Herunterladen Diese Seite drucken

xhia RED ELEPHANT Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Bei der Nutzung als Dreibeinstativ ist unbedingt zu empfehlen, mit der
Rändelschraube die Position beider Außenschalen zueinander zu fixieren.Gehen Sie
hierzu wie folgt vor: Drehen Sie zuerst die Rändelschraube ganz heraus. Verdrehen
Sie beide Außenschalen bis die gewünschten Gewindeaufnahmen so gegenüber
liegen, dass Sie ein gleichschenkliges Dreieck bilden. Drehen Sie nun die
Rändelschraube zur Fixierung dieser Position in die freiwerdende Aufnahmebohrung.
Positionierung der Stativbeinaufnahmen
mit engem Abspreizwinkel 22°i
TIP:
Sie können natürlich auch Stativbeinaufnahmen mit unterschiedlichen
Abspreizwinkel beliebig miteinander kombinieren. Beachten Sie hierbei, dass
die Außenschalen nicht in jeder Position zueinander fixierbar sind. Sinnvoll ist
es daher, vorab verschiedene in Frage kommende Konfigurationen zu testen.
6.2 Sonderfall Autoscheibenstativ
In die Stativbeinaufnahmen des RED ELEPHANT lassen sich nicht nur Stativbeine
einschrauben. Zwei Stativbeine
kombiniert mit einer Klemmvorrichtung
(wir empfehlen hierfür die Delkin Fat
Gecko Gator Mount) ergeben ein
professionelles Autoscheibenstativ. Die
beiden zum Bodenraum reichenden
Beine tragen dabei die Hauptlast, so
dass auch schwere Kamera-/Objektiv-
kombinationen problemlos gehalten
werden. Die vollen Verstellmöglichkeiten
des RED ELEPHANT bleibt dabei
erhalten.
Positionierung
Rändelschraube bei
Abspreizwinkel 22°
Abb.: RED ELEPHANT mit 2x Novoflex QLEG A2830, 1x Delkin
Fat Gecko Gator Mount, Q=Mount und xhia QPL-1-red
Seite 8 von 12
Positionierung
Rändelschraube bei
Abspreizwinkel 30°

Werbung

loading

Verwandte Produkte für xhia RED ELEPHANT