädigt ist.
HTP1-GAN-20161013-DE
-
HILOTHERM Homecare Typ: HTP1
- 6 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis