Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten; Sicherheits- Und Arbeitshinweise; Montage Und Anschluss - Cool Expert MIC EEC Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Versorgungsspannung
24 V ± 20 % DC, typ. 8 W
Umgebungstemperaturen im Lager
beim Transport 0 °C (-4 °F) bis 50 °C (122 °F)
im Betrieb
Umgebungsluftfeuchtigkeit < 90 % relativ, nicht kondensierend
Prozessor
Intel(R) XScale(R) CPU @ 520 Mhz
Speicher
64MB SD RAM
Flash
32MB Flash Disk, Interner SD/MMC
Erweiterungsslot
Kühlung
Lüfterloses Kühlungskonzept
max. Schaltleistung 8(3) A 250 V AC
Anschlussklemmen
2-pin Phoenix plug MC 1,5/ 2-STF-3,5
Kommunikations-
1x 10/100 Mbit/s Ethernet (integrierter Webserver)
Schnittstellen
1x USB-1.1 Host Interface, max. 500 mA
1x USB-Slave Port
1x LON TP/FT10 Interface (Verbindung zu LON-
Netzwerk)
Allgemeine Sicherheitshinweise
Cool Expert übernimmt unter keinen Umständen die Haftung oder Verantwortung
für einen Schaden, der aus einer unsachgemäßen Installation oder Anwendung
des Datenloggers MIC EEC oder des Zubehörs entstanden ist.
Versuchen Sie niemals, den
Datenlogger MIC EEC
Beachten Sie bei der Installation des Datenloggers MIC EEC die lokalen und
nationalen Normen und Vorschriften.
Der
Datenlogger MIC EEC
wird mit einer Sicherheitskleinspannung von 24 V
AC/DC versorgt. Der dafür benötigte Transformator muss der EN 61558-2-6 bzw.
EN 61558-1 entsprechen
Arbeitshinweise
Elektroinstallation
Vor Beginn aller Arbeiten am
Stromnetz zu trennen und gegen versehentliches Wiedereinschalten zu sichern!
Elektroinstallationen sind grundsätzlich nur von dazu autorisierten Fachfirmen
auszuführen. Hierzu sind die VDE 0100/0700 und DIN 8975 Teil 7.33 sowie die
Bestimmungen der örtlichen EVU und sämtliche sonstige Sicherheits- und
Schutzvorschriften, einschließlich der Leistungsdaten der angeschlossenen
Komponenten zu beachten.
Gehäuse und Abmessungen
Befestigung:
Montage auf Hutschiene durch Schnappverschluß
(Hutschiene nach EN5022)
Abmessungen:
212,6 x 105 x 23 mm (H x B x T)
Das Gerät ist zum Einbau in einen Schaltschrank vorgesehen
Montagehinweise
Das Gerät darf nur in trockener, staubfreier Umgebung mit normaler Verunreini-
gung eingesetzt werden. Nichtbeachtung führt zu Garantieverlust !
Montagemöglichkeiten:
Der
Datenlogger MIC EEC
ist wahlweise zur Normschienen- oder Wand-/
Aufputzmontage vorgesehen. Zur Wand-/ Aufputzmontage befinden sich vier
Rasthaken am Gehäuse des
herausgezogen werden können.
Normschienenmontage:
Der
Datenlogger MIC EEC
Demontage den Datenlogger leicht nach unten drücken und zunächst unten von
der Hutschine durch Zug lösen.
0 °C (-4 °F) bis 50 °C (122 °F)
0 °C (-4 °F) bis 50 °C (122 °F)
zu öffnen oder zu reparieren.
Datenlogger MIC EEC
ist dieser sicher vom
Datenloggers
, die mit einem Schraubendreher
wird auf die Hutschine aufgeschnappt. Zur
Gehäuse
Stahlblech, verzinkt
Speicherkarte
1 x SD-Karte mit 1 GB (Messdaten- und
Dokumentenspeicher)
RoHS Compliant
Ja
Sicherheitshinweise:
Die Versorgungsspannung von DC 24 V darf nur auf den dafür vorgesehenen
Eingangsklemmen ("24V DC") angeschlossen werden. Eine Falschbelegung
führt zur sofortigen Zerstörung des Datenloggers. Die Polung ist zu beachten.
Fremdspannungen, gleich welcher Art, führen zur sofortigen Zerstörung des
Datenloggers und können bei Missachtung lebensgefährlich sein. Dies gilt für
sämtliche Klemmen bzw. Kontakte des Datenloggers.
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten!

Sicherheits- und Arbeitshinweise

In die Installation ist eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm / 0,12 in
Kontaktöffnungsweite an jedem Pol einzubauen (Haupt- bzw. Serviceschalter).
Nach erfolgter Elektromontage oder Revisionsarbeiten sind die eingesetzten
Schutzmaßnahmen nach den gültigen Richtlinien zu prüfen.
Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Räumen sind die jeweils gültigen
Richtlinien hierfür zu beachten. Der
außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche installiert sein.
Spannungsversorgung und Datenspeicher
Bei Spannungswiederkehr beginnt der
Während eines Spannungsausfalls kommt es zur Unterbrechung der
Datenauzeichnung. Es ist daher unbedingt darauf zu achten, dass weder
Unterbrechungen in der Spannungsversorgung auftreten, noch dass der
D a t e n l o g g e r d u r c h e x t e r n e S c h a l t e r, z . B . H a n d s c h a l t e r z u r
Betriebsunterbrechung, ausgeschaltet wird. Häufige Unterbrechungen der
Versorgungsspannung führen zu lückenhafter Aufzeichnung. Falls der
Datenlogger zur Temperaturüberwachung nach HACCP verwendet wird, ist
gegebenenfalls eine unterbrechungsfreie Stromversorgung vorzusehen.

Montage und Anschluss

212,6

Technische Daten

Datenlogger MIC EEC
muss in jedem Fall
Datenlogger MIC EEC
einen Neustart.
Abb. ähnlich
23
2

Werbung

loading