Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MILOO-ELECTRONICS STERYLIS BASIC-100 Bedienungsanleitung Seite 6

Professionelle raumsterilisatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

begünstigender Faktor für die Bildung von Krebsarten wie Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen und Melanomen ist.
Durch die Haut absorbierte UV-C-Strahlung kann eine Entzündung der Hornhaut, der Bindehaut oder eine Schädigung der
Netzhaut und der Hornhaut verursachen und zur Bildung von photochemischen Katarakten führen. Das häufigste akute
Symptom einer Exposition des Auges gegenüber UV-C-Strahlung ist eine Entzündung der Hornhaut und der Bindehaut.
Hornhautentzündungen äußern sich in Photophobie, erhöhtem Tränenfluss, Fremdkörpergefühl im Auge, Augenlidkrampf
und manchmal Sehstörungen. Weniger als 30 Minuten dauern kann, und verschwinden ungefähr 14 Stunden nach der
Exposition. Eine strahleninduzierte Bindehautentzündung tritt nach einer Latenzzeit von 5 bis 10 Stunden auf und äußert
sich in Rötung, Juckreiz, Brennen und Tränen. Bei einer höheren Dosis kann das normale Sehvermögen beeinträchtigt
werden. Die Symptome verschwinden je nach Expositionsintensität nach 10 Stunden bis zu mehreren Tagen. Deswegen
darf das Gerät während des Betriebs der UV-Lampen niemals geöffnet werden!
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Hinweise
Augen
Haut
Persönliche Schutzausrüstung (UV-C-Strahlung)
Hautschutz
Handschutz
Augenschutz
Bedienungsanleitung Sterylis BASIC
Alle Anzeichen einer Exposition gegenüber UV-C-Strahlung treten nach der
sog. Latenzzeit von mehreren Minuten bis zu mehreren Stunden auf.
Bei leichten Symptomen von Augenverbrennungen (leichte Schmerzen,
Tränen, Juckreiz, Rötung): Direktes Sonnenlicht vermeiden, Augen abkühlen
(mit einem mit kaltem Wasser angefeuchteten Tuch oder Gläsern mit
Kühlgel). Augen nicht kratzen oder reiben. Bei Kontaktlinsen diese entfernen,
um weitere Reizungen zu vermeiden. Ein Besuch beim Augenarzt wird
empfohlen.
Bei schwerwiegenderen Symptomen (starke Schmerzen beim Blinzeln,
Fremdkörpergefühl im Auge) unbedingt einen Arzt aufsuchen. Wie bei den
milderen Symptomen von Augenverbrennungen vorgehen, bis der Augenarzt
Hilfe leistet.
Bei leichten Verbrennungen wird empfohlen, die Haut unter fließendem
Wasser abzukühlen oder ein Kühlgel auf die verbrannten Stellen
aufzutragen. Kontakt mit einem Arzt empfohlen.
Bei einer höheren Exposition der Haut gegenüber UV-C-Strahlung einen Arzt
unbedingt aufsuchen.
Laborkittel oder andere Laborkleidung zum
Schutz der Haut
Nitril-Handschuhe
Brille
mit
Seitenschutz
Kennzeichnung,
Schutzbrille
Vollgesichtsschutz. Filter in den angegebenen
Schutzmitteln müssen mit mindestens "3-1,2"
(3-Katalognummer,
gekennzeichnet
sein.
Wenn
Schutzbrillen als Augenschutz verwendet werden,
ist die verbleibende Gesichtshaut mit Kleidung zu
bedecken.
und
UV400-
oder
1,2-Schutzstufe)
Brillen
oder
| 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis