Herunterladen Diese Seite drucken

xhia RED ELEPHANT Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

4. Drehteller
Der RED ELEPHANT besitzt einen „echten"
Panoramadrehteller, d.h. der Drehteller befindet
sich oberhalb der Nivellierkugel. Nach lotrechter
Ausrichtung der Kamera können sie diese um
360° horizontal verschwenken. In Kombination
mit unserem Nodalpunktadapter OWL (siehe
Zubehör 7.2.2., S. 11) können Sie so aus
mehreren Einzelaufnahmen professionelle
Panoramabilder erstellen.
Der Drehteller kann alternativ auch sehr gut für
Mitziehaufnahmen genutzt werden. Hierzu
werden nach der Einstellung der Kamera die
beiden Feststellschrauben (3) des Drehtellers
gelöst. Die Kamera lässt sich so einfach in
Bewegungsrichtung des Motivs mitführen.
5. Stativbeinaufnahmen
Dadurch, dass die
Stativbeine an den RED
ELEPHANT angeschraubt
werden, kann die Zahl der
verwendeten Stativbeine,
deren Größe, Position und
Abspreizwinkel dem
jeweiligen Einsatzzweck
angepasst werden. Der
RED ELEPHANT besitzt für
die Stativbeine an jeder Außenschale jeweils fünf Stativbeinaufnahmen (6/7 a bis e)
mit insgesamt drei verschiedenen Abspreizwinkeln (2x 22°, 2x 30°, 1x35°).
Es können sämtliche Stativbeine der Novoflex-QuadroLeg-Serie bzw. kompatible
Stativbeine verwendet werden. Zum Anschluss sonstiger Stativbeine sind
QuadroLeg-1/4"-Kupplungen (siehe Zubehör 7.2.0, S. 11) erhältlich, mit denen auch
diese an den RED ELEPHANT angeschraubt werden können.
TIP:
Die Stativbeinaufnahmen können nicht nur zum Anschrauben von
Stativbeinen genutzt werden. Sie können hierüber auch anderes Zubehör
(Schwenkarme, Schirme, Reflektoren, Sonnenblenden,...) direkt an den RED
ELEPHANT montieren. Für den Fall, dass die Anschlussmöglichkeit des
Zubehörs nicht kompatibel zu den Anschlüssen der Außenschalen ist,
verwenden Sie hierfür die QuadroLeg-1/4"-Kupplung (Zubehör 7.2.0.).
Abb.: RED ELEPHANT mit 4x QLEG A 2830
Seite 5 von 12
und xhia Nodalpunktadapter OWL

Werbung

loading

Verwandte Produkte für xhia RED ELEPHANT