Herunterladen Diese Seite drucken

xhia RED ELEPHANT Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Damit das An- und Abschrauben einfach, schnell und zuverlässig möglich ist,
besitzen die Aufnahmebohrungen an den Schalen jeweils eine zylindrische
Führungsbohrung und zusätzlich eine Zentrierführung für die Stativschraube.
Hierdurch können die Stativbeine auch unter widrigen Umständen leicht ausgerichtet
und mit lediglich 3 ½ Umdrehungen festgeschraubt werden. Zur besseren
Handhabung empfiehlt es sich, die Stativbeine in zusammengeschobenem Zustand
einzuschrauben und erst danach die Beinsegmente auszufahren.
Bei mehrsegmentigen ausziehbaren Stativbeinen verringert sich naturgemäß die
Stabilität mit der Auszugslänge der Stativbeine. Bei hohen Ansprüchen an die
Standsicherheit empfehlen wir, die einzelnen Segmente nicht maximal auszuziehen,
sondern jeweils nur bis max ca. 2 cm vor den Endanschlag. Die Beinsegmente
behalten dadurch eine längere Führung ineinander, die Gesamtstabilität wird
wesentlich erhöht.
Achtung: Gerade bei der Verwendung von weit ausgezogenen Stativbeinen können
Sie mit diesen über die Außenschalen eine immense Hebelkraft auf die Achse des
RED ELEPHANT ausüben. Da die Außenschalen gleitend auf der Achse befestigt
sind, führt dies zum (minimalen) Verspannen der Außenschalen zueinander. In
diesem Fall lässt sich die Kugel auch bei gelöstem Schnellspanner nur schwergängig
und ungleichmäßig bewegen. Achten Sie daher darauf, dass Sie beim Aufstellen des
Stativs die Stativbeine nicht durch Auseinanderziehen unter Spannung setzen. Beim
Aufstellen des Stativs auf sehr glatten Untergründen empfiehlt es sich, die Stativ-
beine durch Unterlegen von Antirutschtellern (siehe Zubehör 7.1.9., S. 11) gegen
Rutschen zu sichern.
6. Wie viele Stativbeine für welchen Zweck?
Üblicherweise besitzt ein Stativ drei Beine, mit denen es auf jedem Untergrund sicher
abgestellt werden kann. Den RED ELEPHANT können Sie alternativ auch mit zwei
oder vier Beinen bestücken, was für bestimmte Anwendungsfälle durchaus sinnvoll
ist. Je nach Anzahl der verwendeten Stativbeine ist es dabei hilfreich, dass die
Außenschalen bei gelöstem Spannhebel zueinander in einer bestimmten Position
fixiert sind oder aber gegeneinander verdrehbar bleiben. Bei zwei oder drei
Stativbeine verhindert die Fixierung der beiden Außenschalen, dass sich die Beine
beim Lösen des Spannhebels ungewollt gegeneinander verdrehen. Bei vier
Stativbeinen dagegen sollten sich beide Außenschalen gegeneinander verdrehen
lassen, damit man das Stativ unabhängig vom Untergrund jederzeit so aufstellen
kann, dass es mit allen vier Füßen Bodenkontakt hat. Die Fixierung der Schalen
zueinander erfolgt durch Eindrehen der Rändelschraube (8) in die hierfür passende
Aufnahmebohrung. Die richtige Positionierung dieser Rändelschraube für die
unterschiedlichen Anwendungsfälle ist auf den Seiten 8 - 10 beschrieben
Seite 6 von 12

Werbung

loading

Verwandte Produkte für xhia RED ELEPHANT